Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Bachelor of Science
- Vorlesung: Allgemeine Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft I - Markus Lappe
- Praktikum: Experimentelles Forschungspraktikum A+B Raumwahrnehmung in virtueller Realität - Markus Lappe, Gianni Bremer
- Seminar: Attention - Taravat Anvari
- Seminar: Aufmerksamkeit - Frauke Heins
- Seminar: Welt der Illusionen - Jana Masselink
- Seminar: World of illusions - Ala Ali A Alsaleh
- Kolloquium: Forschungskolloquium - Markus Lappe
Master of Science
- Vorlesung: Theoretische Neurowissenschaft - Markus Lappe
- Seminar: Übungen zur theoretischer Neurowissenschaft A - Markus Lappe
-
Seminar: Übungen zur theoretischer Neurowissenschaft B - Markus Lappe
- Kolloquium: Forschungskolloquium - Markus Lappe
Lehrangebote der AE Lappe
Lehrveranstaltungen Wintersemester 2025/26
Bachelor of Science
- Seminar: Attention, Anvari, T.
- Seminar: Aufmerksamkeit, Heins. F.
- Seminar: World of illusions, Alsaleh, A.
- Seminar: Mehrfachaufgabenperformanz, Gr. A, Gremmler, S.
- Seminar: Mehrfachaufgabenperformanz, Gr. B, Gremmler, S.
- Kolloquium: Forschungskolloquium Lappe, M.
Master of Science
- Seminar: Update Kognitive Neurowissenschaft, Hypki, N.
-
Seminar: Anwendung zur theoretischen Neurowissenschaft, Gr. A., Bremer, G., Koerfer, K.
-
Seminar: Anwendung zur theoretischen Neurowissenschaft, Gr. B., Bremer, G., Koerfer, K.
-
Seminar: Wissenschaftliches Programmieren, Scherff, M.
-
Praktikum: Forschungspraktikum, Lappe, M., Schubotz, R., (weitere)
-
Seminar: Interkation in neuronalen Systemen, Gruppe A, Gremmler, S.
-
Seminar: Interkation in neuronalen Systemen, Gruppe B, Lappe, M.
-
Seminar: Kognition und Verhalten Lappe, M.
-
Forschungskolloquium, Lappe, M.
Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Bachelor- und Masterarbeiten sowie Forschungspraktika bieten die Möglichkeit, sich auch schon im Studium aktiv an der Forschung in Allgemeiner Psychologie und kognitiver Neurowissenschaft zu beteiligen. In der Arbeitseinheit werden zu allen laufenden Forschungsprojekten kontinuierlich Themenangebote gemacht. Dazu zählen die visuelle Wahrnehmung von Bewegung, die Erkennung von Handlung, die kognitiven Grundlagen sozialer Interaktion, die räumliche Orientierung und die Kontrolle zielgerichteter Handlungen. Methodisch kommen klassische Wahrnehmungsexperimente, Experimente mit Eyetracking und Verhaltensexperimente in unserem Virtual Reality Labor in Frage. Außerdem ist es auch möglich, theoretische Ansätze und Modellsimulation zu verfolgen. Bei Interesse melden Sie sich bei uns oder kontaktieren Sie direkt ein Mitglied der Arbeitseinheit.
Versuchsteilnahme
Versuchspersonenstunden
Aktuelles Angebot:
Log-term adaptation: a Redirected Walking Experiment
Du hast Lust, Virtual Reality 🥽 auszuprobieren und nebenbei 11 VP-Stunden oder 110 € zu verdienen?
Dann mach mit bei unserer spannenden VR-Studie zum Thema Redirected Walking!
🕒 Zeit: Die Studie startet immer an einem Freitag und läuft über 11 aufeinanderfolgende Werktage (ohne Wochenenden). Auch an Feiertagen (z. B. Fronleichnam) geht die Datenerhebung weiter.
Du kannst dich jederzeit melden – wenn du nach dem 13.06.25 Interesse hast, startest du einfach beim nächsten möglichen Freitag (z. B. am 20.06.25 oder später). Ein Termin wird etwa 45-60min dauern.
Vergütung: 11 VP-Stunden oder 10 € pro Stunde (insgesamt 110 €)
📍 Ort: VR-Labor im Psychologie-Institut (Fliednerstraße 21)
Wer: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben (sodass du dich gut verständigen kannst) und – falls du ohne Brille nicht gut sehen kannst – Kontaktlinsen tragen.
Bei Fragen oder Interesse melde dich gerne unter: eye.vr-studien@gmx.de
Allgemein:
Wenn Sie Interesse daran haben, an einem unserer Experimente als Versuchsperson teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei sabine.tepper@uni-muenster.de. Es besteht sowohl die Möglichkeit zur Teilnahme an einzelnen Sitzungen als auch die Möglichkeit, längerfristige Vereinbarungen zu Experimentserien zu treffen, wofür dann entsprechend mehrere Versuchspersonenstunden bzw. Versuchpersonenentgelte vergeben werden.