Universität MünsterReligion und Politik - Exzellenzcluster WWU Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Organisation
  • Personen
  • Karriere
  • Diversity
  • Transfer
  • Alle Publikationen
    • 2020
  • Alle Publikationen
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2007-2019
  • Buch-Reihen des Exzellenzclusters
  • Buch-News 2009-2019
  • Alle Publikationen 2020

     

    Publikationen 2020

    Bücher

    Monografien
    Fachbücher (Monografien)
    • Bungert, Heike. 2020. Die Indianer: Geschichte der indigenen Nationen in den USA. Preprint. München: C. H. Beck.
    • Westerwelle, Karin. 2020. Baudelaire und Paris. Flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie. Preprint. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. doi: 10.30965/9783846759776.
    • Kogman-Appel, Katrin. 2020. Catalan Maps and Jewish Books: The Intellectual Profile of Elisha ben Abraham Cresques (1325-1387) Turnhout: Brepols Publishers.
    • Pfister, Michael Florian. 2020. Jesuitica, Bd. 25, Ein Mann der Bibel - Augustin Bea SJ (1881-1968) als Exeget und Rektor des Päpstlichen Bibelinstituts in den 1930er und 1940er Jahren Regensburg: Schnell & Steiner.
    • Lohwasser, Angelika, und Sörgel, Anne. 2020. Meroitica, Bd. 28, Ein Zeugnis des frühen kuschitischen Königtums. Die Stele SNM 1851 vom Jebel Barkal Wiesbaden: Harrassowitz.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. 一花一世界 To See a World in a Flower: A Fractal Interpretation of the Relation between Buddhism and Christianity Beijing: Zong jiao wen hua chu ban she.
    • Wagner-Egelhaaf, Martina. 2020. Sich entscheiden. Momente der Autobiographie bei Goethe Göttingen: Wallstein Verlag.
    • Meyer, Thomas. 2020. Hegel-Studien, Bd. 69, Verantwortung und Verursachung. Eine moral- und rechtsphilosophische Studie zu Hegel Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    • Völker, Fabian. 2020. Welten der Philosophie, Bd. 19, Philosophie der Nondualität. Religionshistorische Einordnung und philosophische Kritik der Buddhismusinterpretation David R. Loys Karl Alber.
    • Quante, Michael. 2020. Pragmatista Antropológia (ungarisch) Budapest: Editions l'Harmattan.
    • Wolf, Hubert. 2020. Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert München: C. H. Beck.
    • Doering, Pia. 2020. Praktiken des Rechts in Boccaccios Decameron. Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege Berlin: Erich Schmidt Verlag.
    • Quante, Michael. 2020. Philosophische Handlungstheorie Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
    • Althoff, Gerd. 2020. Medieval Law and Its Practice, Bd. 29, Rules and Rituals in Medieval Power Games. A German Perspective Leiden et. al.: Brill. doi: 10.1163/9789004415317.
    • Quante, Michael. 2020. Human Persons Paderborn: mentis Verlag.
    • Quante, Michael. 2020. Antropologia pragmatista. Padova Lectures Padova: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Thieme, Sarah, und Weiß, Jana. 2020. Schreiben im Studium, Bd. 9, Lesen im Geschichtsstudium Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.
    • Schmitt, Rüdiger. 2020. Ägypten und Altes Testament, Bd. 94, Die Religionen Israels/Palästinas in der Eisenzeit: 12.-6. Jh. v. Chr. Münster: Zaphon Verlag.
    Übersetzungen von Monografien
    • Seewald, Michael. 2020. Biblioteca di teologia contemporanea, Bd. 203, Il dogma in divenire. Equilibrio dinamico di continuità e discontinuità Brescia: Editrice Queriniana.
    • Seewald, Michael. 2020. Colección Presencia Teológica, Bd. 276, El dogma en evolución. Cómo se desarollan las doctrinas de fe Maliaño: Editorial Sal Terrae.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Krämer, Hans Martin, und Strube, Julian, Hrsg. 2020. Theosophy across Boundaries: Transcultural and Interdisciplinary Perspectives on a Modern Esoteric Movement Albany: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Hahn, Johannes Menze Volker, Hrsg. 2020. The Transformation of the Classical Heritage, Bd. 60, The Wandering Holy Man: the Life of Barsauma, Christian Asceticism and Religious Conflict in Late Antique Palestine. Preprint. Berkeley - Los Angeles - London: University of California Press.
    • Scheel, Roland, Hrsg. 2020. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 117, Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia Berlin/Boston: De Gruyter.
    • Berezhnaya, Liliya, Hrsg. 2020. Historische Forschungen, Bd. 122, Die Militarisierung der Heiligen in Vormoderne und Moderne Berlin: Duncker & Humblot. doi: 10.3790/978-3-428-55520-8.
    • Irlenborn, Bernd Seewald Michael, Hrsg. 2020. Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch. Philosophische und theologische Perspektiven. Preprint. Freiburg im Breisgau: Karl Alber.
    • Demmrich, Sarah, und Riegel, Ulrich, Hrsg. 2020. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Religiosity in East and West: Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives Wiesbaden: Springer VDI Verlag.
    • Illetterati, Luca, Manchisi, Armando, Quante, Michael, Esposito, Alessandro, und Santini, Barbara, Hrsg. 2020. Morale, Etica, Religione Tra Filosofia Classica Tedesca E Pensiero Contemporaneo Padova: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Eckhardt, Benedikt, Leonhard, Clemens, und Zimmermann, Klaus, Hrsg. 2020. Religion und Politik, Bd. 21, Reinheit und Autorität in den Kulturen des antiken Mittelmeerraumes Baden-Baden: Ergon Verlag.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R, Hrsg. 2020. Hellenistic and Roman Gerasa: The Archaeology and History of a Decapolis City, Jerash Papers 5 (Turnhout: Brepols Publishers)
    • Blaschke, Olaf, und Großbölting, Thomas, Hrsg. 2020. Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus Frankfurt: Campus Verlag.
    • Justus, Bernhard, Scheliha, von, und Arnulf, Hrsg. 2020. Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Bd. Bd. 18/2, Emanuel Hirsch, Christliche Rechenschaft Bd. II: 'Ergänzungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre' Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
    • Kästle-Lamparter, David, Jansen, Nils, und Zimmermann, Reinhard, Hrsg. 2020. Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Doering, Lutz, Krause, Andrew R, und Hermut, in co-operation with Löhr, Hrsg. 2020. Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods: Archaeological Finds, New Methods, New Theories Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Hoesch, Matthias Mooren Nadine, Hrsg. 2020. Joseph Carens: Between Aliens and Citizens Cham: Springer VDI Verlag.
    • Lichtenberger, A, Lohwasser, A, Nieswandt, H.-H., und Rehm, E, Hrsg. 2020. WELTWEIT Unverzichtbar. Kleine Fächer für große Themen: Migration | Kommunikation | Nachhaltigkeit Münster: unbekannt / n.a. / unknown.
    • Lichtenberger, A, Şare, Ağtürk T, Winter, E, und Zimmermann, K, Hrsg. 2020. Asia Minor Studien, Bd. 96, Imperial Residence and Site of Councils. The Metropolitan Region of Nicaea/Nicomedia Bonn: Habelt Verlag.
    • Kalfagianni, Agni, Fuchs, Doris, und Hayden, Anders, Hrsg. 2020. Routledge Handbook of Global Sustainability Governance. Preprint. New York & Abingdon: Routledge. doi: 10.4324/9781315170237.
    • Quante, Michael Goto Hiroshi, und Rojek, Tim Segawa Shingo, Hrsg. 2020. Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive Paderborn: mentis Verlag.
    • Seewald, Michael, und Schüller, Thomas, Hrsg. 2020. Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz. Dogmatische und kirchenrechtliche Perspektiven. Preprint. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    • Von Scheliha, Arnulf, und Bernhard, Justus, Hrsg. 2020. Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, Bd. 18/1, Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre' Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
    • Moggach, Douglas, Mooren, Nadine, und Quante, Michael, Hrsg. 2020. Perfektionismus der Autonomie Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

    Artikel

    Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Demmrich, Sarah, und Huber, Stefan. 2020. „What Do Seculars Understand as ‘Spiritual’? A Replication of Eisenmann et al.’s Semantics of Spirituality.“ Journal of Religion in Europe 13: 67–95. doi: 10.1163/18748929-13010008.
    • Michalowski, Ines, und Behrendt, Max. 2020. „The Accommodation of Muslim Body Practices in German Public Swimming Pools.“ Ethnic and Racial Studies 43 (11): 2080–2098. doi: 10.1080/01419870.2020.1770827.
    • Demmrich, Sarah. 2020. „Eine religionspsychologische Perspektive auf Besessenheit: Die Studie von Traugott Konstantin Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz.“ cultura & psyché: Journal of Cultural Psychology 1 (1). doi: 10.1007/s43638-020-00004-6.
    • Demmrich, Sarah, und Akgül, Semra. 2020. „Bullying Experience among Adolescents with a Turkish Migration Background in Germany: Ethnic Class Composition, Integration, and Religiosity as Protective Factors?“ International journal of environmental research and public health 17 (13): 1–16. doi: 10.3390/ijerph17134776.
    • Demmrich, Sarah, und Riegel, Ulrich. 2020. „Editorial to the Special Issue: The Cultural Bias of Religiosity: Concepts, Measurements, and Results from Non-Western Perspectives.“ Journal of Empirical Theology 33 (1): 1–5. doi: 10.1163/15709256-12341407.
    • Hillenbrand, Carolin. 2020. „Religion als Treiber oder Bremse für Bedrohungsgefühle? Eine empirische Analyse der Zusammenhänge zwischen Religion und migrationsbezogenen Bedrohungsgefühlen in Deutschland.“ Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 4 (1): 45–79. doi: 10.1007/s41682-020-00057-7.
    • Sakti, V.K. 2020. „Aging in Timorese Exile: (Im)mobilities of Care and Intergenerational Relationships.“ Journal of Intergenerational Relationships 18 (3): 301–319. doi: 10.1080/15350770.2020.1787039.
    • Grazi, Alessandro. 2020. „Il pensiero di Isacco Samuele Reggio tra Haskalah e Wissenschaft des Judentums.“ Filosofia Italiana XV (1): 181–194.
    • Karoui, Kaouther. 2020. „Karoui, Kaouther: ‚Relektüren des klassisch-islamischen Erbes für eine Gerechtigkeitsgrammatik der Gegenwart: Die Werke von Fatima Mernissi und Mohammed Arkoun‘ in: Deutschen Zeitschrift für Philosophie. (DZPhil 2020; 68(6): 914–927).“ Deutsche Zeitschrift für Philosophie 68 (6): 914–927.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „"Bis ich hineinging in die Heiligtümer Gottes" (Ps 73,17). Neue Wege ins Psalmenbuch.“ Bibel und Kirche 75 (4): 190–197.
    • Echterhoff, G., Hellmann, J.H., Back, M., Kärtner, J., Morina, N., und Hertel, G. 2020. „Psychological antecedents of refugee integration (PARI).“ Perspectives on Psychological Science 15: 856–879. doi: 10.1177/1745691619898838.
    • Krems, Eva-Bettina. 2020. „Das Schloss zu Münster: Formen der Verflechtung von Stadt und fürstbischöflicher Residenz am Ende des Alten Reichs.“ Archiv für Kulturgeschichte 2020: 251–272.
    • Krems, Eva-Bettina, und Niebaum, Jens. 2020. „Das Münsteraner Schloss: Fürstbischöflicher Residenzbau am Ende des 18. Jahrhunderts.“ Archiv für Kulturgeschichte 2020: 249–250.
    • Wißmann, Hinnerk. 2020. „Die Krise als Chance? Das juristische Studium im digitalen Zeitalter.“ ZJS 13: 524–531.
    • Seewald, Michael. 2020. „Innovation aus anti-innovatorischer Absicht. Der Dogmenbegriff des 'Katechismus der Katholischen Kirche' (1992) im Kontext lehramtlicher Selbstbeschreibungen.“ Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 2020 (39): 273–287.
    • Jensz, Felicity. 2020. „,,Die Welt in Bildern‘: Zigarettensammelbilder als Fenster zur Ferne.“ Zeitschrift für Weltgeschichte 21 (2): 297–314. doi: 10.3726/ZWG0220204.
    • Jaeger-Erben, Melanie, Blättel-Mink, Birgit, Fuchs, Doris, Götz, Konrad, Langen, Rau, Nina, und Henrike. 2020. „Grenzen des Konsums im Lebensverlauf: Gelegenheiten, Hürden und Gestaltungsspielräume.“ GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft 29(4): 218 – 223.. doi: 10.14512/gaia.29.4.4.
    • Lohwasser, Angelika. 2020. „Teje, Kaschta und ein Honeymoon in Luxor.“ Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V. 31: 141–144.
    • Schlipphak, B, und Isani, M. 2020. „The role of societal cues in explaining attitudes toward international organizations: the least likely case of authoritarian contexts.“ Political Research Exchange 2(1). doi: 10.1080/2474736X.2020.1771189.
    • Strube, Julian. 2020. „Das sozialistische ‚Königreich Gottes auf Erden‘ als Erfüllung der Heilsgeschichte.“ Berliner Theologische Zeitschrift 37: 140–159. doi: 10.1515/bthz-2020-0009.
    • Fuchs, Doris, Klinkenborg, Hannah, und Siepker, Lena. 2020. „Nachhaltigkeit als Verantwortungsprinzip.“ Diakonia 51 (4): 232–238.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „Antioch on the Chrysorrhoas, Formerly Called Gerasa. Perspectives on Biographies of a Place.“ Journal of Urban Archaeology 2: 151–172. doi: 10.1484/J.JUA.5.121534.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Why live with only one religion? Some notes on the phenomenon of multi-religious identity.“ Studies in Interreligious Dialogue 30: 1–19.
    • Ebeling, P, Edrey, M, Harpak, T, Lichtenberger, A, und Tal, O. 2020. „Field Report on the 2019 German-Israeli Tell Iẓṭabbā Excavation Project (Beth Sheʾan), Israel.“ Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 136: 176–190.
    • Lichtenberger, A, und Tal, O. 2020. „A Hoard of Alexander II Zabinas Coins from Tell Iẓṭabba (Bet She’an), Israel (with an appendix by Orit Shamir: The Textile Remains on the Hoard of Alexander II Zabinas Coins from Tell Iẓṭabba).“ Israel Numismatic Research 15: 45–59.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „»Jesus, der Christus« – von der Lehrformel zur Leerformel. Eine kritische Replik auf Christian Danz.“ Theologische Rundschau 85 (4): 393–415. doi: 10.1628/thr-2020-0019.
    • Fischer, Pauline, und Maletzky, Martina. 2020. „Religion in der Managementforschung – ein systematischer Literaturüberblick unter besonderer Berücksichtigung des Islams.“ ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2020 (2): 210–229. doi: 10.3224/zdfm.v5i2.15.
    • Wißmann, H, und Fechter, J. 2020. „Die Rechtsverordnung und ihre Richter: Zur Einführung von § 109a JustizG NRW.“ Ad Legendum 17: 354–358.
    • Lichtenberger, A., Zardaryan, M.H., Schreiber, T, Orendi, A, und Hamer, U. 2020. „The Armenian-German Artaxata Project: preliminary report on the excavations in Artashat 2019.“ Aramazd 14 (1/2): 184–227.
    • Lichtenberger, A, Meyer, C, und Tal, O. 2020. „Magnetic Prospecting at Nysa-Scythopolis (Tell Iẓṭabba): Deciphering Urban Planning at a Newly Founded Hellenistic Town of the Decapolis.“ Strata 38: 45–70.
    • Doering, Pia Claudia. 2020. „Die 'patria potestas' in Boccaccios Decameron.“ Das Mittelalter 25 (1): 66–82.
    • Fuchs, Doris, Schlipphak, Bernd, Treib, Oliver, Nguyen Long, LeAnh, und Lederer, Markus. 2020. „Which Way Forward in Measuring the Quality of Life? A Critical Analysis of Sustainability and Wellbeing Indicator Sets.“ Global Environmental Politics 20 (2): 12–36. doi: 10.1162/glep_a_00554.
    • Karberg, Tim, Lohwasser, Angelika, und Haupt, Laura. 2020. „Das Projekt ‚El Rum Oasis‘ im Wadi Abu Dom. Vorbericht über die 1. Feldkampagne im Frühjahr 2020.“ Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin e.V. 31: 49–61.
    • Mohseni, Amir. 2020. „Ist der Auftakt in Hegels Rechtsphilosophie individualistisch?“ Hegel-Studien 2020 (53/54): 191–207.
    • Wolf, Hubert. 2020. „‚Für Zeit und Ewigkeit unglücklich?‘ Joseph Lipp als zweiter Bischof von Rottenburg.“ Ellwanger Jahrbuch 47 (2018-2019): 425–444.
    • Wolf, Hubert. 2020. „Ignatius Desiderius von Peutingen – Stiftsdekan, Humanist und Schulgründer.“ Ellwanger Jahrbuch 47 (2018-2019).
    • Bayertz, Kurt. 2020. „Philosophie und Materialismus bei Marx.“ Studia Philosophica 79: 29–49.
    • Blaschke, Olaf. 2020. „Ordinary Men and Ordinary Bishops: The Catholic Church during the Second World War.“ Contemporary Church History Quarterly 26 (1/2).
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Besprechung von Christian Albrecht und Reiner Anselm (Hg.), Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.“ Theologische Literaturzeitung 145 (7/8): 666–668.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Besprechung von Sabrina, Hoppe, Der Protestantismus als Forum und Faktor. Sozialethische Netzwerke im Protestantismus der frühen Bundesrepublik, Tübingen: Mohr Siebeck, 2019.“ Theologische Literaturzeitung 145 (7/8): 714–716.
    • Wagner-Egelhaaf, Martina. 2020. „Figuren des Hasses. Prolegomena zu einer Literatur- und Kulturgeschichte.“ Jahrbuch für Internationale Germanistik 52 (1): 81–90.
    • Strutwolf, Holger. 2020. „Die Editio Critica Maior des griechischen Neuen Testaments – Editionsprinzipien, Editionstechnik und Digital Humanities.“ Zeitschrift für Antikes Christentum 2020 (24): 60-108.
    • Strutwolf, Holger. 2020. „Direct Copies as text case for the Cohrence Based Genealogical Method (CBGM? The Example of E 08 and 1884.“ Early Christianity 11 (11): 43–59.
    • Strutwolf, Holger. 2020. „Entstehung und Entwicklung der Rezensionshypothese in der neustamentlichen Wissenschaft.“ Biblische Notizen 184: 5–42.
    • Doering, Lutz. 2020. „Gnade und Erbarmen Gottes im Judentum der hellenistisch-frührömischen Zeit.“ Zeitschrift für Neues Testament 23 (46): 41–72..
    • Orfanou, V, Birch, T, Lichtenberger, A, Raja, R, Barfod, GH, Lesher, CE, und Eger, C. 2020. „Copper-based metalwork in Roman to early Islamic Jerash (Jordan): Insights into production and recycling through alloy compositions and lead isotopes.“ Journal of Archaeological Science: Reports 33 (102519). doi: 10.1016/j.jasrep.2020.102519.
    • Barfod, GH, Freestone, IC, Lesher, CE, Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „‘Alexandrian’ glass confirmed by hafnium isotopes.“ Scientific Reports 10 (11322). doi: 10.1038/s41598-020-68089-w.
    • Steckel, Sita. 2020. „Rhetorische Spaltungen. Zur Dynamik von Invektivität im Inneren des hoch- und spätmittelalterlichen lateinischen Christentums.“ Saeculum 2020 (70.1.): 39–74.
    • Seewald, Michael. 2020. „Die Wahrheit des Glaubens und die Wandelbarkeit der Glaubenslehre.“ Religionsunterricht heute 1/2020 (48): 18–24.
    • Seewald, Michael. 2020. „Neuere Veröffentlichungen zur dogmatischen Christologie. Sporadische Beobachtungen.“ Theologische Revue 2020 (116): 169–180.
    • Busschers, Iris, Kamphuis, Kirsten, und Kloos, David. 2020. „Teachers, missionaries, and activists. Female religious leadership and social mobility in Southeast Asia, 1920s-1960s.“ IIAS Newsletter 85: 6–7.
    • Back, Mitja, Echterhoff, Gerald, Hellmann, J HForthmann B, Knausenberger J, Hellmann D F, und Rees, J HGansel E. 2020. „Support for refugee integration in West and East Germany: Results from two lost letter studies.“ Social Psychology 51: 106–115. doi: 10.1027/1864-9335/a000397.
    • Kamphuis, Kirsten. 2020. „An Alternative Family: An Elite Christian Girls' School on Java in a Context of Social Change, c.1907-1939.“ BMGN - Low Countries Historical Review 135 (3-4): 133–157. doi: 10.18352/bmgn-lchr.10870.
    • Kamphuis, Kirsten, und Van Nederveen Meerkerk, Elise. 2020. „Education, Labour and Discipline: New Perspectives on Indigenous Children in Colonial Asia.“ International Review of Social History 65 (1): 1–14. doi: 10.1017/S0020859019000750.
    • Jensz, Felicity. 2020. „Miscarriage and Coping in the Mid-Nineteenth Century: Private Notes from Distant Places.“ Gender & History 32 (2): 270–285. doi: 10.1111/1468-0424.12478.
    • Seewald, Michael. 2020. „Pastoral: Eine Zumutung für die Dogmatik.“ Der Prediger und Katechet 1/2020 (159): 146–154.
    • Winter, E, Blömer, M, Çobanoğlu, D, Schreiber, T, Facella, M, Höpken, C, Strothenke-Koch, E, und Whybrew, S. 2020. „Die Stadtgrabung in Doliche. Zu den Ergebnissen der Feldarbeiten 2015 - 2018.“ Istanbuler Mitteilungen 2019: 103-185.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „Management of water resources over time in semiarid regions: The case of Gerasa/Jerash in Jordan.“ WIREs Water 2019. doi: 10.1002/wat2.1403.
    • Demmrich, Sarah. 2020. „How to measure Baha’i religiosity: The CRSi-20 for Baha’is as a first reliable and valid measurement.“ Religions 11. doi: 10.3390/rel11010029.
    • Thieme, Sarah. 2020. „Kirchliche Akteure vor den Herausforderungen des urbanen Strukturwandels 1955–1995: Manchester und Essen im Vergleich.“ Mitteilungen für Kirchliche Zeitgeschichte 14: 145–151.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Simul Bodhisattva et Icchantika: A Christian Reflection on Jinen.“ The Japan Mission Journal 74 (1): 16–26.
    • Seewald, Michael. 2020. „Das Erste Vatikanische Konzil - ein gordischer Knoten für die Ökumene.“ Ökumenische Rundschau 2020 (69): 158–169.
    • Seewald, Michael. 2020. „Zur Kritik von Christoph Bruns an "Dogma im Wandel".“ Theologie und Philosophie 95 (1): 83–92.
    • Demmrich, Sarah. 2020. „Music as a trigger of religious experience: What role does culture play?“ Psychology of Music 48 (1): 35–48. doi: 10.1177/0305735618779681.
    Rezensionen (Zeitschriften)
    • Grazi, Alessandro. 2020. „Review of E. Mortara, Writing for Justice. Victor Séjour, the Kidnapping of Edgardo Mortara, and the Age of Transatlantic Emancipations.“ Annali d’Italianistica - Italian Studies Journal 38: 424–426.
    • Jensz, Felicity. 2020. „Review of: Education and empire: children, race and humanitarianism in the British settler colonies, 1833–1880 by Rebecca Swartz, Cham, Palgrave Macmillan, 2019, xii + 253 pp., £59.99 (hardback), ISBN 978-3-319-95907-5; £47.99 (eBook), ISBN 978-3-319-95909-2’.“ History of Education 49 (6): 883–885. doi: 10.1080/0046760X.2020.1715490.
    • Lepsius, Oliver. 2020. „Great christian jurists in American history.“ Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 106 (1): 466–482. doi: 10.1515/zrgk-2020-0042.
    • Schmitt, Rüdiger. 2020. „Levin, Christoph, u. Reinhard Müller [Hrsg.]: Herrschaftslegitimation in vorderorientali-schen Reichen der Eisenzeit. Tübingen: Mohr Siebeck 2017, in: ThLZ 145 (2020).“ ThLZ 145.
    • Berezhnaya, Liliya. 2020. „Robert I. Frost / Andzej Poppe / Frank E. Sysyn (Hg.): Mychajlo Serhijovyč HruševsʹKyj, History of Ukraine-Rus’. 4: Political Relations in the Fourteenth to Sixteenth Centuries, Edmonton; Toronto, CIUS Press, 2017.“ Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1: 40-43.
    • Vulpius, Ricarda. 2020. „Valerie A. Kivelson/Ronald Grigor Suny. Russia’s Empires. New York 2017.“ Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 68 (3-4): 557–562.
    • von Scheliha, Arnulf. 2020. „Besprechung von Georg Pfleiderer, Harald Matern, Jens Köhrsen (Hg.), Krise der Zukunft II. Verantwortung und Freiheit angesichts apokalyptischer Szenarien, Zürich/Baden-Baden 2018.“ Theologische Literaturzeitung 145 (5): 388–390.
    • Wolf, Hubert. 2020. „Rezension zu: Jörg Ernesti, Leo XIII. Papst und Staatsmann, Freiburg i. Br. 2019.“ Historische Zeitschrift 310: 766–768.
    • Doering, Pia Claudia. 2020. „Harst, Joachim; Meierhofer, Christian (Hg.), Ehestand und Ehesachen. Literarische Aneignungen einer frühneuzeitlichen Institution. (Zeitsprünge, 22, H. 1/2), Frankfurt a.M. 2018, Klostermann, 211 S.“ Zeitschrift für historische Forschung 47 (2): 293–295.
    • Demmrich, Sarah. 2020. „Eine verzerrte Religionspsychologie und ihre praktisch-theologischen Implikationen - Matthias Marks: Religionspsychologie.“ Praktische Theologie 55 (2): 115–117.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Besprechung von Tobias Schieder, Ethisch motivierter Rechtsungehorsam. Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der frühen Bundesrepublik Deutschland 1949-1989, Tübingen, Mohr Siebeck 2018.“ Theologische Literaturzeitung 145 (3): 260–262.
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)
    • Seewald, Michael. 2020. „Wohin führt der Synodale Weg?“ Katholisches Sonntagsblatt 2020 (50): 10–12.
    • Von Scheliha, Arnuf. 2020. „Endlich die Wagenburg geöffnet Ein theologischer Kommentar zu den ‚Kirche auf gutem Grund – Elf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche‘.“ Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 2020.
    • van, Melis Viola. 2020. „Wie Geschichte in der Gegenwart ankommt.“ DUZ Wissenschaft und Management 4.2020.
    • van, Melis Viola. 2020. „Rückkehr zu alten Mustern.“ Deutsche Universitätszeitung 20.04.2020.
    • van, Melis Viola. 2020. „Im Bermuda-Dreieck von Corona. Zusammenspiel von Forschung, Politik und Medien.“ Kölner Stadt-Anzeiger 17.04.2020.
    • van, Melis Viola. 2020. „Wissenschaft und Politik. Corona-Krise: Der Kommunikations-Komplex.“ Frankfurter Rundschau 15.04.2020.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Aufwachen, bitte! Ewigkeit ist ein Qualitätsmerkmal erfüllter Zeit, in der wir zugleich ganz bei uns und bei Gott sind. Diese Fülle stellt sich nicht beiläufig ein - sie erfordert spirituelle Achtsamkeit.“ Anders Handeln 3: 38–41.
    • Seewald, Michael. 2020. „Bischofswahl aus dogmatischer Sicht: Ein eigenes Wahlgremium.“ Forum - Magazin der katholischen Kirche im Kanton Zürich 03-16.10.2020 (21): 7.
    • Seewald, Michael. 2020. „Titelthema Zeitgeist: Die kritische Distanz zum alltäglichen Tun.“ Kompass 2020 (09): 9.
    • Seewald, Michael. 2020. „Lehre und frohe Botschaft.“ Herder Korrespondenz 1/2020 (74): 48–50.
    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
    • Blaschke, Olaf, und Großbölting, Thomas. 2020. „Einführung und Problemskizze: Was glaubten die Deutschen 1933-1945?“ In Was glaubten die Deutschen 1933-1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus, herausgegeben von Blaschke Olaf und Großbölting Thomas. Frankfurt: Campus Verlag.
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Hahn, Johannes. 2020. „"It is not lawful for Samaritans to have dealings with Christians!" Samaritans in the Life of Barsauma.“ In The Wandering Holy Man: the Life of Barsauma, Christian Asceticism and Religious Conflict in Late Antique Palestine, Bd. 60 aus The Transformation of the Classical Heritage, herausgegeben von Johannes Menze Volker Hahn. Berkeley - Los Angeles - London: University of California Press.
    • Hahn, Johannes. 2020. „Barsauma between Hagiography and History.“ In The Wandering Holy Man: the Life of Barsauma, Christian Asceticism and Religious Conflict in Late Antique Palestine, Bd. 60 aus Transformation of the Classical Heritage, herausgegeben von Johannes Menze Volker Hahn. Berkeley - Los Angeles - London: University of California Press.
    • Gabriel, Karl, und Reuter, Hans-Richard. 2020. „Die religiöse Dimension der Semantiken des deutschen Wohlfahrtsstaats.“ In Religion, Ethik und Politik. Auf der Suche nach der guten Ordnung, Politik und Religion, herausgegeben von Stefanie Hammer und Oliver Hidalgo. Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-27636-2.
    • Althoff, Gerd. 2020. „Das Kanonissenstift Borghorst im Spiegel seines Necrologs (968-1048).“ In Westfalen in der Zeit der Salier. Neue Forschungen zur Geschichte einer herrscherfernen Region im römisch-deutschen Reich: Beiträge der Tagung am 22. April 2018 in Hagen, Bd. NF 49 aus Veröffentlichungne der Historischen Kommission für Westfalen, herausgegeben von Stefan Pätzold und Felicitas Schmieder. Münster: Aschendorff Verlag.
    • Althoff, Gerd. 2020. „Zum ordnungsstiftenden Leistung der Rituale im Mittelalter.“ In Verfassung und Öffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte: Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016 auf der Insel Reichenau, Bd. 25 aus Der Staat. Beiheft, herausgegeben von Lothar Schilling, Cristoph Schönberger und Andreas Thier. Berlin: Duncker & Humblot.
    • Jansen, Nils. 2020. „Einleitung: Lessius’ Lehren von der Klugheit (prudentia), von der Gerechtigkeit (iusti-tia) sowie vom Recht (ius) im Allgemeinen und vom dominium.“ In Leonardus Lessius: De iustitia et iure ceterisque virtutibus cardinalibus. Über die Gerechtigkeit und das Recht und die übrigen Kardinaltugenden. Ins Deutsche übersetzt von Klaus Wille, unter Mitarbeit von Konstantin Liebrand, Bd. 15 aus Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit, herausgegeben von Thomas Duve, Alexander Fidora, Heinz-Gerhard Justenhoven, Matthias Lutz-Bachmann und Andreas Niederberger. Stuttgart: Frommann-Holzboog.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „"Die Menschenkinder werden sich im Schatten deiner Flügel bergen" (Ps 36,8). Jüdische und christliche Lektüren von Ps 36.“ In "Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer". Interreligiöse Horizonte in den Psalmen und Psalmenstudien, Bd. 96 aus Herders Biblische Studien, herausgegeben von Christian Frevel. Freiburg im Breisgau : Herder Verlag.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „Das hörende Herz des Königs Salomo. 1 Kön 3 als hintergründiges Narrativ des Entscheidens.“ In Mythen und Narrative des Entscheidens , Bd. 3 aus Kulturen des Entscheidens, herausgegeben von Martina Wagner-Egelhaaf, Bruno Quast und Helene Basu. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Wittreck, Fabian. 2020. „Rechtsschutz der Religionsgemeinschaften durch staatliche Gerichte.“ In Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben von Dietrich Pirson, Wolfgang Rüfner, Michael Germann und Stefan Muckel. Berlin: Duncker & Humblot. doi: 10.3790/978-3-428-58135-1.
    • Scheel, Roland. 2020. „Revenge or Settlement? Law and Feud in Early Sagas of Icelanders.“ In Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia, Bd. 117 aus Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, herausgegeben von Roland Scheel. Berlin/Boston: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110661811-007.
    • Scheel, Roland. 2020. „Macht über das Recht. Vermittlerfiguren und ihre Bedeutung für die Saganarration.“ In Verhandlung und Demonstration von Macht. Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer Kulturräume, Bd. 32 aus Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft, herausgegeben von Anita Sauckel und Florian Schmid. Stuttgart: Hirzel Verlag.
    • Scheel, Roland. 2020. „Legitimation Through Narrative: Glorious Pasts as Arguments in Political Discourse.“ In Nordic Elites in Transformation, c. 1050-1250. Volume 3: Legitimacy and Glory, herausgegeben von Wojtek Jezierski, Kim Esmark, Hans Jacob Orning und Jón Viðar Sigurðsson. London: Routledge.
    • Seewald, Michael. 2020. „Ökumenische Theologie als Kulturwissenschaft konfessioneller Identitäten.“ In Ökumene der konfessionellen Identitäten. Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht, Bd. 8 aus Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, herausgegeben von Michael Schüz Peter Huber. Berlin: LIT Verlag.
    • Krems, Eva-Bettina. 2020. „Der Ehrgeiz des jungen Malers – Raffaels Madonna mit Kind und Buch im Kontext seines Frühwerks.“ In Raffael und die Madonna, herausgegeben von Koja Stephan. München: Hirmer Verlag.
    • El, Omari Dina. 2020. „Den Koran diachron lesen – die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Koran am Beispiel der frühmekkanischen Suren.“ In Schrift im Streit – Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven. Auf dem Weg zu einer interreligiösen Hermeneutik, herausgegeben von Ute Eva Eisen, Omari Dina El und Silke Petersen.
    • Pia, Wißmann Hinnerk Lange. 2020. „Handlungsformen im Europäischen Verwaltungsrecht.“ In Euroäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht, Band 3 Enzyklopädie Europarecht, herausgegeben von Leible Stefan Terhechte Jörg Philipp. Nomos.
    • Lohwasser, Angelika Phillips Jacke. 2020. „Women and Gender in ancient Kush.“ In The Oxford Handbook of Nubia, herausgegeben von Geoff Emberling und Bruce Williams. New York: Oxford University Press.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Fraktale und Ökumene. Eine Theorie religiöser Vielfalt.“ In Gemeinsam Christsein. Potentiale und Ressourcen einer Theologie der Ökumene für das 21. Jahrhundert, Bd. 34 aus Dogmatik in der Moderne, herausgegeben von Klein Rebekka. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Fuchs, Doris, und Knebel, Bastian. 2020. „Business and Corporations.“ In Essential Concepts of Global Environmental Governance, herausgegeben von Jean-Frédéric Morin und Amandine Orsini. London: Routledge.
    • Pfister, Ulrich. 2020. „Die Folgen der Ilanzer Artikel für Kirchenorganisation und Glaubenspraxis.“ In Die Ilanzer Artikelbriefe im Kontext der europäischen Reformation, Bd. 28 aus Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte, herausgegeben von Bernhard Jan-Andrea und Seger Cordula. Zürich: Theologischer Verlag Zürich.
    • Brockmann, Thomas, Daufratshofer, Matthias, und Pfister, Michael. 2020. „Digitale Lehr- und Lernformate in der Kirchengeschichte - Chancen, Grenzen, Desiderate.“ In Theologiestudium im digitalen Zeitalter, herausgegeben von Andree Hiepel Ludger Burke und Volker Zimmermann Barbara Niggemeier. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    • Becker, Meike, Blöbaum, Anke-Ilona, und Lohwasser, Angelika. 2020. „Einleitung.“ In Inszenierung von Herrschaft und Macht im ägyptischen Tempel. Religion und Politik im Theben des frühen 1. Jt. v. Chr., herausgegeben von Meike Becker, Anke-Ilona Blöbaum und Angelika Lohwasser. Münster: Zaphon Verlag.
    • Lohwasser, Angelika. 2020. „Herrschaft und Heil – Macht und Mythos. Die politische und religiöse Legitimation der nubischen Pharaonen Pi(anch)y und Taharqo.“ In Inszenierung von Herrschaft und Macht im ägyptischen Tempel. Religion und Politik im Theben des frühen 1. Jt. v. Chr., herausgegeben von Meike Becker, Anke-Ilona Blöbaum und Angelika Lohwasser. Münster: Zaphon Verlag.
    • Lohwasser, Angelika. 2020. „‘…Rich man, poor man, beggar-man…’: Inequality in the Funerary Population of the Cemetery of Sanam.“ In Poverty and Inequality in Early Civilizations, herausgegeben von R Bußmann und T Helms. Bonn: Habelt Verlag.
    • Quante, Michael. 2020. „Quality of life assessment and human dignity: against the incompatibility-assumption.“ In Cruzando fronteiras. Perspectivas transnacionais e interdisciplinares dos estudos de deficiencia, herausgegeben von A.P. Barbosa-Fohrmann und I. Vivas-Tesón. Porto Alegre: Editoria Fi.
    • Drews, Wolfram. 2020. „Migrants and Minorities in Merovingian Gaul.“ In The Oxford Handbook of the Merovingian World, herausgegeben von Bonnie Effros und Isabel Moreira. New York: Oxford University Press.
    • Berezhnaya, Liliya. 2020. „Soldaten und Märtyrer: Zum Prozess der Militarisierung der Heiligen im östlichen und westlichen Christentum.“ In Die Militarisierung der Heiligen in Vormoderne und Moderne, Bd. 122 aus Historische Forschungen, herausgegeben von Liliya Berezhnaya. Berlin: Duncker & Humblot.
    • Seewald, Michael. 2020. „Christliche Glaubensüberzeugungen im Kontext religiöser Pluralität. Zur dogmatisch-theologischen Auseinandersetzung mit dem alethischen Relativismus.“ In Relativismus und christlicher Wahrheitsanspruch. Philosophische und theologische Perspektiven, herausgegeben von Bernd Seewald Michael Irlenborn. Freiburg im Breisgau: Karl Alber.
    • Seewald, Michael. 2020. „Christomathie. Eine Neulektüre des Evangeliums (2018).“ In Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs. Mit einer Zeittafel zu Leben und Werk Eugen Bisers, herausgegeben von Thurner Martin. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „A New Perspective on Gerasa/Jerash through the Findings of the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project.“ In The Danish-German Jerash Northwest Quarter Project. Final publications vol. 1. Environmental studies, remote sensing and modelling. Jerash Papers 6, herausgegeben von A Lichtenberger und R Raja.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Buddhistische Schöpfungsmythen und das Problem des Übels.“ In In der Schöpfung Heimat finden – Asiatische Schöpfungsspiritualitäten im Dialog, Bd. 2 aus Edition Schöpfung, herausgegeben von Ibrahim Isis, Kochuthara Shaji George und Vellguth Klaus. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag.
    • Ringnes, Hege K., und Demmrich, Sarah. 2020. „The case of Jehovah’s Witnesses in Norway and the emotional implications of eschatological expectations and membership: Non-individualized doctrinal beliefs within a highly individualized mainstream society.“ In Religiosity in East and West: Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives, Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, herausgegeben von Sarah Demmrich und Ulrich Riegel. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich, Sarah, und Riegel, Ulrich. 2020. „Preface.“ In Religiosity in East and West: Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives, Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, herausgegeben von Sarah Demmrich und Ulrich Riegel. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Strube, Julian. 2020. „Yoga and Meditation in Esoteric Traditions.“ In Routledge Handbook of Yoga and Meditation Studies, herausgegeben von Suzanne O'Brien-Kop Karen Newcombe. Abingdon: Routledge.
    • Martin, Heide. 2020. „Dromedaries in the Hebrew Bible towards the end of the 2nd millennium BCE.“ In Les vaisseaux du désert et des steppes. Les camélidés dans l’antiquité (Camelus dromedarius et Camelus bactrianus, herausgegeben von Agut-Labordère D. Redon B.. Lyon: MOM Éditions.
    • Martin, Heide. 2020. „Ein früher Textzeuge der arabischen Johannesoffenbarung.“ In Studien zum Text der Apokalypse III, Bd. 51 aus ANTF, herausgegeben von Marcus Sigismund und Darius Müller. Berlin: De Gruyter.
    • Quante, Michael. 2020. „Vorwort.“ In Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive, herausgegeben von Hiroshi Goto, Tim Rojek und Shingo Segawa. Paderborn: mentis Verlag.
    • Quante, Michael. 2020. „Passive, indirekt und direkt aktive Sterbehilfe - deskriptiv und ethisch tragfähige Unterscheidungen.“ In Sterbehilfe und ärztliche Beihilfe zum Suizid, herausgegeben von H. Wittwer. Freiburg/ München: Karl Alber.
    • Quante, Michael. 2020. „Aufgabe und Herausforderungen der Marx-Rezeption heute.“ In Von Trier in die Welt, herausgegeben von A Kruke und A-K Thomm. Tier: Friedrich Ebert Stiftung.
    • Wißmann, H. 2020. „Religion und Pluralität: neue Herausforderungen für die Schule im Verfassungsstaat.“ In Religion in der Schule, herausgegeben von J Willems. Transcript Verlag.
    • Eckhardt, Benedikt, Leonhard, Clemens, und Zimmermann, Klaus. 2020. „Einleitung.“ In Reinheit und Autorität in den Kulturen des antiken Mittelmeerraumes, Bd. 21 aus Religion und Politik, herausgegeben von Benedikt Eckhardt, Clemens Leonhard und Klaus Zimmermann. Baden-Baden: Ergon Verlag.
    • Hillenbrand, Carolin. 2020. „Religion, a bridge or barrier in society? A research design for empirical analyses about the role of religiosity in social cohesion.“ In Religiosity in East and West. Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives, Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, herausgegeben von Demmrich, Sarah Riegel und Ulrich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-31035-6.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Interreligious Theology and Truth Seeking.“ In Interreligious Studies: Dispatches from an Emerging Field, herausgegeben von Gustafson Hans. Waco: Baylor University Press.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Paths of Liberation? Theravāda Buddhist Attitudes to Religious Diversity.“ In Buddhist Responses to Religious Diversity: Theravāda and Tibetan Perspectives, herausgegeben von Douglas Duckworth, Elizabeth Harris und Cea Abraham Vélez de. Sheffield: Equinox.
    • Schmidt-Leukel, Perry, El, Omari Dina, und Khorchide, Mouhanad. 2020. „Pluralisation of Theologies at the University of Muenster (Germany).“ In Pluralisation of Theologies at European Universities, Bd. 18 aus Religions in Dialogue, herausgegeben von Wolfram Weisse, Julia Ipgrave, Oddbjørn Leirvik und Muna Tatari. Münster: Waxmann.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Zur Hermeneutik interreligiöser Schriftkommentare. Am Beispiel eines christlichen Kommentars zum Bodhicaryāvatāra.“ In Wissen um Religion: Erkenntnis – Interesse. Epistemologie und Episteme in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie, Bd. 64 aus Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, herausgegeben von Klaus Hock. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Thieme, Sarah. 2020. „Viktimisiert und sakralisiert. Konkurrierende Opfernarrationen nationalsozialistischer Märtyrerfiguren im propagandistischen Wortkrieg in der Endphase der Weimarer Republik.“ In Opfer. Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, Bd. 26 aus Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge, herausgegeben von Harriet Rudolph und Treskow Isabella von. Heidelberg: unbekannt / n.a. / unknown.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „"Der Flüchtling ist […] eine Gabe Gottes an seine Kirche". Migration und Integration als Thema der protestantischen Sozialethik in der Bundesrepublik Deutschland.“ In Christliche Willkommenskultur? Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Bd. Reihe B, Band 75 aus Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, herausgegeben von Claudia Lepp. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Hoesch, und Matthias. 2020. „Wie sollen wir handeln? Derek Parfit.“ In Analytische Philosophie. Eine Einführung in 16 Fragen und Antworten, herausgegeben von Johannes Müller-Salo. Paderborn: utb.
    • Mohseni, Amir. 2020. „Person und Intersubjektivität in Hegels Rechtsphilosophie.“ In Der Begriff der Person in systematischer wie historischer Perspektive, herausgegeben von Tim Rojek und Michael Quante. Münster: mentis Verlag.
    • Bungert, Heike. 2020. „1855: Deutsch wird man erst in der Fremde: Deutsche Vereine in den USA.“ In Deutschland: Globalgeschichte einer Nation, herausgegeben von Andreas Fahrmeir. München: C. H. Beck.
    • Wolf, Hubert. 2020. „Wegbegleiter von Stephan Füssel.“ In Kontext Buch. Festschrift für Stephan Füssel, herausgegeben von Christoph Reske. Wiesbaden.
    • Wolf, Hubert. 2020. „Coronavirus in den Vatikanischen Archiven.“ In Corona Stories. Pandemische Entwürfe von Kai Brodersen u.v.a., herausgegeben von Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt.
    • Wolf, Hubert. 2020. „Die Erfindung des Katholizismus? Vom Nutzen und Nachteil des historiographischen Konzepts der "invention of tradition" für die katholische Kirchengeschichtsschreibung.“ In Aufbruch in der Zeit. Kirchenreform und europäischer Katholizismus, Bd. 10 aus Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge 10, herausgegeben von Katharina Krips, Stephan Mokry und Klaus Unterburger. Stuttgart.
    • Kurt, Bayertz. 2020. „Thomas Dunson und Ethan Edwards im Lichte von Immanuel Kant und Carl Schmitt.“ In Recht – Philosophie – Literatur, Bd. 1 , herausgegeben von Jan Christoph Bublitz, Jochen Bung, Anette Grünewald, Dorothea Magnus, Holm Putzke und Jörg Scheinfeld. Berlin: Duncker & Humblot.
    • Nomicos, Sophia. 2020. „The Role of Changing Settlement Structures in Reconstructing the Mining History of Archaic Laurion.“ In Mines, Metals and Money. Ancient World Studies in Science, Archaeology and History., Bd. 6 aus Metallury in Numismatics, herausgegeben von Sheedy, K.A. und Davis und G.. London: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Reuter, Astrid. 2020. „Macht Religion Recht? Macht Recht Religion?“ In Kirchenrecht im Dialog, Bd. 5 aus Kirche & Recht, Beihefte, herausgegeben von Thomas Schüller und Thomas Neumann. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „Late Hellenistic and Roman Antiochia on the Chrysorrhoas, also Called Gerasa: A Reappreciation of the Urban Development in the Light of the Findings of the Danish-German Jerash Northwest Quarter Project (2011–17).“ In Hellenistic and Roman Gerasa: The Archaeology and History of a Decapolis City, Jerash Papers 5 (Turnhout: Brepols Publishers), herausgegeben von A Lichtenberger und R Raja.
    • Lichtenberger, A, und Raja, R. 2020. „Roman City Coins of Gerasa: Contextualizing Currency and Circulation from the Hellenistic to the Late Roman Period.“ In Hellenistic and Roman Gerasa: The Archaeology and History of a Decapolis City, Jerash Papers 5 (Turnhout: Brepols Publishers), herausgegeben von A Lichtenberger und R Raja.
    • Pfister, Ulrich. 2020. „Religion in der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Europas, 1500–1900: eine Übersicht.“ In Die Verwandlung des Heiligen: die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion, herausgegeben von Matthias Pollack Detleff Pohlig. Berlin: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Blaschke, Olaf. 2020. „‘Wir wollen Ultramontane, Papisten, Päpstliche seyn’. Der Katholizismus des 19. Jahrhunderts als ausgrenzende politische Ideologie.“ In Ausgrenzende politische Ideologien. Akteure, Organisationen und Programmatiken. FS Uwe Puschner, herausgegeben von David Bordiehn. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
    • Blaschke, Olaf. 2020. „Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Glaube: Katholik im Widerstand seit 1943. Katholik im Nationalsozialismus seit 1933?“ In Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?, herausgegeben von Olaf Blaschke u. Thomas Großbölting. Frankfurt: Campus Verlag.
    • Blaschke, Olaf. 2020. „Der Aufstieg des Papsttums aus dem Antiklerikalismus. Zur Dialektik von endogenen und exogenen Kräften der transnationalen Ultramontanisierung.“ In Macht und Mobilisierung: Der politische Aufstieg des Papsttums seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts., herausgegeben von Mariano Barbato u. Stefan Heid. Freiburg: Herder Verlag.
    • Justus von Scheliha, Bernhard, und Arnulf. 2020. „Einleitung der Herausgeber.“ In Emanuel Hirsch, Christliche Rechenschaft Bd. I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre', Bd. Bd. 18/1 aus Emanuel Hirsch, Gesammelte Werke, herausgegeben von Bernhard Justus, von Scheliha und Arnulf. Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
    • Quante, Michael. 2020. „Dialektik des Konkreten.“ In Herrschaft des Konkreten, herausgegeben von Dan Diner und Carl Friedrich Gethmann. Göttingen: Wallstein Verlag.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „Psalm 40 and the Construction of Individual and Collective Identity.“ In Intertextualität und die Entstehung des Psalters, Bd. 114 aus FAT II, herausgegeben von Alma Brodersen, Friederike Neumann und David Willgren. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Doering, Lutz. 2020. „The Synagogue at Magdala: Between Localized Practice and Reference to the Temple.“ In Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods: Archaeological Finds, New Methods, New Theories, Bd. Ioudaioi 11 , herausgegeben von Lutz Doering, Andrew R Krause und in co-operation with Löhr Hermut. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Doering, Lutz Krause Andrew R. 2020. „Introduction: Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods.“ In Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods: Archaeological Finds, New Methods, New Theories, Bd. Ioudaioi 11 , herausgegeben von Lutz Doering, Andrew R Krause und in co-operation with Löhr Hermut. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Hoesch, Matthias Mooren Nadine. 2020. „Between Aliens and Citizens. An Outline of Joseph Carens’s Political Philosophy.“ In Joseph Carens: Between Aliens and Citizens, herausgegeben von Matthias Mooren Nadine Hoesch. Cham: Springer VDI Verlag.
    • Hoesch, Matthias, und Kleinschmidt, Nicolas. 2020. „The Open Borders Claim in a Nonideal World.“ In Joseph Carens: Between Aliens and Citizens, herausgegeben von Matthias Mooren Nadine Hoesch. Cham: Springer VDI Verlag.
    • Steckel, Sita. 2020. „From Crisis to Reconfiguration. Cultural Change around 900 and Beyond.“ In Wissen und Bildung in einer Zeit bedrohter Ordnung. Der Zerfall des Karolingerreiches um 900/ Knowledge and Culture in Times of Threat: The Fall of the Carolingian Empire (ca. 900), Bd. 69 aus Monographien zur Geschichte des Mittelalters, herausgegeben von Warren Pézé. Stuttgart: Hiersemann Verlag.
    • Brauner, Christina Steckel Sita. 2020. „Wie die Heiden - wie die Papisten. Religiöse Polemik und Vergleiche vom Hochmittelalter bis zur Konfessionalisierung.“ In Juden, Christen und Muslime im Zeitalter der Reformation - Jews, Christians and Muslims in the Reformation Era, Bd. 219 aus Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, herausgegeben von Matthias Pohlig. Göttingen: Verein für Reformationsgeschichte.
    • Seewald, Michael. 2020. „Mehrpolige Repräsentation. Über die Macht der Liturgie und die Vergegenwärtigung Christi.“ In Amt - Macht - Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg, Bd. 308 aus Quaestiones disputatae, herausgegeben von Hoff Gregor Maria, Julia Knop und Benedikt Kranemann. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • Dymarz, M., Klinkenborg, H., und Weber, C. 2020. „'Engagiert in Vielfalt' – Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe Nordrhein-Westfalens.“ In Integration im Sozialraum, herausgegeben von K. Jepkens, L. Scholten und A. van Rießen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Lichtenberger, A. 2020. „The city walls coins of Nicaea. Tracing a pictorial tradition in numismatic iconography.“ In Imperial Residence and Site of Councils. The Metropolitan Region of Nicaea/Nicomedia, herausgegeben von A Lichtenberger, Ağtürk T Şare, E Winter und K Zimmermann. Bonn: Habelt Verlag.
    • Herholz, Martin. 2020. „‘Wer die Jugend hat, hat die Zukunft‘: Die Jugendpolitik des Centralvereins in den Jahren 1933-1936.“ In "Was soll aus uns werden?": Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland, herausgegeben von Grundmann Regina, Hartmann Bernd J. und Siemens Daniel. Berlin: Metropol Verlag.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Fit und Fair. Überlegungen zu einer Körperlichkeits- und Sportethik.“ In Was ist eigentlich normal? Zur Produktion von Normalität in unserer Gesellschaft, herausgegeben von Klaas Schaede Stephan Huizing. München: Claudius-Verlag.
    • Doering, Lutz. 2020. „4QMMT and / as Hellenistic Literature.“ In Interpreting and Living God's Law at Qumran: Miqṣat Ma῾aśe Ha-Torah, Some of the Works of the Torah (4QMMT), Bd. SAPERE 37 , herausgegeben von Kratz Reinhard G.. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    • Doering, Lutz. 2020. „Neutestamentliche Aspekte von Welt- und Menschenschöpfung im Kontext der Schriften Israels und antiker jüdischer Literatur.“ In Die Rede von Gott Vater und Gott Heiligem Geist als Glaubensaussage. Der erste und der dritte Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik, herausgegeben von Anne Käfer, Jens Herzer und Jörg Frey. Tübingen: utb.
    • Doering, Lutz. 2020. „Early Judaism and Early Christianity.“ In Early Judaism and its Modern Interpreters, herausgegeben von Matthias Henze, Werline und Rodney. Atlanta: SBL Press.
    • Thieme, Sarah. 2020. „Sakralisierungen des soldatischen Sterbens: Nationalsozialistischer Totenkult um Weltkriegsgefallene, Märtyrerfiguren und Ruhrkämpfer im rheinisch-westfälischen Industriegebiet.“ In Die Militarisierung der Heiligen in Vormoderne und Moderne, herausgegeben von Liliya Berezhnaya.
    • Thieme, Sarah. 2020. „Praktiken der (Doppel-)Gläubigkeit vor Ort: Advents- und Weihnachtsfeiern von NSDAP und NS-Frauenschaften.“ In Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus, Bd. 18 aus Religion und Moderne, herausgegeben von Olaf Blaschke und Thomas Großbölting. Frankfurt am Main.
    • Strube, Julian. 2020. „Hinduism, Western Esotericism and New Age Religion.“ In Handbook of Hinduism in Europe, herausgegeben von Knut Jacobsen und Ferdinando Sardella. Leiden: Brill.
    • Jensz, Felicity. 2020. „Silenced Women, Speaking Men: Locating Gendered Epistemic Violence in Nineteenth Century Missionary Representations of India.“ In Gender and Violence in Historical and Contemporary Perspectives: Situating India, herausgegeben von Jyoti Fleßenkämper Iris Atwal. New York, London, Delhi: Routledge.
    • Schüller, Thomas Seewald Michael. 2020. „Hinführung: Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz.“ In Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz. Dogmatische und kirchenrechtliche Perspektiven, herausgegeben von Thomas Seewald Michael Schüller. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    • Seewald, Michael. 2020. „Bischöfliche Kollegialität ex parte in einer synodalen Kirche. Zur dogmatischen Bedeutung der Bischofskonferenz.“ In Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz. Dogmatische und kirchenrechtliche Perspektiven, herausgegeben von Thomas Seewald Michael Schüller. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
    • Seewald, Michael. 2020. „Transzendente Zweitwertungen, religiöse Identitäten und die Suche nach der politischen Relevanz von Religion.“ In Religion, Ethik und Politik. Auf der Suche nach der guten Ordnung, Politik und Religion, herausgegeben von Stefanie Hidalgo Oliver Hammer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Sieg, Christian. 2020. „Beyond Interiority: Shame and Empathy in Karl Philipp Moritz’s "Anton Reiser".“ In Feelings Materialized: Emotions, Bodies, and Things in Germany, 1500-1950, herausgegeben von Derek Hillard, Heikki Lempa und Russell Spinney.
    • Seewald, Michael. 2020. „Was gilt in der Kirche? Über göttliches Recht und die Möglichkeit dogmatischen Wandels.“ In Kirche im Wandel. Ekklesiale Identität und Reform, Bd. 306 aus Quaestiones disputatae, herausgegeben von Kopp Stefan. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • Bernhard, Justus, Scheliha, Von, und Arnulf. 2020. „Einleitung der Herausgeber.“ In Emanuel Hirsch: Christliche Rechenschaft I. 'Erläuterungen' zum 'Leitfaden zur christlichen Lehre', Bd. 18/1 aus Emanuel Hirsch, Gesammte Werke, herausgegeben von Bernhard, Justus, von Scheliha und Arnulf (Hrsg.):. Kamen: Fachverlag Hartmut Spenner.
    • Doering, Pia Claudia. 2020. „Beichte und religiöse Heuchelei in den Novellen Boccaccios und Marguerite de Navarres.“ In Reformation(en) in der Romania. Zur Frage der Interkonfessionalität in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit, herausgegeben von Daniel Fliege und Rogier Gerrits. Heidelberg.
    • Doering, Lutz. 2020. „Bilderverbot und Götzendienst. Zum Verständnis des ‚Bilderverbots‘ in Texten des hellenistisch-frührömischen und des rabbinischen Judentums, mit einem Blick auf den archäologischen Befund.“ In Bilder, Heilige und Reliquien. Beiträge zur Christentumsgeschichte und zur Religionsgeschichte , Bd. 28 aus Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte, herausgegeben von Mariano Delgado und Volker Leppin. Basel; Stuttgart: Schwabe.
    • Von, Scheliha Arnulf. 2020. „Zum Programm der 'Öffentlichen Theologie'. Ein Debattenbeitrag.“ In Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie. Wissenschaft - Kirche - Diakonie, Bd. 59 aus Öffentliche Theologie, herausgegeben von Ulrich H.J. Anselm Körtner und Albrecht Christian Reiner. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Fuchs, Doris. 2020. „Living Well within Limits: the Vision of Consumption Corridors.“ In Routledge Handbook of Global Sustainability Governance, herausgegeben von Agni Kalfagianni, Doris Fuchs und Anders Hayden. London: Routledge.
    • Hayden, Anders, Fuchs, Doris, und Kalfagianni, Agni. 2020. „Critical and Transformative Perspectives on Global Sustainability Governance.“ In Routledge Handbook of Global Sustainability Governance, herausgegeben von Agni Kalfagianni, Doris Fuchs und Anders Hayden. London: Routledge.
    • Fuchs, Doris, Hayden, Anders, und Kalfagianni, Agni. 2020. „Global Sustainability Governance - Really?“ In Routledge Handbook of Global Sustainability Governance, herausgegeben von Agni Kalfagianni, Doris Fuchs und Anders Hayden. London: Routledge.
    • Funke, Peter. 2020. „Griechische Städtebünde in Kleinasien und ihre Heiligtümer in der Zeit der Perserkriege.“ In Σπουδῆς οὐδὲν ἐλλιποῦσα: Anna Maria Biraschi. Scritti in memoria, herausgegeben von G. Maddoli, M. Nafissi und F. Prontera. Perugia: Morlacchi Editore.
    • Nadine), Quante Michael (zusammen mit Mooren. 2020. „Systematischer Ausblick.“ In Perfektionismus der Autonomie, herausgegeben von Douglas Moggach, Nadine Mooren und Michael Quante.
    • Quante, Michael. 2020. „Karl Marx - ein postkantischer Perfektionist?“ In Perfektionismus der Autonomie, herausgegeben von Douglas Moggach, Nadine Mooren und Michael Quante. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Begehren und Loslassen.“ In Menschliches – Allzumenschliches. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung, herausgegeben von Michael Beintker, Großhans und Hans-Peter. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „Leiden.“ In Menschliches – Allzumenschliches. Phänomene des Menschseins in den Horizonten theologischer Lebensdeutung, herausgegeben von Michael Großhans Hans-Peter Beintker. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Schmidt-Leukel, Perry. 2020. „The Relevance of Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Some Misgivings.“ In Religious Diversity and Interreligious Dialogue, herausgegeben von Anna Körs, Wolfram Weisse und Jean-Paul Willaime. Cham: Springer VDI Verlag.
    • Kogman-Appel, Katrin. 2020. „Dress Codes in the Synagogue of Dura Europos?“ In Synagogues in the Hellenistic-Roman Period: New Finds – New Theories – New Methods, herausgegeben von Lutz Doering und Andrew Krause. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    • Trainor, Michael F., und Vos, J.Cornelis de. 2020. „New Testament Perspectives on the Land.“ In Enabling Dialogue about the Land. A Resource Book for Jews and Christians, Studies in Judaism and Christianity, herausgegeben von Philip A. Cunningham, Ruth Langer und Jesper Svartvik. New York/Mahwah, NJ: Paulist Press.
    • Kogman-Appel, Katrin. 2020. „Tataren und Mongolen auf der sogenannten Katalanischen Weltkarte.“ In Vergangenheit Visualisieren, herausgegeben von Andrea Worm und Wolfgang Augustyn. Passau: Dietmar Klinger Verlag.
    • Steckel, Sita. 2020. „Satirical Depictions of Monastic Life.“ In The Cambridge History of Medieval Monasticism in the Latin West, herausgegeben von Alison I Beach, Cochelin und Isabelle. Cambridge: Cambridge University Press. doi: 10.1017/9781107323759.
    • Doering, Lutz. 2020. „Letter Writing.“ In T&T Clark Encyclopedia of Second Temple Judaism, Vol. 2, herausgegeben von Daniel Gurtner und Loren Stuckenbruck. London: Bloomsbury Publishing.
    • Cohn, Eskenazi Tamara, und Vos, J.Cornelis de. 2020. „The Land in the Hebrew Bible.“ In Enabling Dialogue about the Land. A Resource Book for Jews and Christians, Studies in Judaism and Christianity, herausgegeben von Philip A. Cunningham, Ruth Langer und Jesper Svartvik. New York/Mahwah, NJ: Paulist Press.
    Übersichtsartikel (Buchbeiträge)
    • Schnocks, Johannes. 2020. „10.2.1 Maccabees: 2 Maccabees: Textual History of 2 Maccabees.“ In The Deuterocanonical Scriptures, Textual History of the Bible, herausgegeben von Frank Feder, Matthias Henze und Mika Pajunen. Leiden, Boston: Brill.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „10.2.2 Maccabees: 2 Maccabees: Greek.“ In The Deuterocanonical Scriptures, Bd. 2C aus Textual History of the Bible, herausgegeben von Frank Feder, Matthias Henze und Mika Pajunen. Leiden, Boston: Brill.
    • Schnocks, Johannes. 2020. „10.2.4 Maccabees: 2 Maccabees: Latin.“ In The Deuterocanonical Scriptures, Bd. 2C aus Textual History of the Bible, herausgegeben von Frank Feder, Matthias Henze und Mika Pajunen. Leiden, Boston: Brill.
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • Strutwolf, Holger. 2020. „Metaphysics II. Christianity.“ In Encyclopedia of the Bible and Its Reception , herausgegeben von Constance M. Furey, Peter Gemeinhardt, Joel Marcus LeMon, Thomas Chr. Römer, Jens Schröter, Barry Dov Walfish und Eric Ziolkowski. Berlin; Boston: De Gruyter.
    • Martin, Heide. 2020. „Ethiopic Translation(s): 6–9.2.3.2 Jeremiah.“ In Textual History of the Bible, Vol. 1B: The Hebrew Bible: Pentateuch, Former and Latter Prophets, herausgegeben von Lange Armin, Tov und Emmanuel.
    • Martin, Heide. 2020. „Inscriptions.“ In T&T Clark Encyclopedia of Second Temple Judaism, Vol II, herausgegeben von Daniel M Gurtner und Loren T. Stuckenbruck. London: T & T Clark.
    • Martin, Heide. 2020. „Ossuaries.“ In T&T Clark Encyclopedia of Second Temple Judaism, Vol. II, herausgegeben von Daniel M. Gurtner und Loren T. Stuckenbruck. London: T & T Clark.
    • Martin, Heide. 2020. „Arabic.“ In T&T Clark Encyclopedia of Second Temple Judaism, Vol. II, herausgegeben von Daniel M. Gurtner und Loren T. Stuckenbruck. London: T & T Clark.
    • Martin, Heide. 2020. „Jeremiah’s Prophecy to Pashur [Baruch / Jeremiah]: 2.5.4 Arabic.“ In Textual History of the Bible, Vol. 2B, The Deuterocanonical Scriptures, herausgegeben von Feder Frank und Henze Matthias. Leiden: Brill.
    • Martin, Heide. 2020. „Letter of Jeremiah [Baruch / Jeremiah]: 2.4.5 Ethiopic.“ In Textual History of the Bible, Vol. 2B, The Deuterocanonical Scriptures , herausgegeben von Feder Frank und Henze Matthias. Leiden: Brill.
    • Martin, Heide. 2020. „4Baruch / Paralipomena Jeremiou [Baruch / Jeremiah]: 2.3.3 Ethiopic.“ In Textual History of the Bible, Vol. 2B, The Deuterocanonical Scriptures, herausgegeben von Feder Frank und Henze Matthias. Leiden: Brill.
    • Martin, Heide. 2020. „1Baruch [Baruch / Jeremiah]: 2.1.5 Ethiopic.“ In Textual History of the Bible, Vol. 2B, The Deutero-canonical Scriptures, herausgegeben von Feder Frank und Henze Matthias. Leiden: Brill.
    • Lichtenberger, A. 2020. „Decapolis.“ In Brill Encyclopedia of Early Christianity Online, herausgegeben von DG Hunter, PJ J van Geest und Peerbolte B J Lietaert. doi: 10.1163/2589-7993_EECO_SIM_00000878.
    • Doering, Lutz. 2020. „ἀδελφός κτλ.“ In Historical and Theological Lexicon of the Septuagint, Vol. 1, herausgegeben von Bons Eberhard. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
    Vor- / Nachworte in Monografien
    • Lichtenberger, Jan Achim, Lohwasser, Angelika, Nieswandt, Heinz-Helge, und Rehm, Ellen. 2020. „Vorwort.“ In WELTWEIT Unverzichtbar. Kleine Fächer für große Themen: Migration | Kommunikation | Nachhaltigkeit, Bd. 8 aus Veröffentlichungen des Archäologischen Museums der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, herausgegeben von A Lichtenberger, A Lohwasser, H.-H. Nieswandt und E Rehm. Münster: Archäologisches Museum der Universität Münster.
    • Scheel, Roland. 2020. „Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia. Introduction.“ In Narrating Law and Laws of Narration in Medieval Scandinavia, Bd. 117 aus Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, herausgegeben von Roland Scheel. Berlin/Bonn: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110661811-001.

    Gegenständliche, multimediale oder -Veröffentlichungen

    Webpublikationen (Blogbeiträge)
    • Kamphuis, Kirsten. 2020. „Mimpi Merdeka Raden Ajeng Kaida.“ Historia.id
    • Grazi, Alessandro. 2020. „Initial familiarity with Transkribus: The User Conference 2020.“ Digital Humanities Lab des IEGs
    • Grazi, Alessandro. 2020. „Minhag Italia: Variations of Jewishness in the nineteenth century as reflected in Italian prayer books; A digital analysis.“ The Digital Humanities Showcase – European Association of Jewish Studies
    Webauftritte (öffentlich zugänglich)
    • Niebaum, Jens. 2020. „‚Gottesstrafe als Umschlagmoment: Venedig und die Pestepidemie von 1575-77‘, zum Thema ‚ZEIT. Oder: nach der Krise ist vor der Krise‘.“
    • Niebaum, Jens. 2020. „‚Pest und urbane Räume: Wien 1679 (und 1713)‘, zum Thema ‚RAUM. Oder: Abstand und Ausbreitung‘.“
    • Niebaum, Jens. 2020. „‚Sichtbarkeit des Unsichtbaren: ein Heiliger bittet im Himmel für die Opfer der Pest auf der Erde‘, zum Thema ‚(UN-)SICHTBARKEIT. Oder: Visualisierung und Wahrnehmung einer unsichtbaren Bedrohung‘.“
    Audiobeiträge
    • Hoesch, Matthias. 2020. „Focus online User-Frage: Warum soll Deutschland bei der Aufnahme von Flüchtlingen vorangehen?“ Focus online.

    Arbeitspapiere / Working Papers

    • Fischer, Corinna, Fuchs, Doris, Hanke, Gerolf, Kern, Florian, Peuckert, Jan, Sharp, Helen, Siepker, Lena, und Wolff, Franziska. 2020. „Engagement für Nachhaltiges Gemeinwohl – Begriffstheoretische Einordnung und Grundlagen einer Operationalisierung. Arbeitspapier 1 des Forschungsprojekts "ENGAGE – Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl".“ Münster.

    Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen

    • Bohn, Carolin Fuchs Doris. 2020. 1. Arbeitspapier im Projekt „BIOCIVIS – Partizipation zur Sicherung des Nachhaltigkeitsnutzens und der gesellschaftlichen Teilhabe (in) der Bioökonomie“. (Arbeitsversion Stand 22.05.2020), Mehrwerte und Erfolgsbedingungen von nachhaltigkeitsorientierten Beteiligungsverfahren und von Beteiligungsverfahren zur Sicherung des (Nachhaltigkeits-)Nutzens und der demokratischen Teilhabe (in) der Bioökonomie
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Exzellenzcluster Religion & Politik