Literarischer Salon – Bücher im Gespräch

 

Literarischer Salon 2025/26

»Umbrüche: Zeiten der Entscheidung«

Zeitenwende, Umbruch, Revolution – politische Reden und markige Sachbuchtitel benennen mit diesen Begriffen die Unruhe und Unsicherheit, den Aufruhr und die Ängste unserer Gegenwart. Sie fordern ein Umdenken, mahnen Haltung oder Entschlossenheit an und warnen vor Gefahren, die man sich in Europa nicht mehr vorstellen konnte. Kollektive und individuelle Entscheidungen in Krisen- und Umbruchszeiten, Autokratien und Diktaturen sind das Thema der Stunde.  
Die neue Themenreihe des »Literarischen Salons – Gespräche über Bücher« wendet sich historischen Momenten zu, in denen gesellschaftliche Ordnungen bröckelten, neue Machtstrukturen sich aufbauten oder alte zusammenbrachen, Traditionen und gewohnte Sicherheiten nichts mehr galten und Menschen am Scheideweg standen: Sich den Zeitläufen anpassen oder ihnen widerstehen? Nicht immer – das zeigt die Literatur – stellen sich die Verhältnisse so einfach dar.  
An den vier Salonabenden von Herbst 2025 bis Frühsommer 2026 geht es um Romane aus Deutschland, Großbritannien und Italien, die von den großen Umbrüchen des 19. und 20. Jahrhunderts erzählen und ihre Protagonisten vor Entscheidungen stellen, die für ihr weiteres Leben nicht ohne Folgen bleiben. 


Moderation: 
Prof. Dr. Walburga Hülk-Althoff und Prof. Dr. Christian von Tschilschke Literarischer Salon 2025/26

Dienstag, 20. Januar 2026, 20.00 Uhr, Café »Herr Sonnenschein« 
Julian Barnes  
Der Lärm der Zeit  

Köln: Kiepenheuer & Witsch 2017 
Gast: Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus (Institut für Romanistik, Universität Kassel)

Dienstag, 28. April 2026, 20.00 Uhr, Café »Herr Sonnenschein«
Daniel Kehlmann
Lichtspiel

Hamburg: Rowohlt 2023
Gast: Dr. Martin Ebel (freier Literaturkritiker, Pfaffenweiler) 

Dienstag, 9. Juni 2026 (Termin vorbehaltlich), 20.00 Uhr, Café »Herr Sonnenschein«
Giuseppe Tommasi di Lampedusa
Der Leopard (1958)

München: Piper 2019
Gast: Prof. Dr. Marijana Erstič (Abteilung für Germanistik, Universität Split)


Der Eintritt beträgt für Mitglieder 5 Euro, für Nicht-Mitglieder 10 Euro, Studierende erhalten bei Vorlage des Kultursemestertickets freien Eintritt.
Veranstaltungsort:
Café »Herr Sonnenschein« (Nebenraum), Königsstraße 43, 48143 Münster
Vorverkauf:
ROSTA Buchladen, Aegidistr. 12, 48143 Münster – buchladen@rosta-online.de –
Tel.: 0251–44926, Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10–18.30 Uhr, Sa: 10–15 Uhr

literaturverein-muenster.de