Dr. Klaus Harnack
© WWU
Dr. Klaus Harnack
Akademischer Rat a.Z.
Institut für Psychologie
Arbeitspsychologie
Raum 15
T: +49 251 83-34200 (Sekretariat)
F: +49 251 83-34201

Seit dem 31. Juli 2022 bin ich nicht mehr im Dienst der Universität, sondern selbstständig tätig und offen für ihre Anfrage (www.klausharnack.de).

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Mediation & Conflict Resolution
    • Negotiation & Collective Decision Making
    • Stereotypes & Metastereotypes
    • Creativity
    • Grounded Cognition
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Promotion "Selfregulation & Grounded Cognition", University of Konstanz
    M.Sc. Research Master Psychology (cum laude), University of Amsterdam
    Cognitive Science, New Bulgarian University
    B.Sc. Cognitive Science, University of Osnabrück
    Jurisprudence, Humboldt University Berlin

    Beruflicher Werdegang

    seit
    PostDoc in der Arbeitseinheit Arbeitspsychologie an der Westfälischen Wilhems-Universität Münster
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, University of Konstanz (Social Psychology and Motivation)
    Projektmitarbeiter, University of Konstanz, DFG Research Group “Limits of Intentionality”
  • Publikationen

    • Harnack, k. (). Die These der partizipativen Sättigung. Wissenschaft unf Frieden, 2019, 2, 2.
    • Harnack, K. (). Paltering-wie man mi der Wahrheit lügen kann. Die Mediation, 2019,3.
    • Harnack, K. (). Wenn Geld uns handeln lässt. Die Mediation, 2019(2), 26–28.
    • Harnack, K. (). Konkretes und abstraktes Denken – Ein Werkzeug des Konfliktmanagements. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 2019, 3(22), 80–84. doi: 10.9785/zkm-2019-220303.
    • Harnack, Klaus. (). Conciliation and Mediation of collective labor conflicts in Germany. In Euwema, M., Medina, F.J., Garcia, A.B., Romero, E. (Eds.), Mediation in Collective Labor Conflicts ( p. 50–65). Springer VDI Verlag.

    • Harnack, Klaus. (). Die Überwindung der Gewalt. Wissenschaft und Frieden, 2017(4), 53–54.
    • Harnack, Klaus. (). Systemische Hypothesen. Die Mediation, 2017(4), 10–11.
    • Harnack, Klaus. (). Konfliktmanagement ≠ Konfliktlösung. Die Mediation, 2017(1), 40–41.
    • Harnack, Klaus. (). Ressourcen für den Frieden. Wissenschaft und Frieden, 2017(3), 2–2.

    • Harnack, Klaus. (). Grounded Cognition and Implementation Intentions. (Dissertationsschrift). Universität Konstanz. : Steinbeis Edition.
    • Harnack, K. (). Argumentationsbeschwerer und Granularität. Die Wirtschaftsmediation, 03/2015.
    • Harnack, Klaus. (). Führungsstile – Ein Florilegium. Die Wirtschaftsmediation, 03/2015.
    • Harnack, Klaus. (). Der Manhattan-Effekt. Die Wirtschaftsmediation, 04/2015.
    • Harnack, Klaus. (). Unsere Nachwuchsseite – Neue Ideen und Konzepte für die Mediation. Die Wirtschaftsmediation, 04/2015, 14–16.

    • Harnack, Klaus. (). Deadlines bei Verhandlungen. Die Wirtschaftsmediation, 1, 63–64.
    • Harnack, Klaus. (). Große Projekte und kleine Fehler. Die Wirtschaftsmediation, 3.
    • Harnack, Klaus. (). Pflanzplan für eine Konfliktkultur. Die Wirtschaftsmediation, 2, 62–63.

    • Harnack, Klaus. (). Hypersozialität bei Menschen mit WBS. Umschau, 30-31.
    • Harnack, Klaus. (). Crossing the border – Psychological aspects of mediation. In Barth, G. et al. (Eds.), Online-Mediation in Cross-Border Disputes (1. Aufl. , p. 48–50). Stuttgart: Steinbeis Edition.

    • Harnack, Klaus. (). Psychological facets of mediation: A seminal avenue for cross-bordermediation. In 2nd European Conference on Cross-Border Mediation, Berlin.
    • Harnack K., Dussel B. (). Do stereotypes influence preferences for conflict resolution procedures? In 25th Annual Conference of the German Peace Psychology Association, Konstanz, Germany.
    • Harnack, Klaus. (). Links oder Rechts. Die Wirtschaftsmediation, 2, 56–58.