Felix Jueterbock
Felix Jueterbock

Realistische Ideologien. Wirklichkeitsdarstellung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Foto von Felix Jueterbock
© privat

Das Projekt untersucht die ideologischen Dimensionen des Realismus in der neuesten deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit ca. 2010. Realistische Schreibverfahren, so der Ausgangspunkt, bilden nicht neutral Wirklichkeit ab, sondern transportieren spezifische naturalisierte Realitätskonzeptionen und Wirklichkeitsannahmen – „realistische Ideologien“.  Auf strukturlinguistischer Basis verknüpft die Arbeit semiotische, psychoanalytische und kulturtheoretische Ansätze, um einen analytischen Ideologiebegriff an einen strukturell präzisen Realismusbegriff anzuschließen. In expliziter Auseinandersetzung mit den systemischen Krisen der Gegenwart, etwa ökonomischer Ungleichheit oder der ökologischen Katastrophe, fragt sie nach den emanzipatorischen bzw. konsolidierenden Effekten der einzelnen Texte und ordnet diese stabilisierenden, destabilisierenden und ambivalenten Formen des Realismus zu. Durch die Verbindung von semiotischer Verfahrensanalyse und Close-Reading-Verfahren sollen in exemplarischen Mikroanalysen die latenten Sinnstrukturen realistischer Texte und das Potenzial realistischer Darstellung für gesellschaftliche Krisenbearbeitung offengelegt werden. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zum Verständnis der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und zur Theorie des literarischen Realismus. Sie erweitert die Literaturtheorie um eine kritisch-hermeneutische Perspektive auf das Verhältnis von literarischen Darstellungsverfahren und gesellschaftlichen Krisenphänomenen.

Betreuer: Prof. Dr. Moritz Baßler

Kontakt

  • Forschungsschwerpunkte

    • Literatur und Religion

    • Erzähltheorie

    • Klassische Moderne

    • Magischer Realismus

    • Kulturgeschichte und -theorie

  • Akademischer Werdegang

    seit 10/2025 Promotion, Deutsche Philologie, Graduate School Practices of Literature, Universität Münster
    10/2020 - 11/2024 Master of Arts, Master of Arts, Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    10/2017 - 09/2020 Bachelor of Arts, Germanistik, Universität Leipzig
    10/2019 - 06/2020 Auslandsstudium, Faculty of Modern and Medieval Languages, University of Cambridge, England
    10/2016 - 03/2019 Bachelor of Arts, Religionswissenschaft, Ostlawistik, Universität Leipzig
  • Projekte und berufliche Tätigkeiten

    03/2025 - heute Gründungs- und Vorstandsmitglied, netzwerk junge literatur e.V.
    02/2024 - heute Mitherausgeber, Zeitschrift für junge Religionswissenschaft
    05/2020 - heute Redaktionsmitglied, Literarische Blätter – Plattform für Gegenwartsliteratur (seit 02/2023 Chefredaktion)
  • Publikationen und Konferenzvorträge

    Publikationen

    Jueterbock, Felix: „Bedeutungsexzess in Hannes Bajohrs (Berlin, Miami). Literarischer Sinn und Künstliche Intelligenz“. Tagungsband des 14. Studierendenkongresses Komparatistik. Berlin University Press. [im Erscheinen]

    Jueterbock, Felix: „Die ‚Sympathie mit dem Tode‘. Thomas Manns Zauberberg zwischen Religion und Literatur“. In: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft 15 (2020). DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.1281.

    Jueterbock, Felix. „Review: Ian Cooper und John Walker (Hrsg.), Literature and Religion in the German-Speaking World. From 1200 to the Present Day“. In: Zeitschrift für junge Religionswissenschaft 15 (2020). DOI: https://doi.org/10.4000/zjr.1471.

     

    Konferenzvorträge

     

    05/2024 „Bedeutungsexzess in Hannes Bajohrs (Berlin, Miami). Literarischer Sinn und Künstliche Intelligenz“, 14. Studierendenkongress Komparatistik, Freie Universität Berlin
    05/2024 „Magical Realism and the Everyday”, 29. Studierendensymposium der Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    10/2022 „Realitätsverdopplung und Reflexionsblockaden. Systemtheorie als Rahmen für einen Vergleich zwischen dem Spiel und dem Heiligen“, Workshop Heilige Spiele (Forschungsforum „Literatur und Religion“), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    01/2020 „Religion, Transzendenz und Moderne“, 6. Cambridge Undergraduate Conference in German Studies, University of Cambridge
    06/2019 „Religion im Medium oder Medium von Religion? Literatur und Film in der Religionswissenschaft“, 26. Studierendensymposium der Religionswissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    05/2018 „Die Sympathie mit dem Tode. Thomas Manns säkulare Zeitdiagnose im Zauberberg“, 25. Studierendensymposium der Religionswissenschaft, Universität Leipzig
  • Stipendien und Preise

    02/2019 - 03/2024 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • Hochschulpolitisches Engagement

    10/2020 – 09/2024 Vorsitzender, Fachschaftsrat Komparatistik, Ruhr-Universität Bochum
    01/2022 - 03/2023 Studentisches Mitglied des Studienbeirats Religionswissenschaft, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien, Ruhr-Universität Bochum
    01/2021 - 03/2023 Studentisches Mitglied der Studienkommission Religionswissenschaft, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    10/2018 - 09/2019 Studentisches Mitglied der Studienkommission Religionswissenschaft, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    10/2018 - 09/2019 Sprecher, Fachschaftsrat Germanistik, Universität Leipzig