Beteiligung am Exzellenzcluster
- Forschungsfeld C Integration
- Arbeitsplattform E Differenzierung und Entdifferenzierung
- Koordinierte Projektgruppe Religionssoziologie
- Koordinierte Projektgruppe Umgang mit Multireligiosität
- Koordinierte Projektgruppe Sozialformen des Religiösen in der Zweiten Moderne (seit den 1960er Jahren)
- Koordinierte Projektgruppe Religiöse Einflüsse auf wirtschaftliche Ordnungen und Handlungen
- Leitung des Projekts C2-6 Die Dialektik von Differenzierungsprozessen: Der Katholizismus in sich ausdifferenzierenden Gesellschaften des 19. Jahrhunderts
- Leitung des Projekts A7 Die religiöse Tiefengrammatik des Sozialen. Die Bedeutung der Religionsgemeinschaften für den normativen Hintergrund europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit (bis 2012)
- Leitung des Projekts C11 Gewaltverzicht religiöser Traditionen: Der moderne Katholizismus im Spannungsfeld von Distinktion und Integration (bis 2012)
Preise
- Ehrendoktorwürde – Theologische Fakultät, Universität Luzern
-
Lehre
- Ringvorlesung: Moderne - Religion - Politik. Konzepte, Befunde und Perspektiven [032062]
(zusammen mit Prof. Dr. Silke Hensel, Prof. Dr. Ludwig Siep, Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, apl. Prof. Christel Gärtner, Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Thomas Bauer, Prof. Dr. Helene Basu, Prof. Dr. Detlef Pollack, Prof. Dr. Heike Bungert, Prof. Dr. Thomas Gutmann) - Vorlesung: Ringvorlesung: Moderne - Religion - Politik. Konzepte, Befunde und Perspektiven [021949]
Vorlesung
- Vorlesung: Sozialethik II. Christliche Sozialethik im sozialethischen Diskurs. [021469]
Seminare
- Hauptseminar: Was hält die Gesellschaft zusammen? [021492]
(zusammen mit Prof. Christian Spieß, Katja Winkler) - Hauptseminar: *)Hauptseminar: Zivile Ethik: Genese und Geltung [021526]
(zusammen mit Prof. Dr. Antonio Autiero) - Hauptseminar: *)Hauptseminar: Wirtschaftsethik und Moralökonomik [021507]
(zusammen mit Prof. Christian Spieß, Prof. Dr. Detlef Aufderheide, Katja Winkler)
Kolloquium
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [021454]
Modul-Forum
- Modul-Forum: Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [021511]
(zusammen mit Prof. Dr. Clauß Sajak)
Vorlesung
- Vorlesung: Einführung in die Christliche Sozialethik [021881]
Seminare
- Hauptseminar: *)Hauptseminar: Generationenvertrag? Eckpunkte für einen Interessenausgleich zwischen den Generationen [021934]
- Hauptseminar: *)Hauptseminar: Sozialpolitik - ethische und ökonomische Perspektiven [021896]
(zusammen mit Prof. Dr. Aloys Prinz, Katja Winkler) - Seminar: Seminar zur Wirtschafts- und Finanzpolitik: Sozialpolitik - ethische und ökonomische Perspektiven [041690]
(zusammen mit Prof. Dr. Aloys Prinz)
Kolloquium
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [021877]
Modul-Forum
- Modul-Forum: Solidarität fällt nicht vom Himmel! Grundlagen sozial-diakonischen Handelns und Lernens [021949]
(zusammen mit Friedrich Udo Schmälzle)
Vorlesung
- Vorlesung: Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft. (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [021526]
Seminare
- Hauptseminar: Solidarität - Praxis und Prinzip [021530]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Feiter) - Hauptseminar: Tragische Entscheidungen Allokation und Rationierung von knappen Gütern in Zwangslagen. Ethische Grundlagen und aktuelle Probleme [021564]
(zusammen mit Prof. Christian Spieß)
Kolloquium
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [021511]
Modul-Forum
- Modul-Forum: Solidarität - ein "großes Wort" auch der Bibel [021545]
(zusammen mit Martin Ebner)
Vorlesung
- Vorlesung: Wirtschaft, Arbeit, Sozialpolitik. Brennpunkte der Wirtschaftsethik [021518]
Seminare
- Hauptseminar: Organisations- und Leitbildentwicklung in Kirche, Caritas und Schule: Theologische und ethische Kriterien im Praxistest [022294]
(zusammen mit Friedrich Udo Schmälzle) - Hauptseminar: Ethik der Finanzmärkte [021575]
(zusammen mit Priv.-Doz. Bernhard Emunds) - Hauptseminar: *)Hauptseminar: Wirtschaftsethik und Moralökonomik [021541]
(zusammen mit Prof. Christian Spieß, Prof. Dr. Detlef Aufderheide) - Unterseminar: "Was hat das denn mit Religion zu tun?!" Sozialethische Themen in Schule und Unterricht. [021560]
(zusammen mit Hermann-Josef Große Kracht)
Kolloquium
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [021556]
Modul-Forum
- Modul-Forum: Christentum und Gesellschaft [020689]
(zusammen mit Prof. Dr. Alfons Fürst)
- Ringvorlesung: Moderne - Religion - Politik. Konzepte, Befunde und Perspektiven [032062]
Publikationen
Fachbücher (Monografien)
- . . Catholicism and Religious Freedom. Renewing the Church in the Second Vatican Council. 1. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- . . Wie fand der Katholizismus zur Religionsfreiheit? Faktoren der Erneuerung der katholischen Kirche. 1. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- . . Religion bei Meinungsmachern. Der Stellenwert religiöser Orientierungen bei Elitejournalisten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . Religion, Staat, Politik.
- . . Solidarität mit Osteuropa. Praxis und Selbstverständnis christlicher Mittel-und Osteuropagruppen. Mainz: Matthias Grünewald Verlag.
- . . Solidarität mit Osteuropa. Praxis und Selbstverständnis christlicher Mittel- und Osteuropagruppen. Mainz: Matthias Grünewald Verlag.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- (Hrsg.): . Religion und Wohlfarhtsstaatlichkeit in Deutschland. Konfessionen - Semantiken - Diskurse. : Mohr Siebeck Verlag.
- (Hrsg.): . Kapitalismuskritik im Christentum : Positionen und Diskurse in der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik. Frankfurt ; New York: Campus Verlag.
- (Hrsg.): . Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Texte zur Interpretation eines Lernprozesses. 1. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- (Hrsg.): . Umstrittene Säkularisierung: Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. 1. Aufl. Berlin: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- (Eds.): . Religionsfreiheit und Pluralismus : Entwicklungslinien eines katholischen Lernprozesses. Paderborn ; München ; Wien ; Zürich: Ferdinand Schöningh.
- (Eds.): . Religion – Gewalt – Terrorismus. Religionssoziologische und ethische Analysen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
- (Hrsg.): . Liebe ist möglich, und wir können sie tun. Kontexte und Kommentare zur Enzyklika „Deus caritas est“ von Papst Benedikt XVI. Münster: LIT Verlag.