Politics within Nineteenth Century Missionary Periodicals
Workshop am Exzellenzcluster "Religion und Politik"

Plakat des Workshops
Mit protestantischen Missionsgesellschaften beschäftigt sich eine Tagung am Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Während des 19. Jahrhunderts wurde eine Reihe solcher evangelikalen protestantischen Gesellschaften gegründet, um die außereuropäischen „Anderen“, die durch die koloniale Expansion in den Blickpunkt der EuropäerInnen gerieten zu „zivilisieren und zu bekehren“. Auch wurden Missionsorganisationen ins Leben gerufen, um Menschen katholischen, muslimischen und jüdischen Glaubens zum protestantischen Christentum zu bekehren. Aus dieser Gründungswelle missionarischer Organisationen resultierte eine Vielfalt von Missionsperiodika, die genutzt wurden, um Vorstellungen von den Zielen der Mission auf propagandistische Art und Weise zu verbreiten und um Spenden einzuwerben.
Die Leserschaft und das Zielpublikum der Missionszeitschriften waren breit gefächert, sie reichten von Kindern, Jugendlichen, Familien und Frauen über Kirchenmitglieder und Konvertiten bis zu potenziellen Geldgebern der Mission. Die Zeitschriften waren – wenn auch häufig implizit – reichlich versehen mit normativen europäischen Vorstellungen von „Zivilisation“, sowie politischen Diskursen, die den kolonialen bzw. den Nationalstaat betrafen. Missionsperiodika zeigen die Verwobenheit des Missionsvorhabens mit kolonialer Politik auf und weisen darauf hin, wie religiöse Medien Innen- und Außenpolitik geformt haben.
Der Workshop „Politics within Nineteenth Century Missionary Periodicals“ ermöglicht internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über das Verhältnis von Religion und Politik sowohl in katholischen als auch protestantischen Missionsperiodika forschen, die Gelegenheit zum Austausch. Er bietet ihnen ein Forum, um Fragen der methodischen, theoretischen, empirischen und konzeptuellen Herangehensweisen an Missionszeitschriften des 19. Jahrhunderts zu diskutieren. (Felicity Jensz, Hanna Acke)
Ort:
Hauptgebäude des ExzellenzclustersRaum J119
Johannisstraße 1-4
48143 Münster
Programm
Donnerstag, 2. Dezember |
||
---|---|---|
9:30–10:00 |
Welcome and Introduction |
|
Fashioning the Other |
||
10:00-10:30 |
Dolls as Transmitters of Western Culture and Modernity: Methodist Episcopal Missionary Magazines for Women and Children, 1869-1895 |
Janet Rice McCoy and Lisa Shemwell, Morehead State University |
10:30-11:00 |
Body politics: Swedish missionary discourses on hygiene |
Hanna Acke, University of Münster |
Missionary Nationalism | ||
11:30-12:00 |
Confessing to an Imperial Mission: Religious Youth Periodicals and the Battle for the Future in Turn-of-the-Century Germany |
Jeff Bowersox, University of Mississippi |
12:00-12:30 |
Reading boer sub-imperialism of the 1890s in the Wesleyan Missionary Notices and the Berliner Missionsberichte |
Lize Kriel, University of Pretoria |
14:00-14:30 |
Science for Mission and Empire: The Allgemeine Missions-Zeitschrift and Missionary Nationalism |
Jeremy Best, University of Maryland |
14:30-15:00 |
Diverging reports of European politics and colonial aspirations in the Periodical Accounts and Missionsblatt |
Felicity Jensz, University of Münster |
15:00-15:30 |
Nation, Nationalism and Europe in early 19th century missionary periodicals: A comparison of German and English Argumentations |
Judith Becker, Institute of European History, Mainz |
16:00-16:30 |
Group Discussion |
|
Freitag, 3. Dezember |
||
Creating the Nation |
||
9:30-10:00 |
Asserting the Mission, Defending the Nation: The transformation of the Lutheran mission Journal Freimund in April 1933 |
Christine Winter, University of Queensland |
10:00–10:30 |
An “Indigenous” Lutheran Mission Periodical in German and Australian Ruled “New Guinea” in the Pacific and Its Entangled Nature |
Gabriele Richter, University of Rostock |
Constructing Missionary Politics |
||
11:00-11:30 |
Narrating Redemption: Autobiographies and Biographies of Converts in Late Nineteenth Century German Missionary Periodicals |
Albert Wu, University of California |
11:30-12:00 |
The Lettres édifiantes et curieuses and the Politics of History in different 19th Century editions |
Helge Wendt, University of Mannheim |
Missionary Discourses |
||
14:00-14:30 |
The “Indian Coolie Mission” in Fiji: Discourses of Labour, Religion and Race in the Australasian Methodist Missionary Review |
Amelia Bonea, Heidelberg University |
14:30-15:00 |
Martyrdom, Solidarity, and Justification: Debating the Boxer War, 1900-1901 |
Thoralf Klein, Loughborough University |
Politics and World Religions |
||
15:30-16:00 |
The Gospel and Politics: The London Society and its missions to the Polish Jews, 1848-1855 |
Agnieszka Jagodzinska, University of Wroclaw |
16:00-16:30 |
The Image of Islam in Missionary Periodicals (1870-1930) |
Armin Owzar, University of San Diego/University of Münster |
16:30-17:00 |
Group Discussion |
|
Samstag, 4. Dezember |
||
10:00-12:00 |
Group Discussion |
|
12:00-12:30 |
Concluding Remarks |
|
|