Project A03

Grammars of Decision-Making: The Philosophic-Action-Theoretical Perspective

In this project, a context-sensitive conception of decision-making is to be developed. Within their systematic context, grammars of decision-making are determined in the sense of: self-deciding as an internal action, deciding as a social-institutional event, and decision results as a consequence of actions. The structures of “deep grammar” (in Wittgenstein’s sense) have been shown to be transcendental conditions that constitute our practices of ascription and description.

Publications

Michael Quante:

Monographien:

  • Pragmatistic Anthropology. Münster 2018.
  • Philosophische Handlungstheorie. Paderborn u.a. 2020.

Herausgeberschaft:

  • Karl Marx: Das Kapital. Mit einer Einleitung und einem Kommentar hrsg. von Michael Quante. Hamburg 2019.

Aufsätze/Beiträge:

  • The Logic of Essence as Internal Reflection, in: The Oxford Handbook of Hegel, hrsg. von Dean Moyar, New York 2017, S. 242-268. Pragmatistic Anthropology, Münster 2018a.
  • Zeitlichkeit, personale Lebensform und Ethik, in: Zeit – eine normative Ressource, hrsg. von Reinold Schmücker, Frankfurt a. M. 2018b, S. 33-47.
  • ‚Handlung ist Wirklichkeit.‘ Hegels handlungstheoretische Fundierung des Wirklichkeitsbegriffs, in: Rechtsphilosophie 1 (2018c), S. 1-15.
  • Einleitung. In: Quante Michael (Hrsg.): Karl Marx: Das Kapital. Mit einer Einleitung und einem Kommentar herausgegeben von Michael Quante., Hamburg 2019a, S. XI-XLIX.
  • Anmerkungen. In: Quante Michael (Hrsg.): Karl Marx: Das Kapital. Mit einer Einleitung und einem Kommentar herausgegeben von Michael Quante. Hamburg 2019b, S. 829-882.
  • Auf dem Weg zur materialistischen Geschichtsauffassung? In: Bayertz Kurt, Hoesch Matthias (Hrsg.): Die Gestaltbarkeit der Geschichte. Hamburg 2019c, S. 117-136.
  • Prägungen durch Kultur - über den Zusammenhang von Personsein und Hass. In: Gethmann C. F., Graf F. W. (Hrsg.): Identität - Hass- Kultur. Göttingen 2019d, S. 144-171.
  • The ‚Self‘. In: Wagner-Egelhaaf, M. (Eds.): Handbook of Autobiography / Autofiction. Volume I: Theory and Concepts. Berlin 2019e, p. 390-397. (mit Michael Kühler)
  • Identity. In: Wagner-Egelhaaf M. (Ed.): Handbook of Autobiography / Autofiction. Volume I: Theory and Concepts. Berlin 2019f, p. 305-309. (mit Annette Dufner)
  • Authenticity. In: Wagner-Egelhaaf M. (Ed.): Handbook of Autobiography / Autofiction. Volume I: Theory and Concepts. Berlin 2019g, p. 216-221. (mit Michael Kühler)
  • Personality. In: Wagner-Egelhaaf M. (Ed.): Handbook of Autobiography / Autofiction. Volume I: Theory and Concepts. Berlin 2019h, p. 372-377. (mit Annette Dufner und Michael Kühler)

Tim Rojek

  • Überlegungen zur methodischen Rekonstruktion der Geschichtswissenschaft. Eine Skizze, in: Von der Quelle zur Theorie, hrsg. von Anne-Sophie Naujoks und Jendrik Stelling, Münster 2018a, S. 59-80.
  • Politikai döntések a gyorsuló idöben, in: Metzetek 7, 4 (2018b), S. 185-205. (mit Laszlo Balogh und Manon Westphal)
  • Die Einheit von Theorie und Praxis. Praxiskonzepte vom Linkshegelianismus bis zum historischen und dialektischen Materialismus, in: Handbuch Praxisphilosophie, hrsg. von Thomas Bedorf und Selin Gerlek, Tübingen 2019a, S. 73-104.
  • Die Rolle der Philosophie in interdisziplinären geisteswissenschaftlichen Arbeitszusammenhängen, in: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift. Heft 1, 2019b, S. 115-132.
  • „Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften. Wissenschaftsphilosophische und wissenschaftssoziologische Überlegungen,“ in: Hubertus Busche/Yvonne Förster (Hrsg.): Mode als Prinzip der Moderne? Ein interdisziplinärer Erkundungsgang. Tübingen 2019c, S. 175-196.
  • „Person und Persönlichkeit“, in: Hiroshi Goto/Shingo Segawa/Michael Quante/Tim Rojek (Hrsg.): Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive: ein deutsch-japanischer Dialog. Paderborn 2020, S. 145-160. [erscheint im Februar 2020]
  • Redehandlungstheoretische Überlegungen zur Semantik und Performatorik von ‚Entscheiden‘, in: Narrative und Semantiken des Entscheidens, hrsg. von Philip Hoffmann-Rehnitz, Matthias Pohlig, Tim Rojek und Susanne Spreckelmeier, Göttingen 2020. [zum Druck angenommen]

Michael Quante / Tim Rojek

Beiträge:

  • Entscheidungen als Vollzug und im Bericht: Innen- und Außenansichten praktischer Vernunft, in: Kulturen des Entscheidens. Narrative – Praktiken – Ressourcen (Kulturen des Entscheidens, 1), hrsg. von Ulrich Pfister, Göttingen 2019a, S. 37-51.
  • Diesseits von methodologischem Individualismus und Mentalismus. Auf dem Wege zu einer geistes- und kulturwissenschaftlichen Theorie des Entscheidens. Reflexionen der Dialektik einer interdisziplinären Problemkonstitution, in: Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift (2019b), Heft 1,: Interdisziplinarität in den Geistes- und Sozialwissenschaften, hrsg. von Michael Quante und Tim Rojek, S. 133-153. (mit Philip Hoffmann-Rehnitz und Ulrich Pfister)

Herausgeberschaften:

  • Interdisziplinarität in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Heft 1 von: Angewandte Philosophie. eine internationale Zeitschrift (2019), hrsg. von Michael Quante und Tim Rojek
  • Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive: ein deutsch-japanischer Dialog. Paderborn 2020. (Hrsg. mit Hiroshi Goto, Shingo Segawa) [erscheint im Februar 2020]