Alle Publikationen 2022
Publikationen
Bücher
Monografien
Lehrbücher (Monografien) - . . Christliche Sozialethik : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Friedrich Pustet. doi: 10.17879/55069716034.
- . . Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I: Prinzipien, Institutionen, Verfahren : ein Studienbuch. 3. Aufl. München: C. H. Beck. doi: 10.17104/9783406795893.
Übersetzungen von Monografien - . . Der Hof des Kalifen. Córdoba als Zentrum der islamischen Hochkultur. Freiburg: Herder Verlag.
Fachbücher (Monografien)
- . . Von Verteidigern und Entdeckern. Ein neuer Identitätskonfikt in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-36808-1.
- . . Missionaries and modernity: Education in the British Empire, 1830-1910. Manchester: Manchester University Press.
- . . Die Scham der Aufklärung. Zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts. 1. Aufl. Paderborn: Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846767467.
- . . Welche Sprache spricht Gott? Versuche aus Judentum, Christentum und Islam. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . Bibel trifft Koran. Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens. Innsbruck, Wien: Tyrolia Verlag.
- . . Der unversöhnte Marx. Die Welt in Aufruhr. 2. Aufl. Münster: mentis Verlag.
- . . G.W.F. Hegel. Philosophische Einstiege. Paderborn: Brill.
- . . La realidad del espíritu. Buenos Aires: Ediciones UNGS.
- . . Das himmlische Geflecht. Buddhismus und Christentum - ein anderer Vergleich. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
- . . Ethics and the Limits of Technology. 1. Aufl. Paderborn: mentis Verlag.
- . . Introducción a la teología sistemática. Maliaño: Editorial Sal Terrae.
- . . O Dogma em Evolução. Como se desenvolvem as doutrinas da fé. Parede: Lucerna.
- . . Riforma. Quando la Chiesa si pensa altrimenti. 1. Aufl. Brescia: Editrice Queriniana.
- . . Dogmes en devenir. Paris: Éditions du Cerf.
- . . Transformative Strafrechtskritik. Überlegungen im Anschluss an Nietzsches Vision einer neuen Gerechtigkeit. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- . . Taxing Difference in Peru and New Spain 16th-19th Century. Negotiating Social Differences and Belonging. Leiden and Boston: Brill.
- . . Ein Bestseller der islamischen Vormoderne. Zur Verbreitung von Ḫvāndamīrs Ḥabīb as-siyar von Anatolien bis auf den indischen Subkontinent. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. doi: 10.1553/978OEAW85178.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (Hrsg.): .
- Einheit und Vielheit metaphysischen Denkens - Festschrift für Thomas Leinkauf. 1. Aufl. Hamburg: Meiner Verlag. (Hrsg.): .
- Milan Jankovič: Wege zum Werk als Sinngeschehen. 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. (Eds.): .
- Stereotype – Vorurteile – Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen. Göttingen: V & R unipress. doi: 10.14220/9783737013468. (Hrsg.): .
- Rampart Nations: Bulwark Myths of East European Multiconfessional Societies in the Age of Nationalism. 2. Aufl. New York, Oxford: Berghahn Books. (Eds.): .
- Confession, Loyalty, and National Indifference. Ab Imperio Special Forum. Kazan: Ab Imperio. (Eds.): .
- Global Perspectives on Boarding Schools in the Nineteenth and Twentieth Centuries. Chem: Palgrave Macmillan. doi: 10.1007/978-3-030-99041-1. (Eds.): .
- Ich betreibe Rechtsgeschichte : 119 Liebeserklärungen. Wien; Köln: Böhlau Verlag. (Hrsg.): .
- Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities. 1. Aufl. London - New York: Bloomsbury Academic. (Eds.): .
- Verstellungskünste. Die literarische Kritik religiöser und politischer Heuchelei. Bielefeld: Aisthesis Verlag. (Eds.): .
- "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier. Frankfurt/New York: Campus Verlag. (Hrsg.): .
- Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities. London: Bloomsbury Publishing. (Eds.): .
- Politics, Society and Culture in Orthodox Theology in a Global Age. 1. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783657793792. (Eds.): .
- Interpretationen einer gemeinsamen Welt. Von der Antike bis zur Moderne / Interpretations of a Common World. From Antiquity to Modernity. 1. Aufl. Berlin: LIT Verlag. (Hrsg.): .
- Architectural Elements, Wall Paintings, and Mosaics. Final Publications from the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project IV. Turnhout: Brepols Publishers. doi: 10.1484/M.JP-EB.5.121293. (Ed.): .
- Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis. Baden-Baden: Nomos Verlag. (Hrsg.): .
- StauferDinge. 1. Aufl. Regensburg: Schnell & Steiner. (Hrsg.): .
- Liturgische Bibelrezeption/Liturgical Reception of the Bible. Dimensionen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung/Dimensions and Perspectives of Interdisciplinary Research. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. doi: https://doi.org/10.13109/9783666567292. (Hrsg.): .
- Genderperspektiven auf Afghanistan. Baden-Baden: Ergon Verlag. (Eds.): .
- Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart: Neue Folge. Band 70. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. doi: 10.1628/978-3-16-161594-8. (Hrsg.): .
- Género en América Latina. Homenaje a Barbara Potthast. Frankfurt a.M.: Iberoamericana Vervuert. (Eds.): .
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- . . „Die ratio im Dämmerlicht – Giudicis Spiel mit dem Phantastischen in seinem Spätwerk Eresia della sera.“ Horizonte – neue Serie, nuova serie. Italianistische Zeitschrift für Kulturwissenschaft und Gegenwartsliteratur - Rivista d'Italianistica e di letteratura contemporanea 7.
- . . ‘Towards a Society of Stable Nones: Lifelong Non-Denominationalism as the Prevailing Pattern in East Germany.’ Religions 13, Nr. 11: 1–28. doi: 10.3390/rel13111024.
- . . ‘Faith, Authenticity, and Pro-Social Values in the Lives of Young People in Germany.’ Religions 13, Nr. 10: 1–18. doi: 10.3390/rel13100962.
- . . ‘Business interest in human rights regulation: shaping actors’ duties and rights.’ Critical Review of International Social and Political Philosophy (CRISPP) Online first: 1–24. doi: 10.1080/13698230.2022.2113226.
- . . ‘For everything there is a season: more than a year of destruction at Seleucid Tell Iẓṭabba (Israel).’ Antiquity 2022: 1–8. doi: 10.15184/aqy.2022.92.
- . . „Verstärkte Mediennutzung: Zunahme der Suchtgefahr?“ merz - Medien + Erziehung: Zeitschrift für Medienpädagogik 66, Nr. 4: 11–20.
- . . ‘Investigating Attitudes toward Those Who Leave Religion among Christian, Jewish, and Muslim Believers.’ Religions 13, Nr. 8: 682–702. doi: 10.3390/rel13080682.
- . . ‘The Idea of Capital in Bourdieu and Marx.’ Philosophical Papers 2022. doi: 10.1080/05568641.2022.2077230.
- . . ‘Secularity as a point of reference: A specific features of non-religiosity and secularized worldview in a family across three generations.’ Religions 2022, 13, Nr. 477: 1–13. doi: https://doi.org/10.3390/rel13060477.
- . . ‘Examining the Interplay of Smartphone Use Disorder, Mental Health, and Physical Symptoms.’ Frontiers in public health 10: 834835. doi: 10.3389/fpubh.2022.834835.
- „Aljamiado-Literatur als Kontaktphänomen. Die Coplas del Alhichante de Puey Monzón im literaturhistorischen Kontext.“ Der Islam - Zeitschrift fur Geschichte und Kultur des Islamischen Orients 99, Nr. 1: 142–186. doi: 10.1515/islam-2022-0007. .
- . . „Religiosität, gesellschaftliche Einstellungen und politische Orientierungen in Deutschland.“ Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 6: 669–695. doi: 10.1007/s41682-022-00108-1.
- . . ‘Virtual Reality Technology and Game Enjoyment: The Contributions of Natural Mapping and Need Satisfaction.’ Computers in Human Behavior 132: 107242. doi: 10.1016/j.chb.2022.107242.
- „Religion und Integration bei türkeistämmigen Muslimen in Deutschland.“ Soziale Welt Sonderband 25: 185–205. .
- . . ‘Do Immigrants Have a Moral Duty to Learn the Host Society’s Language?’ Res Publica 2022. doi: 10.1007/s11158-022-09556-1.
- . . ‘The Right to Preserve Culture.’ Journal of Moral Philosophy 19: 602–627. doi: 10.1163/17455243-20223607.
- . . ‘Auf Hohem Ross: Pferdezucht und Pferdenutzung in der Antike.’ Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 53: 22–26.
- . . ‘Confession, Loyalty, and National Indifference: Perspectives from Imperial and Postimperial Borderlands.’ Ab Imperio 2: 91–116. doi: 10.1353/imp.2022.0036.
- . . ‘„Jako niepokonanym murem, bronicie ziemię ruską”. Temat przedmurza w nowożytnych kronikach ukraińskich.’ Perspektywy Kultury 38, Nr. 3: 175–197. doi: 10.35765/pk.2022.3803.12.
- . . „Nationalismus in der deutschen Missionswissenschaft der Zwischenweltkriegszeit am Beispiel von Josef Schmidlin und Julius Richter.“ Interkulturelle Theologie 48, Nr. 1: 7–29.
- . . ‘Kolonialbotanik. Networks of collecting practices in colonial Germany.’ Locus – Tijdschrift voor Cultuurwetenschappen 25.
- . . ‘The subjectification of the nineteenth-century maritime spectator: Shipboard diaries as maritime history.’ International Journal of Maritime History 34, Nr. 4: 597–613. doi: 10.1177/08438714221142260.
- . . ‘Neptune’s visit made palatable. Journeys over the line in the nineteenth and twentieth century.’ Yearbook of Women's History = Jaarboek voor Vrouwengeschiedenis 41: 95–111.
- . . „Das Recht der Triage – Anmerkung zum Beschluss des BVerfG vom 16.12.2021 – 1 BvR 1541/20.“ MedR 40: 217–221.
- . . „§ 174c StGB – im toten Winkel der Strafverfolgung.“ Neue Zeitschrift für Strafrecht 2022: 647–651.
- . . ‘Gottes geliebte Geschöpfe. Transidente und intergeschlechtliche Menschen.’ Herder Korrespondenz 76, Nr. 11: 28–31.
- . . ‘Hermann Kantorowicz’ concept of legal science and the social role of legal scholarship today.’ Edinburgh law review 26, Nr. 3: 321–354. doi: 10.3366/elr.2022.0782.
- . . ‘Ein Luxusobjekt mit militärischem Nutzen - Pferde in Ägypten und Vorderasien.’ Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 2022, Nr. 4: 17–22.
- . . ‘Economic growth in Germany, 1500–1850.’ Journal of Economic History 82, Nr. 4: 1071–1107. doi: 10.1017/S002205072200033X.
- . . ‘La Filosofía del Derecho de Hegel: una ética institucional adscriptivista.’ Studia Hegeliana. Journal of the Spanish Society for Hegelian Studies VIII: 69–90. doi: 10.24310/Studiahegelianastheg.v8i.14574.
- . . „Ethische Kompetenzen von Lehrkräften in inklusiven Schulen.“ SchulVerwaltung Nordrhein-Westfalen 33, Nr. Heft 7-8: 218–222.
- . . ‘Die Pflicht, (sich) zu erinnern (in japanischer Sprache).’ Praxis (in japanischer Sprache) 23: 33–42.
- . . ‘伦理视角下的异种移植 [The Ethical Aspects of Xenotransplantation].’ Chinese Journal of Contemporary Values( 当代中国价值观研究 ) Vol. 7, Nr. No 3: 40–50.
- . . „Introduction to ‚Grenzsituation‘ as a Key-Conception in Karl Jaspers’ Philosophy: Re-Readings, Interpretations, and Transfer.“ Studi Jaspersiani Band X: 5–13.
- . . „Die Dialektik von Grenzsituation und Transzendenz. Über die Konzeption des existentiellen Selbstverhältnisses von Karl Jaspers.“ Studi Jaspersiani Band X: 225–247.
- . . ‘Der Erwerb ethischer Kompetenzen in der Lehramtsausbildung aus der Sicht von Studierenden.’ Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ) 5 (1): 409–425.
- . . ‘Buddhist Accounts of Religious Diversity.’ Studies in Interreligious Dialogue 31 (2021): 89–116. doi: 10.2143/SID.31.2.3290054.
- . . „Heilige Stille. Zur Bedeutung der Stille in den religiösen Traditionen.“ Forschung & Lehre 29, Nr. 1/22: 16–17.
- . . ‘Viewing Jesus: Christology in Light of Muslim and Shin Buddhist Insights.’ Buddhist-Christian Studies 42: 359–373.
- . . ‘Bachikanshuttenshirō ni miru Nachisu-Seiken ni yoru Yudayajingiseisha. Online-Ban. Purojekuto no Gaiyo.’ Purakushisu 23: 65–77. doi: http://doi.org/10.15027/52233.
- . . ‘„Die Komposition der Chronikbücher“. Zu einer Arbeit von Andreas Hilpert.’ Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 2022, Nr. 28: 251–264.
- . . ‘Paz positiva: propuestas para un paradigma integrador.’ Estudios de la Paz y el Conflicto Revista Latinoamericana 3, Nr. 5: 53–74. doi: 10.5377/rlpc.v3i5.12456.
- . . ‘Sustainable consumption and the power of economic growth: exploring alternatives to the growth-dependency narrative.’ Consumption and Society 1, Nr. 2: 1–21. doi: doi.org/10.1332/JPPD7512.
- . . „Nachruf auf Hans Bernhard Kaufmann (1926-2022).“ Theologische Literaturzeitung 147, Nr. 5: 511–513.
- . . „Deutschland - eine verspätete Justiznation?“ Deutsche Richterzeitung 100: 64–65.
- . . ‘Cubic response surface analysis: Investigating asymmetric and level-dependent congruence effects with third-order polynomial models.’ Psychological Methods 27, Nr. 4: 622–649. doi: 10.1037/met0000352.
- . . ‘Measuring perceived realistic physical threat imposed by migrants: Scale development and validation.’ European Journal of Psychological Assessment 38, Nr. 4: 332–342. doi: 10.1027/1015-5759/a000668.
- . . ‘Assessing maladaptive personality in the forensic context: Development and validation of the personality inventory for DSM-5 forensic faceted brief form (PID-5-FFBF).’ Journal of Personality Assessment 104: 30-43. doi: 10.1080/00223891.2021.1923522.
- . . ‘The role of personality in COVID-19 related perceptions, evaluations, and behaviors: Findings across five samples, nine traits, and 17 criteria.’ Social Psychological and Personality Science 13: 299–310.
- . . ‘Toward a differentiated assessment of narcissism in forensic contexts: Validating the Narcissistic Admiration and Rivalry Questionnaire Short Scale (NARQ-S) in a forensic sample. Assessment.’ Assessment 29, Nr. 4: 731–747. doi: 10.31234/osf.io/u278n.
- . . ‘The personality traits of self-made and inherited millionaires.’ Humanities & Social Sciences Communications 9, Nr. 94. doi: 10.1057/s41599-022-01099-3.
- . . ‘Positive peer perceptions over time: Personality explains variation at zero-acquaintance, popularity explains differential change.’ Journal of Personality and Social Psychology 123, Nr. 2: 423–443. doi: 10.1037/pspp0000407.
- . . ‘Toward an Integrative Approach to Nonverbal Personality Detection: Connecting Psychological and Artificial Intelligence Research.’ Technology, Mind, and Behavior 3, Nr. 2. doi: 10.1037/tmb0000054.
- . . ‘Individual differences in contingencies between situation characteristics and personality states.’ Journal of Personality and Social Psychology 123, Nr. 5: 1166–1198. doi: 10.1037/pspp0000435.
- . . ‘The true role that suppressor effects play in condition-based regression analysis: None. A reply to Fiedler (2021).’ Journal of Personality and Social Psychology 123, Nr. 4: 884–888. doi: 10.1037/pspp0000428.
- . . ‘Conspiracy Theory Beliefs and Political Trust: The Moderating Role of Political Communication.’ Politics and Governance 10, Nr. 4: 157–167. doi: 10.17645/pag.v10i4.5755.
- . . ‘Individual‐Level Predictors of Conspiracy Mentality in Germany and Poland.’ Politics and Governance 10, Nr. 4: 203–215. doi: 10.17645/pag.v10i4.5865.
- ‘A process × domain assessment of narcissism: The Domain-Specific Narcissistic Admiration and Rivalry Questionnaire.’ Assessment 29, Nr. 7: 1482–1495. doi: 10.1177/10731911211020075. .
- ‘Mental and Behavioural Responses to Bahá’í Fasting: Looking behind the Scenes of a Religiously Motivated Intermittent Fast Using a Mixed Methods Approach.’ Nutrients 14, Nr. 5. doi: 10.3390/nu14051038. .
- ‘Translation of the extended addictive features section of the Ottawa Self-injury Inventory Version 3.1 in German.’ International Journal of High Risk Behaviors & Addiction 11, Nr. 1: e118936. doi: 10.5812/ijhrba.118936. .
- . . „Deutungskämpfe - Fake News - Judenmorde. Zur Formierung von Verschwörungstheorien im Spätmittelalter.“ Archiv für Kulturgeschichte 104: 15–47.
- . . ‘Böse Mächte lenken die Welt? Feindbilder und die Mechanismen des Verschwörungsdenkens in Geschichte und Gegenwart.’ Evangelium und Wissenschaft. Beiträge zum interdisziplinären Gespräch 43, Nr. 1: 2–16.
- . . ‘Preliminary report of the Fifth season of the Danish-German Jarash Northwest Quarter Project 2015.’ Annual of the Department of Antiquities of Jordan 60: 17–129.
- . . ‘Preliminary report of the Sixth season of the Danish-German Jarash Northwest Quarter Project 2016.’ Annual of the Department of Antiquities of Jordan 60: 131–226.
- . . ‘Radiocarbon dating of lime plaster from a Roman period cistern in ancient Gerasa, Jerash in Jordan.’ Journal of Archaeological Science: Reports 42: 103373. doi: 10.1016/j.jasrep.2022.103373.
- . . ‘Exotic glass types and the intensity of recycling in the northwest Quarter of Gerasa (Jerash, Jordan).’ Journal of Archaeological Science 140. doi: 10.1016/j.jas.2022.105546.
- . . „Suchmeldung: Ein Tremissis des Honorius aus der Sammlung Apostolo Zeno.“ OZeAN. Online Zeitschrift zur Antiken Numismatik 4: 33–35. doi: 10.17879/ozean-2022-3800.
- . . ‘Revisiting radiocarbon dating of lime mortar and lime plaster from Jerash in Jordan: Sample preparation by stepwise injection of diluted phosphoric acid.’ Journal of Archaeological Science: Reports 41, Nr. 103244. doi: 10.1016/j.jasrep.2021.103244.
- . . ‘Food in a colonial setting: The faunal assemblage of a short-lived Seleucid-founded site in the Near East.’ Journal of Archaeological Science: Reports 45: 103558. doi: 10.1016/j.jasrep.2022.103558.
- . . „Das Pferd in der Antike - Von Troja bis Olympia. Eine Ausstellung in Münster.“ Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 22, Nr. 4: 8–12.
- . . ‘Götter, Pferde und Kentauren. Pferde im antiken Kult und Mythos von Troja bis Olympia.’ Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 22, Nr. 4: 27–32.
- . . ‘Archaeometallurgical Analysis of Lead Weights and Sling Bullets from Seleucid Tell Iẓṭabba: More on Lead Origin in Seleucid Palestine.’ Tel Aviv 49: 267–292. doi: 10.1080/03344355.2022.2102113.
- . . „Artaxata in Armenien. Eine hellenistische Metropole in der Ararat Ebene.“ Antike Welt - Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte 22, Nr. 5: 41–47.
- . . ‘Urban gardens in Antiquity: The case of Gerasa/Jerash in Jordan.’ Journal of Archaeological Science: Reports 46: 103633. doi: 10.1016/j.jasrep.2022.103633.
- . . ‘Magnetic Prospection in the Eastern Lower City of Artashat-Artaxata in the Ararat Plain of Armenia.’ Electrum 29: 109–125. doi: 10.4467/20800909EL.22.008.15778.
- . . ‘The god Pakeidas in Jerash – his Worship through Archaeological and Epigraphical Sources.’ Electrum 29: 219–236. doi: 10.4467/20800909EL.22.014.15784.
- . . ‘The Youthful Heracles-Melqart in Tyre. Choosing a Visual Language for a Phoenician God in the Hellenistic Period.’ Mythos. Rivista di Storia delle religioni 16: 27–40. doi: 10.4000/mythos.5419.
- . . ‘Imperialismos, Estados Nacionais e arqueologia clássica: as trajetórias dos estudos arqueológicos na Alemanha e Brasil.’ História (São Paulo) 41: 1–27. doi: 10.1590/1980-4369e2022055.
- . . ‘Mount Ararat-Masis and Mount Olympus (on Strab. 11.14.12-14).’ Orbis Terrarum 20: 263. doi: 10.25162/9783515134439.
- . . ‘Арташат – Артаксата: Античный мега-полис в свете новейших археологических изысканий.’ Армянский гуманитарный вестник 9: 30–56. doi: 10.58226/2579-275X-2022.9-30.
- . . ‘Business interest in human rights regulation. Shaping actors’ duties and rights.’ Critical Review of International Social and Political Philosophy (CRISPP) 25. doi: 10.1080/13698230.2022.2113226.
- . . ‘Reflexivity through practice-informed student journals: how “sustainable wellbeing” relates to teleoaffectivities.’ Sustainability: Science, Practice, and Policy 18, Nr. 1: 247–262. doi: 10.1080/15487733.2022.2043078.
- . . ‘Power dynamics, shifting roles, and learning: Exploring key actors in participation processes in the German Energy Transformation.’ Energy Research and Social Science 85: 102420. doi: 10.1016/j.erss.2021.102420.
- . . „Das überforderte Konzil.“ Herder Korrespondenz 76, Nr. 10: 17–19.
- . . „Ausnahme und Krise - zu den Grundannahmen eines Krisenverwaltungsrechts.“ Die Verwaltung 55, Nr. 3: 309–343. doi: 10.3790/verw.55.3.309.
- . . „Fortschritt in der Religionspolitik? Beobachtungen aus Anlass des Regierungswelchsels.“ Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 85, Nr. 1/2022: 3–17.
- . . ‘A Mirror for the Modern Girl: Work and Marriage in an Indonesian Magazine for Young Women, c. 1937-1941.’ Journal of the History of Childhood and Youth 15, Nr. 1: 93–111. doi: 10.1353/hcy.2022.0005.
- . . „"Verderbliche Irrtümer". Wer zensierte Teilhard de Chardin?“ Herder Korrespondenz 76, Nr. 3: 39–42.
- . . ‘The Significance of Corrections for the Examination of the Emergence of Variants.’ New Testament Studies 68, Nr. 4: 418–430. doi: 10.1017/S002868852200008X.
- . . ‘Die textgeschichtliche Verbindung zwischen Codex Bezae (05) und dem Handschriftenpaar 08/1884 in Acta.’ TC: A Journal of Biblical Textual Criticism 27: 33–49.
- . . ‘Organisationsspezifische Formen der Aushandlung von Säkularität: Anpassungen für Islam und Muslime im Militär,.’ Soziale Welt 2022/25, Nr. Sonderband: 27–62.
- . . ‘Crisis affectedness, elite cues and IO public legitimacy.’ Review of International Organizations 1, Nr. 1: 1–22. doi: https://doi.org/10.1007/s11558-021-09452-y.
- . . ‘Attitudes Towards the European Union in the MENA Region: The Case of Saudi Arabia.’ European Foreign Affairs Review 27, Nr. 1. doi: https://doi.org/10.54648/eerr2022007.
- . . ‘What kind of EU do citizens want? Reform preferences and the conflict over Europe.’ Journal of European Public Policy Online first. doi: https://doi.org/10.1080/13501763.2022.2102670.
- . . ‘When are governmental blaming strategies effective? How blame, source and trust effects shape citizens’ acceptance of EU sanctions against democratic backsliding.’ Journal of European Public Policy Online First. doi: https://doi.org/10.1080/13501763.2022.2102671.
- . . ‘„L’inconnu, demain“: La Francophonie pendant la Seconde Guerre mondiale.’ Relations Internationales 2022, Nr. 189: 15–29.
- . . ‘Corona und das vernachlässigte kritische Potenzial politischer Solidarität.’ Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2022, Nr. Bd. 70, H 1: 157–171. doi: 10.1515/dzph-2022-0008.
- . . ‘Introduction: global perspectives on journalism and the coronavirus pandemic.’ Journalism Studies 23, Nr. 5-6: 545–550.
- . . ‘Dark social media participation and well-being.’ Current Opinions in Psychology 45. doi: 10.1016/j.copsyc.2021.11.004.
- . . ‘The Coronavirus Pandemic and the Transformation of (Digital) Journalism.’ Digital Journalism 10, Nr. 6: 923–929. doi: 10.1080/21670811.2022.2090018.
- . . ‘Plural reconstruction: A method of critical theory for the analysis of emerging and contested political practices.’ Philosophy and Social Criticism 48, Nr. 5: 703–725. doi: 10.1177/01914537211017570.
- . . ‘A needle in a haystack: Looking for an early modern peasant who travelled from Spain to America.’ Histories 2: 91–111. doi: 10.3390/histories2020009.
- . . ‘Scandinavian Studies in Germany.’ Humanities 11: 84. doi: 10.3390/h11040084.
Lexikonartikel (Buchbeiträge)
- . . „Ludolf Hugo (1632-1704 ) : Rechtswissenschaftler, Hofrat und Regierungsjurist (Vizekanzler).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 37–43. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Carl Ludwig von Bar (1836-1913).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 308–312. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Hermann Conring (1606-1681).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 32–36. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Ferdinand Frensdorff (1833-1931).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 301–307. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Otto Mejer (1818-1893).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 232–238. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „David Georg Strube (1694-1776).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 60–66. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Das Recht.“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , XLI. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Die Gerichte.“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , LI–LVII. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Heinrich Hahn (1605-1668).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 27–31. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Friedrich Alpers (1901-1944).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 387–388. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Eugen Bothe (1835-1912).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 400–401. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Reinhold Breust (1893-1973).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 402. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Carl Bucholtz (1809-1887).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 404–405. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Heinrich Bulle (um 1545- nach 1595).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 405–406. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Adolf Dedekind.“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 412. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Franz Driver (1863-1943).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 416. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Leopold Friedrich Fredersdorff (1737-1814).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 427. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Rudolf Hammacher (1528-1594).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 437–438. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Bernhard Heilersieg (1606-1683).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 441. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Friedrich-Wilhelm Holland (1903-1979).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 449. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Günther Jansen (1831-1914).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 445–446. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Johann Klenkok (um 1310–1374).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 459. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Georg Philipp Friedrich Mölling (1796-1878).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 479–480. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Philipp Andreas Oldenburger (um 1620–1678).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 467–468. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Anton von Wietersheim (um 1540–1614).“ In 600 Jahre niedersächsische Juristen, herausgegeben von , 534–535. Halle ; Wittenberg: Universitätsverlag Halle-Wittenberg.
- . . „Rechtsfindung.“ In Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte : HRG. Band 4, herausgegeben von , Sp. 1162–Sp. 1165. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
- . . ‘Magic.’ In Enyclopedia of Material Culture in the Biblical World, edited by , 588–596. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- . . ‘Divination, Media of.’ In Encyclopedia of Material Culture in the Biblical World, edited by , 238–246. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Audiobeiträge
- . . ‘Investigating the problematic use of sexually explicit Internet content: A survey study among German Internet users.’ Sexual Health & Compulsivity 28, Nr. 3-4: 127–151. doi: 10.1080/26929953.2022.2032514.
Aufsätze in Sammelbänden
Publikationen
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- . . „"Die Freundschaft von Thomas und Bonaventura ist ein schönes Symbol für das, was sein sollte". Karl Rahner, Augustin Bea und die Inspirationslehre.“ In Karl Rahner und die Bibel. Interdisziplinäre Perspektiven, herausgegeben von , 39–56. Freiburg i.Br.: Herder Verlag.
- . . ‘Religion and the Churches.’ In The Oxford Handbook of German Politics, edited by , 381–395. Oxford: Oxford University Press.
- . . ‘Digital wiedergeboren – Die Bedeutung von digitalen Archiven für die Journalismusforschung.’ In Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder, edited by , 225–245. Berlin: DCR Digital Communication Research. doi: 10.48541/dcr.v10.8.
- . . „Hochfest der Auferstehung des Herrn – Feier der Osternacht.“ In Palmsonntag bis 4. Sonntag der Osterzeit, herausgegeben von , 37–49. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- . . ‘Einleitung.’ In Milan Jankovič: Wege zum Werk als Sinngeschehen. Aus dem Tschechischen von Kathrin Janka, edited by , VII–XXXI. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
- . . „Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Einführendes Vorwort.“ In Stereotype – Vorurteile – Ressentiments: Herausforderungen für das interreligiöse Lernen, herausgegeben von , 7–12. 1. Aufl. Göttingen: V & R unipress. doi: 10.14220/9783737013468.
- . . ‘‘God is in truth, not in power!’: the re-militarization of the cult of St Alexander Nevsky in contemporary Russian cultural memory.’ In Memory and Religion from a Postsecular Perspective, edited by , 111–132. New York: Routledge.
- . . ‘Бастіон віри та міст у прикордонному середовищі: Святоуспенська Почаївська Лавра наприкінці ХІХ – на початку ХХ ст.’ In Sub ficu. Меморіальний збірник Ігоря Скочиляса, edited by , 261–280. Lviv: Ukrainian Catholic University.
- . . „Zu den Ursprüngen des sachenrechtlichen Numerus clausus.“ In Festschrift Zimmermann, herausgegeben von , 759–778. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
- . . ‘Global Perspectives on Boarding Schools in the Nineteenth and Twentieth Centuries.’ In Global Perspectives on Boarding Schools in the Nineteenth and Twentieth Centuries, edited by , 1–33. Cham: Palgrave Macmillan. doi: 10.1007/978-3-030-99041-1.
- . . „Koloniale Spuren in den musealen Einrichtungen Westfalen-Lippes.“ In Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, herausgegeben von , 151–167. Berlin: Metropol Verlag.
- . . ‘Caleb and the Redaction History of Joshua 14–19. Some Thoughts.’ In Kritische Schriftgelehrsamkeit in Priesterlichen und Prophetischen Diskursen. Festschrift für Reinhard Achenbach zu seinem 65. Geburtstag, edited by , 335–351. Wiesbaden: Harrassowitz.
- . . ‘„Verrassingen bij de vertaling van de Wijsheid van Jezus Sirach“ („Überraschungen bei der Übersetzung der Weisheit von Jesus Sirach“).’ In Vertalen is verassen (Übersetzen ist Überraschen), edited by , 401–412. Haarlem: Nederlands-Vlaams Bijbelgenootschap.
- . . „Arzt oder Freund? Zur Funktion der Freundschaftssemantik für das "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde".“ In Semantik und Praktiken der Freundschaft im 18. Jahrhundert, herausgegeben von , 239–257. 1. Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag.
- . . ‘Die Konfirmation in familiengeschichtlichen Gesprächen.’ In Familienreligiosität im Bildungshandeln. Theorie – Empirie – Praxis, edited by , 153–166. 1. Aufl. Münster: Waxmann.
- . . ‘Modernisierung und Pluralisierung religiöser Identitäten.’ In Theologie(n) und Modernisierung. Interdisziplinäre Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam, edited by , 31–50. 1. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . ‘Die Konfirmation in familiengeschichtlichen Gesprächen.’ In Familienreligiosität im Bildungshandeln. Theorie – Empirie – Praxis, edited by , 153–166. Münster: Waxmann.
- . . ‘Literary Life in Mamluk Egypt and Syria (1250–1517).’ In Ariosto and the Arabs: Contexts for the Orlando Furioso, edited by , 133–152. Florence: Harvard University Press.
- . . „Uniformität versus Vielfalt? Die spanische Inquisition und der Umgang mit religiöser und kultureller Pluralität zur Zeit der Katholischen Könige.“ In Spanien auf dem Weg zum religiösen Einheitsstaat (15. Jh.), herausgegeben von , 117–143.
- . . „„Glaubenskriege“ Karls des Großen? Konfligierende Deutungsperspektiven auf die fränkische Auseinandersetzung mit Sachsen und mit spanischen Muslimen.“ In Vagabunden – Flüchtlinge – Eroberer. Vormoderne Migrationsprozesse zwischen geschichtlichen Metanarrativen und Postkolonialismus, herausgegeben von , 17–34. Wiesbaden: Harrassowitz.
- . . ‘Research on Spanish Jewry in the 20th and 21st Centuries between Germany and Israel: Changing Approaches and Perspectives.’ In Ibero-Mediävistik. Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes, edited by , 49–67. Berlin: LIT Verlag.
- . . ‘Vom Talmud Bavli zum Talmud Batli – Talmudparodien als Fortschreibung rabbinischer Tradition und Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen.’ In Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen. Festschrift für Reinhard Achenbach zum 65. Geburtstag, edited by , 475–486. Wiesbaden: Harrassowitz.
- . . ‘Scelte tragiche. Criteri per il “Triage” dei pazienti Covid-19 che hanno bisogno di tera-pia intensiva.’ In Pandemia e diritti. La società civile in condizioni d’emergenza, edited by , 7–21.
- . . ‘Is Autonomy Talk Misleading?’ In Thick (Concepts of) Autonomy. Personal Autonomy in Ethics and Bioethics, edited by , 117–133. Springer VDI Verlag.
- . . ‘Staat ohne Gründe?’ In Gottloser Staat? Im interdisziplinären Gespräch mit Horst Dreier, edited by , 57–68. Frankfurt: Nomos Verlag.
- . . „Der Wert des „nackten Lebens“.“ In Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft, herausgegeben von , 47–67. Berlin: Suhrkamp Verlag.
- . . ‘Die rechtliche Autonomie der Literatur.’ In Lizensur. Was darf fiktionale Literatur?, edited by , 225–244. Berlin: J. B. Metzler Verlag.
- . . ‘Cosmo-Politics. An Exegetical and Social-Ethical Reading of Genesis 1.’ In Creation – Transformation – Theology. International Congress of the European Society for Catholic Theology, edited by , 181–198. Münster: LIT Verlag.
- . . ‘Lebensformen.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 415–428. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Religion,.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 319–338. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Sozialprinzipien.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 170–186. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Gerechtes Zusammenleben.’ In Theologie elementar. Zentrale Themen des Lehramtsstudiums fachwissenschaftlich erschlossen, edited by , 71–82. Darmstadt: wbg Academic.
- . . ‘Inklusive Kirche?’ In Katholisch und queer? Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln, Paderborn 2021, 278-285., edited by , 278–285. Paderborn: Lembeck/Bonifatius.
- . . ‘Vorspann (zum Teil Normative Orientierungen).’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 153–155. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Kirchliche Sozialverkündigung.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 12à–142. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Sozialethische Spurensuche.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 91–104. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Sozialethik und Theologie.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 62–80. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Sozialethik und Gesellschaftstheorie.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 3&–46. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Einführung.’ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, edited by , 11–25. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . ‘Restitution.’ In A companion to the Spanish scholastics, edited by , 448–471. Leiden ; Boston: Brill. doi: 10.1163/9789004296961_019.
- . . „Kanonisierungs- und Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion : historisch-vergleichende Beobachtungen.“ In Wissen und Recht, herausgegeben von , 487–505. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag. doi: 10.5771/9783748921479-487.
- . . „Das Recht und seine Vernunft: Eine Geschichte universeller Gerechtigkeit.“ In Iurium itinera : historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte, herausgegeben von , 121–147. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. doi: 10.1628/978-3-16-161487-3.
- . . „Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Religionspädagogische Klärungen und Anregungen für interreligiöses und religionskooperatives Lernen (mit Simojoki, Henrik/ Konstantin Lindner/Antje Roggenkamp/Clauß Peter Sajak).“ In Stereotype – Vorurteile – Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen., herausgegeben von , 225–237. Göttingen: V & R unipress.
- . . „Die Herausforderungen an den islamischen Religionsunterricht durch konstruierte Feindbilder entlang eines Täter*in-Opfer-Diskurses.“ In Stereotype - Vorurteile - Ressentiments. Herausforderungen für das interreligiöse Lernen., herausgegeben von , 189–205. Göttingen: V & R unipress.
- . . „Glaube an die Freiheit. Vom Beitrag des Islams für eine freiheitlich-demokratische Grundordnung.“ In Zur Zukunft der Demokratie. 36 Perspektiven., herausgegeben von , 221–230. München: Siedler.
- . . „Antisemitismus unter Muslimen in Österreich.“ In Antisemitismus in Österreich nach 1945., herausgegeben von , 149–163. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich Verlag.
- . . „Eine Weinschale aus Nubien im Archäologischen Museum der Universität Münster.“ In Sortieren – Edieren – Kreieren. Zwischen Handschriftenfunden und Universitätsalltag, Stephen L. Emmel zum 70. Geburtstag gewidmet, herausgegeben von , 363–371. Düren: Shaker Verlag.
- . . „Der Nil bei den Kuschiten.“ In Spuren der altägyptischen Gesellschaft. Festschrift für Stephan J. Seidlmayer, herausgegeben von , 315–325. 1. Aufl. Berlin: De Gruyter.
- . . „Die Rachinburgen in der Lex Salica.“ In Wege zur Rechtsgeschichte: die rechtshistorische Exegese, herausgegeben von , 116–134. Wien; Köln: Böhlau Verlag. doi: 10.36198/9783838557014.
- . . ‘War, state growth and Germany’s transition to post-Malthusian growth.’ In The crucible of Revolutionary and Napoleonic warfare, 1792–1815 and European transitions to modern economic growth, edited by , 82–113. Leiden: Brill. doi: 10.1163/9789004472754_005.
- . . „Lebensstandard, Arbeit und Konsum.“ In Deutschland in Daten: Zeitreihen zur Historischen Statistik, herausgegeben von , 143–155. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
- . . „Zweite Natur. Einleitung.“ In Zweite Natur, herausgegeben von , 347–350. Frankfurt: Klostermann.
- . . „Was können wir wissen, was sollen wir tun?“ In Das unterschätzte Tier, herausgegeben von , 203–218. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
- . . ‘Hegel’s Metaphilosophy as Ascriptivist Metaphysics.’ In The Relevance of Hegel’s Concept of Philosophy, edited by , 413–430. London: Bloomsbury Publishing.
- . . ‘Corona Pandemic from the Philosophical Perspective.’ In Corona Phenomenon: Philosophical and Political Questions, edited by , 39–51. Leiden: Brill.
- . . ‘The Demonization of the Other through the Narrative of Māra’s Defeat (māravijaya).’ In Buddhism and its Religious Others. Historical Encounters and Representations, edited by , 155–175. Oxford: Oxford University Press.
- . . ‘Reflections on religion and identity: With a particular emphasis on Theravāda Buddhism.’ In Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities, edited by , 108–121. London - New York: Bloomsbury Academic.
- . . ‘Introduction.’ In Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities, edited by , 1–6. London New York: Bloomsbury Academic.
- . . ‘Buddhist Creation Myths and the Problem of Evil.’ In Finding a Home in Creation. Asian Spiritualities of Creation in Dialogue, edited by , 52–69. Bengaluru: Dharmaram Publications.
- . . „‘Airport-Theologie‘ statt theologischer Starre. Zur religionstheologischen Grundlage von Dialog und Transformation.“ In Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs, herausgegeben von , 171–182. Münster: Waxmann.
- . . „Buddhistische "Theologie": Kritisch-konstruktive buddhistische Refelxion als akademische Disziplin.“ In Buddhismus in Europa. Facetten zwischen Mode, Minderheit und Mindfulness in interreligiösen Bezügen., herausgegeben von , 313–321. Münster: LIT Verlag.
- . . „Der vierflügelige Skarabäus auf Siegeln und Siegelungen der Eisenzeit II B-C aus Juda und seinen Anrainern: Ein phönizisch vermitteltes Motiv?“ In Gesiegelt – Versiegelt – Entsiegelt. Studien zum Siegel(n) als Kulturtechnik von der Antike bis zum frühen Mittelalter, herausgegeben von , 101–119. Münster: Zaphon Verlag.
- . . ‘Of Strange Loops and Real Effects: Five Theses of Autofiction/the Autofictional.’ In The Autofictional, edited by , 21–39. Cham: Palgrave Macmillan.
- . . ‘Stil. Lebensstil/Schreibstil.’ In Optimierung des Selbst. Konzepte, Darstellungen und Praktiken, edited by , 197–216. Bielefeld: Transcript Verlag.
- . . ‘Religiöse Verflechtungen. Zu Stephan Thomes Roman "Gott der Barbaren (2018)".’ In Jahrbuch für internationale Germanistik. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Interanationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), edited by , 135–145. Bern: Peter Lang.
- . . ‘Einleitung.’ In Verstellungskünste. Die literarische Kritik religiöser und politischer Heuchelei, edited by , 9–39. Bielefeld: Aisthesis Verlag.
- . . ‘Putative Kinship between High Priest and King. The Marriage of Aaron and Elisheba (Exodus 6:23) and Its Hierocratic Implications.’ In Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen. Festschrift für Reinhard Achenbach zum 65. Geburtstag, edited by , 87–103. 1. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz.
- . . „Kritisch-Kontrastive Wissenslinguistik. Ein Vorschlag für eine empirisch fundierte Theoriebildung durch den transdisziplinären Dialog zwischen Wissen(schaft)skulturen.“ In Methoden der politikdidaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung, herausgegeben von , 73–96.
- . . ‘Die Ungleichverteilung von Engagement und Beteiligung in Deutschland - Herausforderung für eine gelingende Nachhaltigkeitstransformation.’ In Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis, edited by , 119–136. Baden-Baden: Nomos Verlag.
- . . ‘Torah and Halakah in the Hellenistic Period.’ In Torah: Functions, Meanings, and Diverse Manifestations in Early Judaism and Christianity, edited by , 249–292. Atlanta, GA: SBL Press.
- . . ‘Creation, Sabbath, and Calendar in the Book of Jubilees.’ In Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen: Festschrift für R. Achenbach zum 65. Geburtstag, edited by , 425–436. Wiesbaden: Harrassowitz.
- . . ‘Religious Context.’ In The Jesus Handbook, edited by , 192–209. Grand Rapids: Eerdmans.
- . . ‘Jesus in the Judaism of His Time (Jewish Influence on Jesus).’ In The Jesus Handbook, edited by , 222–224. Grand Rapids: Eerdmans.
- . . ‘Visualizations of Ritual in Medieval Book Culture.’ In Handbook of Jewish Ritual and Practice, edited by , 93–124. New York: Routledge.
- . . „Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier (TheoParl). Konzeptionen und Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes.“ In "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, herausgegeben von , 7–9. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . „Paradoxien theologischer Demokratie-Lerngeschichte. Theorie und parlamentarische Praxis der theologischen Kritik an der Weimarer Republik am Beispiel von Emanuel Hirsch, Bruno Doehring und Paula Müller-Otfried.“ In "Eyn sonderlicher Gottesdienst". Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, herausgegeben von , 173–197. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . ‘Ethnic and Religious Diversity.’ In Ethnic and Religious Diversity in Myanmar. Contested Identities, edited by , 257–271. London u.a.: Bloomsbury Publishing.
- . . ‘Neue Ansätze in der evangelischen Pneumatologie - gesichtet auf Anregungen für eine Geistchristologie.’ In Christologie im Horizont pneumatologischer Neuaufbrüche. Bestandaufnahmen und Perspektiven, edited by , 38–55. Freiburg-Basel-Wien: Herder Verlag.
- . . „Mit Fake News gegen die Verschwörung? Heucheleidiskurs, Evidenzproduktion und Propaganda im Umfeld Philipps des Schönen von Frankreich (1285-1314).“ In Verstellungskünste. Religiöse und politische Hypokrisie in Literatur und bildender Kunst, herausgegeben von , 115–139. Bielefeld: Aisthesis Verlag.
- . . ‘The Relationship between Textile Remains in a Hoard of Alexander II Zabinas Coins and Loom Weights Discovered at Hellenistic Tell Iẓṭabba (Beth She’an, Nysa-Scythopolis), Israel.’ In Ancient Textile Production from an Interdisciplinary Perspective. Humanities and Natural Sciences Interwoven for our Understanding of Textiles, edited by , 221–240. Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-030-92170-5_13.
- . . ‘Coins.’ In Tall Zirā'a 9. The 2018 and 2019 Excavation Seasons. The Iron Age, Hellenistic and Early Roman Period in Area II, edited by , 393–401. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
- . . ‘The Decapolis.’ In A Companion to the Hellenistic and Roman Near East, edited by , 213–222. Hoboken: Wiley-Blackwell. doi: 10.1002/9781119037354.ch18.
- . . ‘Eine Reise in die Unterwelt. Styx - Fluss des Grausens.’ In Göttliche Größe und gezähmte Gewalt. Vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein (Darmstadt 2022), edited by , 30–36. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . ‘Contextualizing Finds from Complex Urban Archaeological Situations: Methodological Considerations on the Architectural Elements, Building Materials, and Mosaics from the Northwest Quarter (2011-2016).’ In Architectural Elements, Wall Paintings, and Mosaics. Final Publications from the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project IV, edited by , 1–10. Turnhout: Brepols Publishers.
- . . ‘Byzantine Interior Decorational Elements from the Northwest Quarter.’ In Architectural Elements, Wall Paintings, and Mosaics. Final Publications from the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project IV, edited by , 61–64. Turnhout: Brepols Publishers.
- . . ‘A Monumental Architectural Limestone Block with Altar Iconography.’ In Architectural Elements, Wall Paintings, and Mosaics. Final Publications from the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project IV, edited by , 65–74. Turnhout: Brepols Publishers.
- . . „Das Pferd in der Antike - Eine Annäherung.“ In Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia, herausgegeben von , 7–10. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . „Geadelt, geheiligt, göttlich. Das Pferd im antiken Kult und Mythos.“ In Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia, herausgegeben von , 50–57. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . „"Ein Pferd, ein Pferd, ein Königreich für ein Pferd" - das Pferd als Statussymbol in der griechisch-römischen Antike.“ In Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia, herausgegeben von , 64–70. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . ‘Archaeological Work at Gerasa/Jerash: New Perspectives on the City on the Gold River. The Danish-German Jerash Northwest Quarter Project 2011–2017.’ In Studies in the History and Archaeology of Jordan XIV: Culture in Crisis: Flows of Peoples, Artifacts, and Ideas, edited by , 731–744. Amman: Department of Antiquities (Jordan).
- . . ‘Back to Bet She’an: Results of the 2019–2020 Fieldwork of the German-Israeli Tell Iẓṭabba Excavation Project.’ In Cities, Monuments and Objects in the Roman and Byzantine Levant. Studies in Honour of Gabi Mazor, edited by , 2–15. Oxford: Archaeopress.
- . . „Demokratische Nachhaltigkeitspolitik im Anthropozän.“ In Demokratie und Nachhaltigkeit. Aktuelle Perspektiven auf ein komplexes Spannungsverhältnis, herausgegeben von , 9–32. Baden-Baden: Nomos Verlag.
- . . ‘Corporate power and the shaping of sustainability governance.’ In The Routledge Handbook of Democracy and Sustainability, edited by , 222–236. London: Routledge.
- . . „Globalisierung, Global Governance, und Internationale Politik.“ In Handbuch Internationale Beziehungen, herausgegeben von , 9–33. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . „Der Dienst des Weiheamtes im Kontext der ekklesialen Vergegenwärtigung Christi. Problemanzeigen und Perspektiven.“ In Wirksame Zeichen und Werkzeuge des Heils? Aktuelle Anfragen an die traditionelle Sakramententheologie, herausgegeben von , 324–342. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
- . . „Taufe.“ In Theologie elementar. Zentrale Themen für das Lehramtsstudium fachwissenschaftlich erschlossen, herausgegeben von , 232–243. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . „Eucharistie.“ In Theologie elementar. Zentrale Themen für das Lehramtsstudium fachwissenschaftlich erschlossen, herausgegeben von , 48–59. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- . . „Offenbarung als Manifestation der Kraft Gottes zur Rettung allen, die glauben. Über gegenwärtige Diskussionen um den Offenbarungsbegriff, den Umgang mit der Widersprüchlickeit von 'Dei verbum' und den Gegenstand christlichen Glaubens.“ In Problemfall Offenbarung, Grund - Konzepte - Erkennbarkeit, herausgegeben von , 340–373. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
- . . „Geschichte.“ In Unterwegs zum Geheimnis. Handbuch der Liturgiepädagogik, herausgegeben von , 34–38. Freiburg – Basel – Wien: Herder Verlag.
- . . „3. Fastensonntag.“ In 6. Sonntag im Jahreskreis bis 5. Fastensonntag, herausgegeben von , 92–106. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- . . „Christliche und rabbinische Überlegungen zu den Konsequenzen des Sündenfalls und ihrer Überwindung.“ In „ … und Christus wird dein Licht sein“ (Eph 5,14). Taufberufung als dialogisches Christus-Geschehen, herausgegeben von , 62–82. Regensburg: Friedrich Pustet.
- . . „Oktavtag von Weihnachten – Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr.“ In Neujahr bis 6. Sonntag im Jahreskreis, herausgegeben von , 7–18. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.
- . . ‘Critical reflections on the androcentrism of religious norms: the heteronomy of the female body.’ In Religious Diversity, State and Law, edited by , 224–246. Leiden: Brill.
- . . ‘Das erste Menschenpaar im Koran – zwischen alten Traditionen und Neuakzentuierungen.’ In Frauen, die sich einmischen. Biblisch-politische Lektüren, edited by , 39–54. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
- . . „Zum Verhältnis von Lebens- und Würdeschutz im Grundgesetz.“ In Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft, herausgegeben von , 261–283. Berlin: Suhrkamp Verlag.
- . . „Interdisziplinarität auf der Staatsrechtslehrertagung.“ In Streitsache Staat : die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922-2022, herausgegeben von , 753–794. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. doi: 10.1628/978-3-16-161710-2.
- . . „Ethische Paradoxien in der Migrationsdebatte - Ein Kommentar zum gemeinsamen Wort der Kirchen.“ In Gesellschaft mit Migrationshintergrund, herausgegeben von , 122–135. Düsseldorf: Akademie Verlag.
- . . ‘Theologischer Parlamentarismus in der Europäischen Union. Biographische Beispiele und theologische Metareflexion.’ In "Eyn sonderlicher Gottisdienst"? Evangelische Theologinnen und Theologen als Parlamentarier, edited by , 255–278. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- . . ‘Girls’ Bodies as a Site of Reform: The Roman Catholic Boarding Schools in Flores, Colonial Indonesia, c.1880s–1940s.’ In Global Perspectives on Boarding Schools in the Nineteenth and Twentieth Centuries, edited by , 263–285. Cham: Palgrave Macmillan. doi: 10.1007/978-3-030-99041-1_12.
- . . ‘Zusters op zee. Reiservaringen van missiezusters naar Nederlands-Indië en Indonesië in de negentiende en twintigste eeuw.’ In Gender at Sea, edited by , 113–130. Hilversum: Verloren.
- . . ‘1933: Rasuna Said in de cel.’ In Nog meer wereldgeschiedenis van Nederland, edited by , 519–525. Amsterdam: Ambo/Anthos.
- . . ‘Prestigegut Pferd – Das Pfderd als Fortbewegungsmittel.’ In Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia. Ausstellungskatalog Münster 15.6. – 18.9.2022, edited by , 35–38. Darmstadt: wbg Academic.
- . . „Von Pferdefreunden und Gäulen: Pferde als Bestandteile griechischer und lateinischer Namen.“ In Das Pferd in der Antike. Von Troja bis Olympia, herausgegeben von , 71–74. Darmstadt: wbg Academic.
- . . „„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“. Die Grünen.“ In Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Parteien, Bewegungen, Umbrüche, herausgegeben von , 341–364. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag.
- . . ‘Eine muʿāraḍa (Kontrafaktur) auf al-Būṣīrīs Burda von Ibn Abī Ḥaǧalah (gest. 776/1375) – Literarischer Wettstreit und Ausdruck einer „stillen“ Frömmigkeitspraktik?’ In In Praise fo the Prophet. Forms of Piety as Reflected in Arabic Literature, edited by , 97–144. Baden-Baden: Ergon Verlag.
- . . ‘Kontrast und Entsprechung - Ibn Higga al-Hamawis Umgang mit der rhetorischen Standardtheorie aus dem 8./14. Jahrhundert in seinem Kommentar zu seinem Stilmittelgedicht aus dem 9./.15. Jahrhundert.’ In Doing Justice to a Wronged Literature. Essays on Arabic Literature and Rhetoric of the 12th-18th Centuries in Honour of Thomas Bauer, edited by , 269–286. Leiden: Brill.
- . . ‘Matrimonio, calidad y migración en la época colonial. Dispensas matrimoniales en Perú y Nueva España.’ In Género en América Latina. Homenaje a Barbara Potthast, edited by , 51–70. Frankfurt a.M.: Iberoamericana Vervuert.
- . . „Pferdestärken für den Kampf. Pferdezucht und Pferdehaltung im Alten Orient.“ In Das Pferd in der Antike. Von Troia bis Olympia, herausgegeben von , 15–19. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
- . . „Maskenmoral statt Maskenpflicht?“ FAZNET 2022, Nr. 82: 7.
- . . „Staatsmann Macron im Aufwind.“ wissen|leben : Die Zeitung der WWU Münster 16, Nr. 2: 4.
- . . „Wie anthroposophisch waren die Grünen?“ Geschichte der Gegenwart 2022.
- . . „Steffen Wenig (15.07.1934 - 11.01.2022).“ Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V. 33: 127–135.
- . . „Alle Jahre wieder - Was bewirkt die Fastenzeit? Ergebnisse einer Forschungsarbeit an der Charité in Berlin über das Bahá'i-Fasten.“ Bahá'i Nachrichten 178, Nr. 4: 48–53.
- . . „Für einen sensiblen Umgang mit Tieren. Welche Bedeutung Tierwohl für die Würde des Menschen hat - ein theologisch-ethischer Gastbeitrag.“ wissen - leben. Die Zeitung der WWU Münster 16, Nr. Nr. 1/2022: 4.