Schlagwort-Archive: Thieme

Taschenatlas der Genetik: Neue Auflage

tas

In der Thieme E-Book Library steht die dritte Auflage von Passarge, Eberhard: Taschenatlas der Genetik. 3., vollständig überarbeitete Auflage unter dem Direktlink http://ebooks.thieme.de/9783137595038/1 zur Verfügung.

Dieses Buch wurde in die Liste der Ausgesuchten Online-Lehrbücher nach Fachgebieten aufgenommen.


Die ZB Med hat 72 Bücher der Thieme Electronic Book Library im Angebot, davon 32 zahnmedizinische aus Studienbeiträgen. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Thieme’s Schwarze Reihe App nun mit Examen 2011

IMG_0192

Die Schwarze Reihe App zum 1.ÄP von Thieme erhielt nun einen Upgrade. Ab sofort stehen die Prüfungsfragen des 1. Staatsexamens 2011 zum Kauf zur Verfügung (8,99 Euro). Gleichzeitig wurde der Preis für die Staatsexamina 2010 auf 4,99 Euro reduziert. Die App enthält nun insgesamt 1.280 Fragen für 18,97 Euro. Damit hat sich der Preis pro Frage von 2,8 Cent auf 1,5 Cent nahezu halbiert. Beides läßt Thieme gegenüber seinem Erzkonkurrenten Elsevier bei den Prüfungs-Apps für iOS mächtig aufholen.

IMG_0189

Wir werden dieses Upgrade auf den Bibliotheks-iPads sukzessive nachziehen.

Wieder Zugänge zu Examen Online !

photocase254497491839

Es gibt wieder freie Lizenzen für den Prüfungstool Thieme Examen online: Die Verkürzung der Inaktivitätszeit hat Ihre Wirkung gezeigt. Es stehen wieder 67 Klinik und 104 Vorklinik Zugänge zur Verfügung. Sollten Nutzer abgemeldet worden sein, die den Zugang weiterhin benötigen, können sie diesen problemlos wieder aktivieren.

foto: photocase

Zugänge zu Examen Online erschöpft

photocase861848356161-mastersteve

Wie berichtet hatte die Bibliothek im September 2010 das Prüfungstool Thieme Examen online lizenziert. Die Bezahlung erfolgte aus Studienbeiträgen. Examen online – mit 23.000 Prüfungsfragen – das größte Prüfungstool am Markt – untergliedert sich in einen Vorklinik- und einen Klinikteil, für die man sich separat registrieren muss.

Leider sind zur Zeit alle 250 Lizenzen pro Staatsexamen erschöpft, so dass man sich nicht mehr registrieren kann. Dies liegt offensichtlich daran, dass sich viele nach bestandenem Examen nicht von Thieme Examen Online abgemeldet haben. Normalerweise werden alle Nutzer, die dort länger als 3 Monate inaktiv waren, angeschrieben und ihr Zugang automatisch gelöscht. Als erste Massnahme wurde diese „Inaktivitätszeit“ nun auf 6 Wochen reduziert. Dies sollte die Situation des erschöpften Kontingents bei Examen online sehr schnell erst einmal entspannen.

Ansonsten unser Appell: Tragen Sie sich bitte aus bei Examen online, sobald Ihr das Examen hinter Ihnen liegt. Nur dann können es die naechsten Examenskandidaten auch nutzen, da die Zahl der Zugaenge wie gesagt auf 250 pro Examen beschränkt ist. Sie werden es Ihnen danken!

Zur Abmeldung gelangt man im Examen Online Account über „Profiloptionen“ und „meine Zugänge“.

Foto: Mastersteve (c) photocase

Prüfungs-Apps für das iPad

prüfungsapps2-460x205
zum Vergrößern klicken

Nach meinem letzten Vergleich hat sich bei den medizinischen Prüfungs-Apps wieder etwas getan: Neben Elsevier (MediScript) bietet nun auch Thieme seine bekannte Schwarze Reihe als App für das iPhone an: ÄP1 und ÄP2. Hier zeigt sich im Gegensatz zu den „Hobby-Apps“, was an Performance möglich ist, wenn Anwendungen von professionellen Anbietern erstellt werden. Geeinigt hat sich man offensichtlich beim Preis: 3 Cent pro Frage muß man wohl für diese Qualität berappen.


Insgesamt stehen zehn iPads zur Ausleihe Verfügung; sie können unter info@zbmed.ms reserviert werden oder einfach mal nachfragen, ob noch eins da ist. Die Ausleihdauer beträgt 2 Wochen. Da es sich um recht kostspielige Teile handelt, müssen Sie einen Lichtbildausweis mitbringen und in einem Ausleih-Vertrag einer eventuellen Ersatzbeschaffung zustimmen, wenn das iPad mal verloren gehen sollte.

Aus Studienbeiträgen: 32 zahnmedizinische Online-Bücher

zmk1

Aus Studienbeiträgen konnten jetzt 32 zahnmedizinische Onlinebücher der Jahre 2006-2010 vom Thieme-Verlag erworben werden. Besonderheit: Es handelt sich nicht um Lizenzen, die jährlich erneuert werden müssten, sondern um einen Kauf, d.h. mit einer einmaligen Zahlung gehen die Bücher in den dauerhaften Besitz der Fakultät über. Im Folgenden finden Sie alle Titel mit den dazugehörigen Links:

Foto: Thieme Publ.

Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

examen online: über 23.000 Prüfungsfragen aus der Schwarzen Reihe

examen

Die zunehmende Konkurrenz unter den Online-Prüfungs-Tools hat auch ihr Gutes:

Thieme hat eine neue, optimierte Version von examen online bereit gestellt, die letzte Woche ans Netz gegangen ist. Der von der ZB Med lizenzierte Prüfungstrainer für vorklinik und klinik wurde laut Thieme in vielen Punkten weiter verbessert und noch stärker auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet:

So überrascht die neue Version von examen online durch neue Funktionen und ein benutzerfreundliches, klares Design. Neben den Kommentaren bietet examen online Ihnen jetzt erweiterte Statistikfunktionen und einen Lernplaner zur gezielten Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Der Lernplaner ist individuell einstellbar und bietet vielfältige Auswahlmöglichkeiten wie Startdatum, Prüfungstermin, freie Tage, Lernzeiten, Lernumfang pro Fach und Fächerreihenfolge. Thieme’s Examen online enthält insgesamt 8.241 Original-Prüfungsfragen der 1. ÄP und 12.949 der 2. ÄP von Frühjahr 1998 bis Herbst 2010. Die Bezahlung aus Studienbeiträgen läuft noch bis Ende 2012.

Bitte beachten Sie die neue Adresse:

https://examenonline.thieme.de/eonline/


Alle Nutzer können sich weiterhin mit Ihrem gewohnten Benutzernamen und Passwort zu examen online anmelden sowie alle Links der bisherigen Version auf die neue Version umgeleitet sind. Bei Fragen, z.B. Benutzername vergessen, steht den Studenten das Support-Team von Thieme zur Verfügung: Tel. +49 [0]711/8931-420 von Mo-Fr von 8:00 – 16:00 Uhr, oder per E-Mail: helpdesk@thieme.de.

Neue Version der Thieme E-Book Library

thieme-lg

Die neue Version der Thieme E-Book Library löst am 1. April endgültig die bisherige Oberfläche der Onlinebibliothek ab. Die gesamten Inhalte der E-Book Library Studium & Lehre werden ab diesem Zeitpunkt ausschließlich über die neue Oberfläche erreichbar sein.

Durch den Wegfall von Studienbeiträgen war die Zweigbibliothek gezwungen, das Angebot an Online-Büchern des Thieme-Verlags zu von 120 auf 43 Titel zu reduzieren. Als Dankeschön für Ihre Geduld für die im Rahmen der Umstellung aufgetretenen Zugriffsprobleme bietet Thieme ab dem 1. Mai 2011 einen kostenlosen zweimonatigen Zugriff auf alle verfügbaren Titel der E-Book Library Studium und Lehre an.

Die Thieme E-Book Library Studium & Lehre finden Sie unter http://ebooks.thieme.de.

Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Reduzierung des Portfolio von Online-Büchern

Durch den Wegfall von Studienbeiträgen ist die Zweigbibliothek gezwungen, das Angebot an Online-Büchern des Thieme-Verlags zu reduzieren*. Die aktuelle Liste der lizenzierten Lehrbücher finden Sie hier: Thieme-Onlinebibliothek. Folgende 76 Titel werden ab dem 1.1.2011 nicht mehr zur Verfügung stehen:

  • Allgemeine Mikrobiologie von Fuchs, G.
  • Allgemeine und molekulare Botanik von Weiler, E. et al.
  • Atmen von Oczenski, W. et al.
  • Biologie – Biochemie Zellbiologie von Munk, K.
  • Biologie – Mikrobiologie von Munk, K.
  • Checkliste Anamnese und klinische Untersuchung von Neurath, M. et al.
  • Checkliste Augenheilkunde von Burk, A. et al.
  • Checkliste Chirurgie von Largiadèr, F. et al.
  • Checkliste Dermatologie von Sterry, W. et al.
  • Checkliste Ernährung von Suter, P.
  • Checkliste Gynäkologie von Kirschbaum, M. et al.
  • Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde von Arnold, W. et al.
  • Checkliste Interdisziplinäre Intensivmedizin von Leuwer, M. et al.
  • Checkliste Nephrologie von Grabensee , B.
  • Checkliste Neurologie von Grehl, H. et al.
  • Checkliste Notfallmedizin von Ziegenfuß, T.
  • Checkliste Onkologie von Senn, H.-J. et al.
  • Checkliste Orthopädie von Imhoff, A. et al.
  • Checkliste Pädiatrie von Kurz, R. et al.
  • Checkliste Physiotherapie in der Neurologie von Schimpf, O.
  • Checkliste Pneumologie von Lorenz, J.
  • Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie von Payk, Th. R.
  • Checkliste Rheumatologie von Manger, B.
  • Checkliste Schmerztherapie von Huber, H. et al.
  • Checkliste Sonographie von Schmidt, G.
  • Checkliste Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe von Sohn, C. et al.
  • Checkliste Traumatologie von Bühren, V. et al.
  • Chirurgie essentials von Reutter, K.-H.
  • Der EKG-Trainer von Horacek, T.
  • Diabetologie kompakt von Schatz, H.
  • Duale Reihe Allgemeinmedizin und Familienmedizin von Kochen, M. M.
  • Fallbuch Kardiologie und Angiologie von Sattler, A.
  • Fallbuch Neurologie von Gerlach, R. et al.
  • Fallbuch Pädiatrie von Kreckmann, M.
  • Fallbuch Pharmakologie von Luippold, G.
  • Fallbuch Physiologie von Walter, K.
  • Fallbuch Psychiatrie von Becker-Pfaff, J. et al.
  • Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen in der Radiologie des kindlichen und erwachsenen Skeletts von Brossmann, J. et al.
  • Gynäkologie und Geburtshilfe compact von Uhl, B.
  • Innere Medizin essentials
  • Intensivmedizin von Van Aken, H. et al.
  • Kurzlehrbuch Biologie von Poeggel, G.
  • Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie von Schüler, J. et al.
  • Kurzlehrbuch Neurologie von Mumenthaler, M. et al.
  • Kurzlehrbuch Physiologie von Huppelsberg, J. et al.
  • Lehrbuch Augenheilkunde von Lang, G. K.
  • Lehrbuch Chirurgie-Schnitt für Schnitt von Hirner, A. et al.
  • Lehrbuch Klinische Pharmakologie von Wehling, M.
  • Lexikon der Krankheitsbilder von Diverse
  • Medical English von Gross, P. et al.
  • Medizinethik – Für die neue AO von Wiesemann, C. et al.
  • Memorix Neurologie von Berlit, P.
  • Neurologie von Delank, H.-W. et al.
  • Nutzpflanzenkunde von Lieberei, R. et al.
  • Operationsberichte von Hagen, M.
  • Orthopädie compact von Niethard, F. U. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Becken von Wirth, C. J. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Ellenbogen von Wirth, C. J. et al.
  • Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Knie von Wirth, C. J. et al.
  • Pareto Radiologie-Kinderradiologie von Staatz, G. et al.
  • Pareto/ Gehirn von Sartor, K. et al.
  • Pareto/ Herz von Claussen, C. D. et al.
  • Pareto/ Kopf und Hals von Mödder, U. et al.
  • Pareto/ Wirbelsäule von Imhof, H. et al.
  • POL – Leitsymptome – Gastrointestinaltrakt von Block, B.
  • POL – Leitsymptome – Herz-Kreislauf-System von Block, B.
  • POL – Leitsymptome – Respiratorisches System von Block, B.
  • Prüfungswissen Physikum
  • Röntgennormalbefunde von Möller, T.
  • Spanisch für Mediziner von Stegemann, T. et al.
  • Stoffwechselphysiologie der Pflanzen von Richter, G.
  • Taschenatlas Augenheilkunde von Schlote, T. et al.
  • Taschenatlas der Toxikologie von Reichl, F.-X.
  • Taschenlehrbuch Biologie – Botanik von Munk, K.
  • Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie von Wülker, N.
  • Tropenmedizin in Klinik und Praxis von Lang, W. et al.

* Abbestellt wurden diejenigen Online-Bücher, auf die weniger als 1.200-mal seit 2009 zugegriffen wurde.

Thieme besucht Münster: iPod zu gewinnen!

thieme-ms

Wie in jedem Jahr informiert der Thieme-Verlag bei seiner Thieme@Campus-Tour über alles, was im Medizinstudium weiterhilft. Am Donnerstag, den 4.11., von 8 bis 14 Uhr, wird es einen entsprechenden Informationsstand von Thieme in der ZB Medizin geben und es soll sogar ein iPod zu gewinnen sein. Herr Schüßler von Thieme wird dabei Produkte wie z.B. die Duale Reihe, der Prometheus und Lernkarten vorstellen.

Foto: (c) Georg Thieme Verlag Stuttgart

Thieme: 20.000 Prüfungsfragen online

logo-examen

Rechtzeitig zur 2.ÄP im Oktober hat die Bibliothek das Prüfungstool Thieme Examen online lizenziert. Es konnte heute freigeschaltet werden. Examen online untergliedert sich in einen Vorklinik- und einen Klinikbereich für die 1. und 2. Ärztliche Prüfung (Physikum/Hammerexamen), für die man sich separat registrieren muss. Thieme’s Examen online enthält insgesamt 7.994 Original-Prüfungsfragen der 1. ÄP und 12.527 der 2. ÄP von Frühjahr 1998 bis Frühjahr 2010. Die Bezahlung erfolgte aus Studienbeiträgen gleich für 2 Jahre.

Für Registrierung (unter Vorklinik und Klinik) und Nutzung müssen Sie sich im Hochschulnetz befinden.

Nach erfolgreicher Registrierung unter Angabe von Namen, Studienort, Email und Adresse kann man sich komfortabel und detalliert Fragensammlungen aus den Examina der vergangenen 12 Jahre zusammenstellen. Man kann nicht nur Detailbereiche aus dem Gegenstandskatalog auswählen (Anatomie, Biochemie, …) sondern auch nach Organen, Erkrankungen, Symptomen etc. einschränken.

Nach Anklicken kann man sich dafür entscheiden weiterzugehen oder sich direkt die Lösung und einen ausführlichen Kommentar anzeigen zu lassen. Desweiteren kann man bei jeder Frage eigene Notizen eingeben oder sie einfach markieren. Man muss aber für die nächste Frage immer auf „weiter“ klicken. Nach Beendung der Übungssitzung wird die Zahl der richtig beantworteten Fragen angezeigt. Man muß sich vorab entscheiden, ob man eine Prüfungs- oder eine Übungssitzung durchführen will. Sehr gut: In den Einstellungen kann nicht nur geregelt werden, in welcher Reihenfolge die Fragen kommen, sondern auch, ob in einer Übungssitzung die Lösung sofort nach der Beantwortung einer Frage angezeigt wird oder erst nach Anforderung. Einen speziellen Lernmodus ermöglicht die Einstellung „Lösung sofort anzeigen“.

Bei Prüfungssitzungen fehlen Lösungen und Kommentare (aber nicht die Möglichkeit zu markieren), dafür läuft eine Uhr mit. Die Statistik ist wieder gleich, schade: Hier wäre eine Angabe der benötigten Zeit wünschenswert gewesen. Dafür lassen sich offizielle und persönliche Ergebnisstatistiken miteinander vergleichen, „so dass man immer weiß, wo man steht“. Schlecht gelöst: Übungs- und Prüfungssitzungen können zwar abgespeichert, aber nicht einfach per Mausklick wiederholt werden. Das Abspeichern dient lediglich dazu, einzelne Fragen noch einmal aufzurufen und seine Antwort zu überprüfen.

Achtung:
Die Zahl der Nutzer ist auf 250 pro Jahr pro Prüfung beschränkt. Nutzen Sie das Prüfungsmodul also bitte nicht zum Spielen, sondern nur, wenn Sie wirklich vor einer Prüfung stehen, damit auch die nachfolgenden Semester noch Zugang zum Modul haben. Und melden Sie sich bitte nach bestandener Prüfung ab!

Neue Online-Bücher von Thieme

th3 th1 th2

Diese Bücher wurden auch in die Liste der Ausgesuchten Online-Lehrbücher nach Fachgebieten aufgenommen.

Alle 100 Thieme-Titel sind in der Thieme-Onlinebibliothek zu finden. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.