Tipps für die Recherche
Thematische Suche
Die Bücher in der Bibliothek für Psychologie sind nach Sachgruppen (= Themen) geordnet aufgestellt. Wenn Sie keine konkrete Verfasserangabe zur Verfügung haben, die Ihnen die Suche in KatalogPlus ermöglicht, können Sie innerhalb einer Sachgruppe die vorhandene Literatur am entsprechenden Regal heraussuchen.
Da die Bibliothek für Psychologie keinen Schlagwortkatalog führt, ist die Suche anhand der Systematik die einzige Möglichkeit einer sachlichen Suche.
Zurückstellen der Bücher
Um ein Buch unter seiner Signatur zu finden, suchen Sie als erstes die angegebene Sachgruppe (hier: GA). Zweites Ordnungskriterium ist die untere der angegebenen Zahlen (hier: 016). Sie besagt, in welchem Jahr das betreffende Buch erschienen ist. Haben Sie bei der Sachgruppe im Regal das Jahr gefunden, suchen Sie nach der oberen der beiden Zahlen. Das Buch mit der Beispielsignatur GA 02/016 steht in der Sachgruppe GA an der zweiten Stelle der Bücher aus dem Jahr 2016.
Masterarbeiten und Diplomarbeiten der Psychologie
Sie möchten alle Dissertationen, Diplom- oder Masterarbeiten unseres Faches angezeigt bekommen?
Nutzen Sie die "Erweiterte Suche" in KatalogPlus mit folgenden Sucheinstellungen für Dissertationen:
Um nur die Ergebnisse der Psychologie-Bibliothek zu erhalten, müssen Sie bei der angezeigten Liste "Ergebnisse optimieren" (linke Spalte), indem Sie die Bibliothek Psychologie auswählen.
Für Diplom- und Masterarbeiten nutzen Sie die "Erweiterte Suche" in KatalogPlus mit diesen Sucheinstellungen:
Bei den Diplomarbeiten beginnt die Signatur mit VP *.
Es werden Ihnen nun alle am Fachbereich Psychologie geschriebenen Dissertationen und Diplomarbeiten ab 1950, sowie Masterarbeiten ab 2012 angezeigt. Die Möglichkeit der Eingrenzung auf bestimmte Erscheinungsjahre haben Sie in den Suchfeldern Erscheinungsjahr von – bis.
Sie suchen Diplom- oder Masterarbeiten unseres Faches nach Gutachtern sortiert?
Nutzen Sie die "Erweiterte Suche" in KatalogPlus mit folgenden Sucheinstellungen (Doppelpunkt und Leerzeichen nach dem Doppelpunkt beachten!):
Beispiele:
- Gutachter: Back ; Hertel
findet Abschlussarbeiten mit Prof. Back als Erstgutachter und Prof. Hertel als Zweitgutachter - Gutachter: Back ; *
findet Abschlussarbeiten mit Prof. Back als Erstgutachter - Gutachter: * ; Back
findet Abschlussarbeiten mit Prof. Back als Zweitgutachter
Bachelorarbeiten werden anders als Masterarbeiten (und zuvor Diplomarbeiten) nicht von der Bibliothek gesammelt. Sie finden die Arbeiten bei den jeweiligen Dozent*innen.
Masterarbeiten finden Sie nur bei uns, wenn das schriftliche Einverständnis der/die Autor/in zur Veröffentlichung der Titeldaten im Katalog und zur Aufbewahrung in der Bibliothek vorliegt.
Bei der Suche nach aktuellen Themen für Abschlussarbeiten lesen Sie auf den Seiten der Fachrichtung Psychologie unter Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit weiter.
Testverfahren
Alle vorhandenen psychologischen Testverfahren finden Sie in KatalogPlus. Dabei können Sie sowohl unter dem Autor als auch unter dem Titel des Tests sowie der Titel-Abkürzung suchen. Open access-Testverfahren und weitere hilfreiche Links finden Sie hier.
Eine Aufstellung sämtlicher vorhandener Testverfahren in der Psychologie-Bibliothek bekommen Sie unter dem Sucheinstieg Signatur mit Suchbegriff "Testausleihe *" und Dokumenttyp "Bücher".
Wenn Sie sich einen Überblick verschaffen möchten, welche Testverfahren zu bestimmten Themenstellungen vorhanden sind, wählen Sie bitte aus einem Listbox-Feld im Katalog den Sucheinstieg Schlagwort (Bibliothekskatalog).
Nach folgenden Themengebieten (Instituts-Schlagworten) können Sie suchen:
Themengebiete der Testverfahren
Berufsbezogenes Verfahren
Entwicklungstest
Intelligenztest Erwachsene
Intelligenztest Kinder und Jugendliche
Klinisches Verfahren Erwachsene
Klinisches Verfahren Kinder und Jugendliche
Leistungstest Erwachsene
Leistungstest Kinder
Medizinpsychologisches Verfahren
Neuropsychologisches Verfahren
Persönlichkeitstest Erwachsene
Persönlichkeitstest Kinder und Jugendliche
Schultest: allgemeine Schulleistung
Schultest: Fremdsprachen
Schultest: Lesen
Schultest: Rechnen
Schultest: Rechtschreiben
Schultest: Schuleignung höherer Klassen
Schultest: Schulreife
Schultest: Sonstiges
Schultest: Wortschatz
Spiele