Unterstützung bei herrscherlichem Entscheiden
Experten und ihr Wissen in transkultureller und komparativer Perspektive

Um Unterstützung bei herrscherlichem Entscheiden geht es bei einer Tagung am SFB 1150, die Experten und ihr Wissen in transkultureller und komparativer Perspektive in den Blick nimmt. Organisiert wird die Veranstaltung, die vom 16. bis 18. Mai 2018 stattfindet, vom Teilprojekt C02 Die Rolle des Übernatürlichen in Prozessen herrschaftlichen Entscheidens in Byzanz zwischen dem 6. und 12. Jahrhundert unter der Leitung von Michael Grünbart.
Zentrales Anliegen der Tagung ist es zu untersuchen, welche Ressourcen vormoderne Herrscher in ihr Entscheidungshandeln miteinbeziehen konnten oder zur Verfügung hatten. So konnten Berater und Experten mit ihrem Wissen beim Finden von Entscheidungen unterstützend wirken. Sie nahmen an Beratungen teil, konnten Lösungswege aufzeigen und Entscheidungen beeinflussen. Dabei gründeten sie ihre Expertise auf unterschiedlichen Ressourcen von Wissen, die exakten Wissenschaften (Astronomie, Astrologie sowie Beobachtungen von Naturerscheinungen wie Donner oder Erdbeben) spielten dabei eine wesentliche Rolle. Sowohl normative als auch narrative Quellen nehmen mannigfaltig darauf Bezug. Im Rahmen dieser Konferenz werden Modi des Entscheidens im östlichen Mittelmeerraum, im arabischen Raum und im fernöstlichen China betrachtet. Es geht dabei um den Transfer von Fachwissen, um die Gewichtung desselben beim Entscheiden des Herrschers/Monarchen sowie um den Vergleich mit ähnlich strukturierten Gesellschaften der Vormoderne.
Programm
Mittwoch, 16. Mai 2018 |
||
14.00 | Begrüßung und Einleitung | Ulrich Pfister (Sprecher des SFB 1150), Michael Grünbart (SFB 1150, WWU Münster) |
14.30 | Entscheiden im Rom des 9. Jahrhunderts | Klaus Herbers (IKGF, FAU Erlangen-Nürnberg) |
15.15 |
|
|
16.00 | Pause | |
16.30 | Counselors ex officio and Expert Advisors (Byzantium, 11th-14th Centuries) | Demetrios Kyritses (University of Crete) |
17.15 | Pause | |
18.15-19.45 |
Abendvortrag: Royalty and Divine Communication in Didactic Writings of the Western Church (c.1050-1200) Im Rahmen des Forschungskolloquiums “400-1500 |
Anke Holdenried (University of Bristol) |
Donnerstag, 17. Mai 2018 |
||
Vorsitz: Michael Grünbart (SFB 1150, WWU Münster) | ||
09.00 | Grundlagen herrschaftlicher Entscheidungsfindung im frühtraditionellen China | Michael Schimmelpfennig (The Australian National University, Canberra) |
09.45 | Schlecht beraten? Irrationale Entscheidungsprozesse in der Spätantike |
Felix K. Maier (JMU Würzburg) |
10.30 | Pause | |
Vorsitz: Susanne Spreckelmeier (SFB 1150, WWU Münster) | ||
11.00 | Supporting or Superseding Decision-Making? Piccolomini’s Pentalogus, a Janus-faced Policy Paper | Maximiliane Berger (SFB 1150, WWU Münster) |
11.45 | Politik und Wahrsagerei an frühneuzeitlichen Höfen. Vorschlag zur Gewichtung eines Zusammenhangs | Ulrike Ludwig (GU Frankfurt/Main) |
12.30 | Pause | |
14.00 | Zu Funktion und Darstellung herrscherlicher Entscheidungsfindungen in der lateinisch-christlichen Historiografie | Hans-Christian Lehner (IKGF, FAU Erlangen-Nürnberg) |
14.45 | Jenseits der Astrologie - Mantische Praktiken als Entscheidungshilfe an westlichen Herrscherhöfen des Mittelalters | Matthias Heiduk (IKGF, FAU Erlangen- Nürnberg) |
15.30 | Pause | |
Vorsitz: Stefanos Dimitriadis (SFB 1150, WWU Münster) | ||
16.00 | Astrology at the Court of Manuel I Komnenos | Paul Magdalino (University of St. Andrews) |
16.45 | Prophecies as a Resource for Decision-Making: The Case of Alexios Mourtzouphlos |
András Kraft (American University of Central Asia, Division of General Education, Bischkek) |
17.30 | The Late Byzantine Oikeioi: Political Advice and Decision Making at the Palaiologan Court |
Florin Leonte (Palacký University Olomouc) |
Freitag, 18. Mai 2018 |
||
Vorsitz: Florin Filimon (SFB 1150, WWU Münster) | ||
09.00 | Predicting the Reliability of Astrologers: An Epistle of al-Qabīṣī (4th/6th century) |
Anne Regourd (University of Copenhagen) |
09.45 | Supporting Princely Decision-Making? al-Ashraf ‘Umar and His Kitāb al-Tabṣira (Yemen, 13th c.) | Petra G. Schmidl (GU Frankfurt/Main) |
10.30 | Pause | |
11.00 | Ancient or Modern? Astrological Handbooks in the Komnenoi Period | Anne-Laurence Caudano (University of Winnipeg) |
11.45 | “The Oracles of Leo”: What the Emperor Does Not Know | Benjamin Anderson (Cornell University, Ithaca N.Y.) |
12.30 | Der Vortrag fällt aus. |