Datenbanken

DigiBib NRW

Die Digitale Bibliothek ermöglicht eine gleichzeitige Suche im HBZ-Katalog, in der EZB, in regionalen und nationalen Gesamtkatalogen und in Aufsatzdatenbanken. Sie finden fachlich geordnete Links zu Online- oder CD-ROM-Datenbanken.

 

DBIS

Verzeichnis aller elektronisch verfügbaren Angebote auf dem Campus der Universität Münster, die für die Psychologie relevant sind.

 

PubPsych

PubPsych enthält 2.319.201 Datensätze (August 2025) und bietet, wo vorhanden einen Link zum Volltext, zu zusätzlichen Informationen und immer einen Link zu einem Link-Resolver.

PubPsych zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der europäischen und internationalen psychologischen Literatur zu verbessern und bietet somit

  • ein effizientes Forschungsinstrument für die europäische und internationale psychologische Literatur
  • eine attraktive Suchoberfläche in englischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache
  • moderne Suchtechnologie
  • Zugriff auf Datensätze, welche nicht in kommerziellen Datenbanken zur Verfügung stehen
  • den freien Zugang zu einer wachsenden Anzahl von internationalen Datenbanken

Das Suchportal versucht somit, die Bedürfnisse der akademischen und professionellen Psychologen umfassend zu berücksichtigen.

 

PSYNDEX

Bibliographische Datenbank zu psychologischer Literatur und Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern sowie psychologisch relevanten audiovisuellen Medien aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kriminologie.

 

PsyARTICLES

Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA); enthält mehr als 200.000 Beiträge aus 119 Zeitschriften (04/2023) (peer reviewed) der APA und anderer führender Verlage/Organisationen ab 1894 bis in die Gegenwart. Beiträge aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich der Grundlagenforschung.

 

PsycINFO

Ein Produkt der American Psychological Association (APA); verzeichnet Artikel, Monographien, Rezensionen, Forschungsberichte, Fallstudien usw. zur Psychologie. Berücksichtigt werden Publikationen aus den Gebieten Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik; ausgewertet werden rund 2.500 Zeitschriften.

 

Recherche-Hilfen

Links zu kostenfrei online verfügbaren Materialien, die Sie bei einer Recherche nach psychologischer Literatur, sowie psychologischen Testverfahren und Forschungsdaten unterstützen.

 

Elektronisches Testarchiv

Das Archiv enthält Testverfahren, die unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 veröffentlicht wurden. Die Tests sind ausschließlich der Forschung und Lehre vorbehalten und dürfen nicht zu individualdiagnostischen Zwecken eingesetzt werden.

 

Hogrefe Testsystem – kostenpflichtig

Der Hogrefe Verlag bietet kostenpflichtigen Zugang zu ca. 300 deutschsprachigen Tests.

 

Frei zugängliche Fragebögen und Testverfahren

International Personality Item Pool (IPIP)

PSYCHOMETRIKON (psychologisch-medizinisches Testportal)

International Cognitive Ability Resource (ICAR)

Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS)