Schlagwort-Archive: Lehrbuch

iBooks Author: Gründen Sie Ihr eigenes Lehrbuch-Label

Wir hatten vor kurzem über Yellow Submarine als kostenfreies iBook berichtet und uns gefragt:

Könnte das neue Lehrbuch der Biochmemie nicht auch so schräg bunt sein? Oder wenigstens der Zitronensäurezyklus lustig animiert?

Wie ein Blick in die USA zeigt, entwickelt sich der Markt für Lehrbücher in die Richtung: Bessere E-Reader, bessere Geschäftsmodelle, bessere Inhalte. Interaktive, kostenfreie, dynamische Lehrbücher machten auf sich aufmerksam, doch war das Angebot dünn und die Nachfrage entsprechend. Doch seit dem 19. Januar gibt es mit Apple einen neuen Global Player auf dem Lehrbuchmarkt. Mit großen amerikanischen Verlagen wurden bereits Verträge über das Angebot von interaktiven, niedrigpreisigen Lehrbüchern geschlossen. Weitere Umwälzungen sind zu erwarten, da Apple zeitgleich mit der App iBooks2 und der dazugehörigen, freien Authoring Software iBooks Author die Weichen für einen interessanten Marketplace gestellt hat:

  1. Statt 10-15% bekommen die Autoren bei Apple 70% vom Erlös. Man muß dazu keinen renommierten Namen haben, die Auflage muß nicht in die Tausende gehen, es gibt keine Hürden, die man überspringen muß, um publiziert zu werden. (Ausnahmen siehe unten)
  2. Das Programm zum Erstellen von iBooks (iBooks Author) ist – appletypisch – selbsterklärend, einfach zu erlernen und bringt schnelle Resultate (es erinnerte mich an Adobe InDesign). Heise hat einen kleinen Review dazu geschrieben.

Bereits am 10. Februar wurde das erste interaktive und kostenfreie iBook veröffentlicht, wie iMedicalApps berichtete. Es heißt „The Podmedics Do Surgery“. Es ist zwar noch nicht im Apple Store verfügbar (der Approval Process scheint seine Zeit zu brauchen), aber man kann es im Internet herunterladen: The Podmedics Do Surgery, iBook (74MB).

Um das iBook auf Ihrem iPad zu lesen, klicken Sie entweder

  • auf den obigen Link und wählen „Öffnen in iBooks“ oder
  • speichern Sie es mit der rechten Maustaste auf Ihrem PC und ziehen es in Ihre iTunes-Mediathek. Sie können es dann unter „Bücher“ mit Ihrem iPad synchronisieren.

Das Zusammenspiel zwischen Apple & E-Books war bislang auf die reine Darstellung von E-Books auf dem iPad beschränkt. Tausende elektronische Bücher der Zweigbibliothek sind so auf dem iPad benutzbar – ein echter Segen. Der Clou von iBooks Author ist, dass Apple aus dieser Einbahnstraße eine vierspurige Autobahn macht, da nun jeder Leser zum Autor werden kann. iBooks Author erlaubt die einfache Einbindung von folgenden Elementen, die später im Buch per Berührung manipuliert werden können, und somit die kinderleichte Erstellung von Multi-Touch Büchern.

  • Video (m4v)
  • Bilder-Gallerie
  • Keynote-Präsentationen
  • Quiz
  • 3D-Bilder
  • Interaktive Bilder

Anwendungsbeispiele:

  • Vorlesungsskripte weltweit über den iBookstore anbieten.
  • Vorlesungen und Seminare als iBooks nahtlos in iTunes University einbetten.
  • Tutorials und Manuals (z.B. für die Ausleihe von iPads) auf ausgeliehenen iPads anbieten.
  • Schulungen multimedial aufsetzen und 24/7 verfügbar machen.
  • Keynote-Präsentationen ohne große Mühe in ein Buch umwandeln.
  • Wissen komplex darstellen und abprüfen.
  • Sein Hobby zum Beruf machen: Ein iBook über Paul Cezanne.


Da die ganze Entwicklung noch so sagenhaft jung ist, muß man wohl oder übel den Early Adopter-Preis bezahlen. Während die Gestaltung eines iBooks ein Kinderspiel ist, knirscht es beim Registrieren und Hochladen ordentlich im Apple-Getriebe, wie auch Ed Wallitt, der Autor von The Podmedics do Surgery, zu berichten weiß. Auch ich zweifele langsam an der Kompetenz und Schnelligkeit von Apple. Es war mir einfach nicht erst mit der dritten AppleID möglich, einen „Free Books Account“ bei iTunes Connect einzurichten, ohne den man kein Buch in den iBook-Store hochladen kann. Weder FAQ noch Express lane noch Telefonsupport halfen weiter. Aber beim dritten Mal klappte es ratzfatz, die Activation Email kam sofort. Viele haben bei der Publikation von iBooks das gleiche Problem; Apple erstickt zur Zeit wohl in dem vorgeschalteten Review/Überprüfungsprozeß. iBooks-Lehrbücher sind zur Zeit nur im US-Apple Store erhältlich, dort aber für günstige $14,95 (die Gesamtkosten mögen größer sein, aber das wird durch kostenfrei zur Verfügung stehende Lehrbücher und iPads sehr relativiert. Brauchen wir überhaupt noch Verleger oder Bibliotheken?

Nachtrag 9. März: Testweise habe ich einmal ein iBook zum Jubiläum 10 Jahre Mobile Bibliothek Münster (26MB) erstellt. Sie können es mit dem iPad oder Mac herunterladen und in der iBooks-App öffnen.

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Physiologie

Jan Behrends: Duale Reihe Physiologie
Thieme-Verlag, Stuttgart 2009
856 S., 630 Abb., kart.
ISBN: 9783131384119

Prägnant und nachvollziehbar werden alle wichtigen Inhalte zur Physiologie vermittelt. So erhalten Sie den Überblick, den Sie brauchen. Vollständig. Der komplette Gegenstandskatalog ist abgedeckt. Anschaulich. Zahlreiche exzellente Grafiken und Fotos tragen dazu bei, dass die Inhalte noch besser verständlich werden. Viele Tabellen und Merke-Kästen erleichtern den Blick auf die wesentlichen Inhalte. Einzigartig. Alle prüfungsrelevanten Inhalte sind im integrierten Kurzlehrbuch übersichtlich zusammengefasst – so können Sie den Stoff vor der Prüfung effizient wiederholen. Praxisnah. Zahlreiche klinische Bezüge – häufig mit klinischen Abbildungen – schlagen die Brücke zu Ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit. Lebendig. Zwölf ausführliche klinische Fälle mit konkreten Patienten und Kontrollfragen beleuchten physiologische Hintergründe verschiedener Erkrankungen. Modern, verständlich, auf den Punkt – mit der Dualen Reihe Physiologie behalten Sie den Überblick!


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Anatomie

Laurenz J. Wurzinger: Duale Reihe Anatomie
2. Aufl., überarb. 2010
1240 S., 1822 Abb., kart.
ISBN: 9783131360427

Anatomie zum Verstehen, Lernen, Anwenden: Optimale Verknüpfung von funktionellen und topographischen Aspekten. Garantiert geeignet für Theorie und Praxis. Perfekte Abstimmung auf die aktuelle AO: Konsequente vertikale und horizontale Vernetzung. Zahlreiche überschaubare …Klinik-Kästen… zeigen die aus der Anatomie ableitbaren Pathologien. Fallbeispiele zu häufigen Krankheitsbildern unter anatomischen Gesichtspunkten. Unschlagbar plastisch: Exzellente Prometheus-Grafiken und klinische Abbildungen von Krankheitsbildern und Untersuchungsmethoden. Kompetentes Team aus Fach-Autoren. DVD mit Präparierkurs-Lernprogramm


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Memorix Zahnmedizin

Thomas Weber: Memorix Zahnmedizin
3. Aufl., vollst. überarb. erweiterte 2009
616 S., 680 Abb., ISBN: 9783131143730

Was tun bei anaphylaktischem Schock? Endokarditisprophylaxe, wie ging das noch? Zahnbehandlung in der Schwangerschaft? Milchzahnendodontie? Veneers? Konstanzprüfung? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen der zahnmedizinischen Praxis finden Sie ganz schnell im vorliegenden Buch. Dieses Vademekum verrät viele wissenswerte Fakten, innovative Tips und altbewährte Tricks für den zahnärztlichen Alltag.


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Fallbuch Pädiatrie

Michaela Kreckmann: Fallbuch Pädiatrie. 2. Aufl., überarb. 2008
Thieme-Verlag, Stuttgart. 328 S., 120 Abb., kart. ISBN: 9783131363626

Das Buch enthält, wie dem Namen schon zu entnehmen, Falldarstellungen von pädiatrischen Krankheiten. Dabei befasst sich die erste Hälfte des Buches mit der Falldarstellung, während die zweite Hälfte die Fälle und die damit verbundenen Fragestellungen auflöst, sowie die nötigen Hintergrundinformationen zu dem entsprechenden Krankheitsbild liefert. So soll das Buch auf die mündliche Prüfung und den Stationsalltag vorbereiten, indem es das problemorientierte Vorgehen trainiert. Das Buch ist für Studenten gedacht und eignet sich eigentlich für alle klinischen Studienabschnitte vom Blockpracktikum bis zum PJ. Außerdem ist es sicherlich gerade inder ersten Zeit als Assistenzarzt noch eine Hilfe. Ohne Vorkenntnisse kann man dieses Buch zwar auch nutzen, jedoch ist es von großem Vorteil, zumindest Grundkenntnisse in der Pädiatrie zu haben, um es so zu gebrauchen (Frage im Buch, die Antwort zuerst vom Studenten), wie es gedacht ist. Sicherlich wurde dieses Buch nicht als Nachschlagewerk konzipiert und ist auch nicht als alleiniges Lehrbuch zu empfehlen. Eher eignet es sich als Wiederholung der wichtigsten und relevanten Themen. Dies ist zugleich Schwäche als auch Stärke des Buches. Hält es sich doch nicht mit Kolibris auf, die gerade im Alltag und der mündlichen Prüfung eine eher untergeordnete Rolle spielen und beim Lernen manchmal den Überblick schwierig werden lassen. Ebenfalls Vorteil des Buches sind die zwar oft kleinen aber meist hochwertigen Abbildungen, die sowohl zur Frage als auch zur Erklärung beitragen und so das Verständnis doch erheblich fördern. [viamedici-Rezension]


Dieses Buch ist Teil der Thieme Electronic Book Library, von der die ZB Med insgesamt 81 Titel lizenziert hat. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Online-Lehrbuch: Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie

Karl Heinz Graefe, Werner Lutz, Heinz Bönisch: Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie
Thieme-Verlag Stuttgart 2011
800 S., 400 Abb., ISBN: 9783131428615

Wir freuen uns, nun auch die Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie anbieten zu können. Es war ein echtes Desiderat und stellt eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Titeln der Dualen Reihe dar (s.u.). Thieme hatte Pharmakologie und Toxikologie erst vor wenigen Wochen digitalisiert und in die Thieme Electronic Book Library aufgenommen.

Laut Thieme-Verlag zeigt die „Duale Reihe Pharma“ eine perfekte Dosis-Wirkungs-Beziehung:
– Vollständig. Alle prüfungsrelevanten und klinisch wichtigen Aspekte der Pharmakologie und Toxikologie in leicht verständlicher Sprache inkl. der für das Verständnis notwendigen Zusammenhänge.
– Klinisch orientiert, topaktuell und lebendig. Maximaler Praxisbezug durch viele Klinik-Bezüge und interessante Fallbeispiele, konkrete Behandlungsempfehlungen für die wichtigsten Erkrankungen unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien von Fachgesellschaften.
– Übersichtlich. Exzellent strukturierte Texte, klare und einheitliche Gliederung der Kapitel, ansprechendes Layout. Zahlreiche Merke-Kästen und Übersichtstabellen helfen Ihnen, sich die wichtigsten Inhalte besser einzuprägen.
– Anschaulich. Zahlreiche hochwertige Grafiken erleichtern das Verständnis der Wirkungsmechanismen wichtiger Wirkstoffe, die vielen klinischen Abbildungen schlagen eine Brücke zu den klinischen Fächern.
– Einzigartig. Das bewährte Duale-Reihe-Konzept mit ausführlichem Lehrbuch und integriertem Kurzlehrbuch ermöglicht Ihnen sowohl das gründliche und vertiefende Lernen als auch die gezielte und effektive Prüfungsvorbereitung. Die interessante neue Rubrik ‚Kritisch betrachtet‘ beleuchtet Hintergründe und schärft Ihr Bewusstsein für kontroverse Fragestellungen.
– Plus. Aktuelle und übersichtliche Handelsnamen-Wirkstoff-Liste.

Bisher abonnierte Titel der Dualen Reihe:


Aus eigenen Mitteln hat die ZB Med 46 Bücher der Thieme Electronic Book Library lizenziert, 32 zahnmedizinische aus Studienbeiträgen und 3 für die Unibibliothek/Fachbereich Chemie. 12 weitere Bücher stellt der Thiemeverlag als Regressleistung zur Verfügung, so dass die Gesamtzahl 93 beträgt. Durch den Wegfall von Studienbeiträgen mussten Anfang 2011 76 Online-Bücher abbestellt werden. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.„>Hochschulnetz der Universität.

Neue Online-Bücher von Springer im Dezember 2011


Alle 1.100+ medizinischen Springer e-Books finden Sie unter dieser Adresse. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Die Bibliothek hat die Lehrbücher unter den obigen Titeln der Liste aller Online-Lehrbücher hinzugefügt. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Kaffee & Kuchen für Erstsemester voller Erfolg

DSC_1564b

Die angekündigte Überraschung für alle Erstis aus dem Louis Pasteur-Semester war am vergangen Freitag ein heißer Kaffee und leckere Plätzchen in unserem Bistro, die bei dem nasskalten Wetter von gut der Hälfte der Studierenden dankend angenommen wurde. Bei anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin schon einmal kennengelernt werden. Dass viele sofort mit ihren Fragen zu Referatsrecherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihe zu den Bibliotheksmitarbeitern kamen, hat uns sehr gefreut! Da die Resonanz der Erstis auch durchweg positiv war, wird es sicher eine Neuauflage für kommende Erstsemester geben!

Neue Online-Bücher: Biologie, Endokrinologie, Klinische Chemie, Mikrobiologie, Psychiatrie

t1 t2 t3

– Uwe Groß: Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, 2., korr. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
– Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Arno Deister: Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie, 4., vollst. überarb. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
– Bernd Balletshofer, Claus Claussen, Hans-Ulrich Häring (Hrsg.): Endokrinologie und Diabetes, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
– Katharina Munk (Hrsg.): Taschenlehrbuch Biologie: Evolution – Ökologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
– Klaus Dörner: Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie, 7., vollst. überarb. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Diese fünf Bücher werden in Kürze auch in der Liste der Ausgesuchten Online-Lehrbücher nach Fachgebieten zu finden sein.

Alle 100 Thieme-Titel sind in der Thieme-Onlinebibliothek zu finden. Im OPAC, dem Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann gezielt nach Online-Büchern gesucht werden. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

So soll es nicht sein!

Es ist für die Bibliothek immer wieder ein Trauerspiel, wenn Bücher zurückgegeben werden, die durch Unterstreichungen und handschriftliche Anmerkungen verunstaltet wurden. Im Grunde ist es eine Unverschämtheit den Kommilitonen gegenüber, Bücher, mit denen alle irgendwann einmal lernen müssen, so zu verschandeln und unbrauchbar zu machen. Ganz zu schweigen davon, dass diese Lehrbücher aus öffentlichen Mitteln und Studienbeiträgen bezahlt worden sind. Ein besonders abschreckendes Beispiel von Buchverschandelung sehen Sie oben dargestellt – die Unterstreichungen und Randnotizen waren nicht etwa die Ausnahme, sondern auf allen 250 Seiten dieses Buches zu finden! Für alle anderen Studierenden, die sorgsam mit den ihnen anvertrauten Bibliotheksbüchern umgehen, und zu Recht erwarten, ein gepflegtes und brauchbares Exemplar mit nach Hause nehmen zu können, ist dieses Verhalten ihrer Kommilitonen vollkommen unverständlich und unakzeptabel.