Ssos 4c Kopie Klein
© AB Sozialwissenschaften

Aktuelles aus dem AB Sozialwissenschaften

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem AB Sozialwissenschaften des Sports.

Twitter-Account des AB Sozialwissenschaften.

Natur bewegt KinderNatur bewegt Kinder
© Sarah Riedel

Natur bewegt Kinder

In der vergangenen Woche machten sich 36 Studierende mit Sarah Riedel auf den Weg ins Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck.
Die Exkursion stand unter dem Motto „Natur beweg Kinder“. Die Gruppe sollte ein Konzept entwickeln, für einen Kinder-Tag bei dem sie die Natur durch Action, Geschicklichkeit, Wahrnehmung und ganz viel Teamgeist erfahren.

© Mara Konjer

Erfolgreiche Fortsetzung des Kinderleichtathletik-Sportfestes in Nienberge

Nach Jahren Pandemie-bedingter Pause konnten die beiden Grundschul-Leichtathletik-Kurse von Lorena Menze und Matthias Hendricks am 21.06. pünktlich vor den Sommerferien endlich wieder ein Kinderleichtathletik-Sportfest für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nienberge vorbereiten und durchführen.

210916 Naturbewegtuns210916 Naturbewegtuns
© Sarah Riedel

Exkursion "Natur bewegt uns"

40 Studierende wurden in der Zeit zurück versetzt. Outdoor-Spiele, Abenteuer, Nachtwanderungen und Action -Games ließen das Gefühl der ersten Klassenfahrt aufleben. Selbst die Disco-Nacht durfte nicht fehlen. Im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck beschäftigten sich die angehenden Lehrer:innen mit Erlebnis- und Bewegungspädagogik. An 4 Tagen ging es darum, wie die Natur einen bewegt und wie sie einen entspannen kann. Es waren tolle 4 Tage mit besonderen Erlebnissen und Momenten. Ein großes Kompliment geht an die Gruppe. Geleitet hat die Exkursion Sarah Riedel mit Unterstützung durch Mara Konjer.

210820 Rest210820 Rest
© Fabian Kuropka

Impressionen aus der Exkursion „Reset Yourself“ unter der Leitung von Sarah Riedel.

Insgesamt 27 Studierende hat es in die italienische Toskana gezogen, um sich eine Woche lang dem Thema Stress und der Bewältigung ebendieses zu widmen. Auf dem Stundenplan stand Stressbewältigung durch Natur und Sport, Natur und Entspannung, Natur und Achtsamkeit, sowie das Thema gesunde Ernährung und Aufmerksamkeitstraining.
Die Studierenden konnten in dieser Woche ihr eigenes Stresslevel betrachten und erfahren, wie sie den bei sich gemessenen Stress individuell am besten bewältigen können. Die Methodenpalette reichte von verschiedenen Formen der Meditation, über Yoga, Waldbaden, allein sein, einen Tag zu zweit verbringen bis hin zum exzessivem Sporttreiben. Durch intensive Reflexionen im Anschluss an die vorgestellten Methoden wurde die Persönlichkeitsentwicklung zusätzlich gefördert und erweitert.

Lcr 2021 Breit
© Sarah Riedel

AB Sozialwissenschaften des Sports im Team erfolgreich beim Leonardo Campus Run

Dominik Krüßmann Gesamtsieger

Der Arbeitsbereich von Prof. Dr. Henk Erik Meier nahm (fast) geschlossen und sehr erfolgreich am diesjährigen Leonardo Campus Run teil, der aufgrund der Corona-Pandemie virtuell ausgetragen wurde. Dominik Krüßmann gelang die schnellste Zeit aller Teilnehmer:innen über 10km.

Profilbild Web
© Mara Konjer

Dr. Mara Konjer ins Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes gewählt

Dr. Mara Konjer aus dem Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports wurde im Rahmen des 49. Verbandstags des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) zur Vizepräsidentin Sportentwicklung gewählt. In Zukunft wird sie ihre wissenschaftliche und praktische Expertise dazu nutzen, nachhaltige Konzepte für eine zukunftsfähige Leichtathletik zu entwickeln. 

Img 3422 _002_
© Hanna Laske

Herzlich willkommen im AB Sozialwissenschaften des Sports

 Seit dem 01.11.2020 ist Hanna Laske neue studentische Hilfskraft im AB Sozialwissenschaften des Sports. Sie wird uns zukünftig in verschiedenen Forschungsprojekten und in der Lehrvorbereitung helfen. Wir wünschen ihr einen guten Start!

2020 09 22 _disputation - Christina Uhlenbrock _fotograf Markus Juergens _medienlabor Ifs _003
© @ Markus Jürgens (Medienlabor IfS)

Christina Uhlenbrock erfolgreich promoviert!

Christina Uhlenbrock hat ihre Dissertation mit dem Titel „Challenges and impact of harmonising physical education: The evolution and implementation of UNESCO's Quality Physical Education approach“ erfolgreich verteidigt. Das Promotionskommitee bestand aus Prof. Dr. Henk Erik Meier, Prof. Dr. Michael Mutz (Universität Gießen) und Dr. Mara Konjer. Auf Grund der COVID-19 Pandemie fand die Verteidigung mit Unterstützung des Medienlabors hybrid statt.
Wir gratulieren herzlich!

© WWU - Judith Kraft

Studentische Hilfskraft gesucht

Liebe Studierende,

wir suchen zum 01.11.2020  eine studentische Hilfskraft für 5 Stunden pro Woche. Ihr solltet Interesse an sportsoziologischen und/oder sportpolitischen Themen haben. Außerdem erwarten wir umfassende Erfahrung mit Microsoft Word und insbesondere Excel. Erste Erfahrungen mit quantitativen Forschungsmethoden und SPSS o.ä. wären wünschenswert.
Bitte schickt eure kurze Bewerbung mit Lebenslauf per E-Mail BIS ZUM 31.08.2020 an Dr. Mara Konjer unter: mara.konjer@uni-muenster.de.

Euer AB Sozialwissenschaften 

Malte
© C.v.U.

Malte Jetzke erfolgreich promoviert

 Am 24.04.2020 verteidigte Malte Jetzke erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Sportliche Aktivitäten und die psychosoziale Gesundheit in der erweiterten Jugendphase" und darf sich nun Dr. Malte Jetzke nennen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich!

Fotolia 162849098 S
© Stockfotos-MG / Fotolia

Prüfungstermine MAP M11 MEd im SoSe 2020

 Modul Master-M11 „Sportsoziologie und Sportpolitik" MAP 11

Die mündlichen Prüfungen für das Modul M11 im MEd werden im Sommersemester 2020 ausschließlich als Online-Prüfungen stattfinden.
Bitte informieren Sie sich HIER über die Voraussetzungen und Anmeldemodalitäten.

Die Anmeldefrist  für die mündlichen MAPs ist zwei Wochen vor dem vereinbarten Termin. Weitere Informationen über die Durchführung der mdl. Prüfungen im AB Sozialwissenschaften finden Sie HIER. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt I.

Dosentelefon

Bis auf Weiteres werden Sprechstunden nur online angeboten

Liebe Studierende,

aufgrund der Corona-Pandemie werden bis auf Weiteres Sprechstunden nur online über die Video-Konferenzsoftware Zoom angeboten.
Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit dem entsprechenden Lehrenden in Verbindung.

Bleiben Sie gesund!
Ihr AB Sozialwissenschaften des Sports

Dominik Krüßmann neu im AB Sozialwissenschaften des Sports

Zum 01.04.2020 begrüßen wir unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dominik Krüßmann, ganz herzlich im AB Sozialwissenschaften des Sports. Dominik ist in Zukunft sowohl in der Lehre (Fachpraxis Fußball + Theorie der Sozialwissenschaften) als auch in der Forschung im Einsatz. In seinem Promotionsprojekt, das von Prof. Dr. Meier betreut wird, wird er sich mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Phänomenen im Amateurfußball auseinandersetzen.

Martin H _lzen Kleiner

Abschied von Dr. Martin Hölzen

Dr. Martin Hölzen hat den AB Sozialwissenschaften zum 31.12.2019 verlassen. Mit seinen innovativen Social Media-Analysen hat er die Forschung des Arbeitsbereichs maßgeblich mitgestaltet. Wir danken ihm ganz herzlich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute!
In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Dr. Mara Konjer.

Profilbild Web
© Mara Konjer

Dr. Mara Konjer zurück im AB Sozialwissenschaften

Seit dem 01. August 2019 ist Dr. Mara Konjer wieder im Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Zwischen 2016 und 2019 sammelte sie Erfahrung im Hochschulmanagement an der Fachhochschule Dortmund und unterstützt das Team nun wieder in der Forschung und in der Lehre. Sie steht zudem als Prüferin für Bachelor- und Masterarbeiten zur Verfügung.

Justus Kalthoff
© @JK

Justus Kalthoff verlässt den AB Sozialwissenschaften

Justus Kalthoff verlässt zum 01.05.2019 den AB Sozialwissenschaften des Sports, um das Referendariat zu beginnen. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

P4102680b
© M.H.

AB Sozialwissenschaften des Sports zieht um

Unser gesamter Arbeitsbereich wird demnächst im Pavillon am Horstmarer Landweg 62a anzutreffen sein. In den nächsten Wochen werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die neuen Räumlichkeiten ziehen. Die aktuellen Räume sind hier einsehbar.
 

Malte
© C.v.U.

Herzlich Willkommen am Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports

Der Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports beschäftigt zum 01. April 2018 eine neue Mitarbeiterin und einen neuen Mitarbeiter:
Dr. Shu Ling Tan wird uns in den nächsten Jahren als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Lehre des Bachelor/Master of Science unterstützen.
Darüber hinaus stößt Malte Jetzke als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum Team. Wir begrüßen beide ganz herzlich an unserem Arbeitsbereich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Weitere Informationen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden Sie auf unseren Team-Seiten.
 

Foto - V.jpeg
© C.v.U.

Studentische Hilfkräfte

Seit dem 01.02.2018 ist Cosima Elisabeth von Uechtritz und Steinkirch stundentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Sozialwissenschaften des Sports.
Weiterhin verlässt uns Stephan Stroth zum 30.04.2018. Er war jahrelang als studentische Hilfskraft bei uns tätig. Wir bedanken uns bei Stephan für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm auf diesem Weg alles Gute für die Zukunft.
 

Exkursion Justus 2
© Selina Rödermund

Exkursion ins Deutsche Fußballmuseum in Dortmund

Im Rahmen einer Exkursion des Seminars "Fußball - sozialwissenschaftlich betrachtet" (Dozent: Justus Kalthoff) konnte am 24.10.2017 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund nach einer aufschlussreichen Führung durch die Ausstellung ein Gruppenfoto aus nächster Nähe mit dem echten Fußball-WM-Pokal von 2014 geschossen werden.

Image 2387 0x0 Content.jpg
© MH

Vortrag auf der 11. Sport&EU Konferenz in Madrid

Auf der "Sport&EU 11th Annual Conference", die vom 27-28.06.16 in Madrid stattfand, war auch der AB Sozialwissenschaften des Sports vertreten. Martin Hölzen hielt einen Vortrag zum Thema: "Are football fans ignorant? Investigating public responses to FIFA's corruption scandal by analyzing twitter data".