Die dunklen Seiten Gottes
Tagung der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft in Kooperation mit dem Exzellenzcluster

Plakat der Studientagung
Mit den dunklen Seiten Gottes beschäftigt sich eine Tagung der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft, die in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“ am Wochenende in Münster stattfindet. Acht Vorträge thematisieren Bann und Gotteszorn aus bibelwissenschaftlicher Perspektive, alttestamentliche „Schrecknisse“, aber auch entsprechende Überlieferungen anderer Religionen, etwa die „zwei Gesichter“ der babylonischen Himmelsgöttin Ischtar.
Drei Clusterwissenschaftler gehören zu den Rednern der Studientagung. Der evangelische Theologe PD Dr. Rüdiger Schmitt, der die Tagung auch organisiert hat, und am Cluster zur „Sakralisierung des Krieges im Alten Testament“ forscht, spricht über „Bann und Gotteszorn in den Landnahmeerzählungen Dtn 1-3 und Jos 1-11“. Der katholische Theologe Johannes Schnocks, Leiter des Forschungsprojekts D1 „Göttliche Gewalt“, stellt in seinem Vortrag anhand Psalm 88 die Frage: „Wie betet man zu einem Gott, der zum Feind geworden ist?“ Der evangelische Theologe Dr. Cor de Vos, spricht unter dem Titel „Ein eifernder Gott bis ins dritte und vierte Geschlecht“ über Verse aus den Büchern Exodus (20,5f) und Johannes (9,1-5).
Vier externe Referenten bereichern mit ihrer Perspektive den fachlichen Austausch. Das Treffen in Münster ist die 40. Studientagung der Deutschen Religionsgeschichtlichen Studiengesellschaft, die wesentlich auf die Initiative des emeritierten Münsteraner Altorientalisten Prof. Dr. Dr. Manfried Dietrich zurückgeht. (bhe)
Programm
Samstag, 19. Juni | ||
---|---|---|
10:00–11:00 | Rüdiger Schmitt | Begrüßung und Einführung: Die dunklen Seiten Gottes in der Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt |
11:00–12:00 | Wilhelm Dupré | Zugänglichkeit und Widerspenstigkeit des Gottesproblems: Zur Bedeutung des Gottessymbols für die Frage nach den dunklen Seiten Gottes |
14:00–15:00 | Ansgar Häußling | Die dunklen Seiten Gottes: Konsequenz unserer ambivalenten Verfasstheit? |
15:00–16:00 | Manfried Dietrich | Ischtar – die Göttin mit zwei Gesichtern |
16:30–17:30 | Johannes Schnocks | „Deine Schrecknisse haben mich vernichtet“ (Ps 88,17). Wie betet man zu einem Gott, der zum Feind geworden ist? Überlegungen zu Ps 88 |
17:30–18:30 | Cor de Vos | „Ein eifernder Gott bis ins dritte und vierte Geschlecht.“ Exodus 20,5f und Johannes 9,1-5 |
Sonntag, 20. Juni | ||
10:00–11:00 | Rüdiger Schmitt | Bann und Gotteszorn in den Landnahmeerzählungen Dtn 1-3 und Jos 1-11 |
11:00–12:00 | Tarmo Kulmar | Zur dunklen Seite bei den Gottheiten der Inkas |
12:15–13:00 | Abschlussdiskussion |