Schlagwort-Archive: Jubiläum

50 Mio. Zugriffe auf die Webseiten der Bibliothek!

zbmed-homepage.png

Ärzte und Forscher müssen nicht mehr in die Bibliothek kommen, weil sie Zeitschriften und mittlerweile auch Bücher / Nachschlagewerke von ihren eigenen Rechnern aus nutzen können. Dies gilt zunehmend auch für Studenten, da nun auch die wichtigsten Lehrbücher online zur Verfügung stehen. Analysiert man die Zugriffe auf die einzelnen Datenressourcen – Online-Bücher, Online-Zeitschriften, Online-Auskünfte – so werden hier durchgängig Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich erreicht. Dies macht sich auch in den Nutzungszahlen der Homepage der ZB Med bemerkbar. Die Zugriffe auf die Webseiten stiegen um 12,2% auf 6,8 Mio., das entspricht 560.000 im Monat.

Im Juli wurde nun die Marke von 50 Mio. Zugriffen seit Beginn der Internetpräsenz im Jahre 1994 überschritten.

ZB Med feiert zweimillionsten Benutzer

13 Jahre nach Gründung konnte die Zweigbibliothek Medizin heute den 2-millionsten Besucher empfangen. Michael Biermann ist Biologie-Student im 12. Semester und schreibt gerade seine Examensarbeit über die molekularbiologischen Grundlagen der Tumorentwicklung. Er benutzt die Bibliothek nicht nur wegen der Literaturrecherchen, der medizinischen Zeitschriften und der Arbeitsplätze, sondern besonders gerne auch wegen der langen Öffnungszeiten und dem angenehmen Arbeitsklima.

Die Stellenleiterin der ZB Med, Frau Diplom-Bibliothekarin Sigrun Conermann, überreichte Herr Biermann aus diesem Anlaß einen Büchergutschein (gestiftet von der Buchhandlung F.J.Lehmanns) und eine Flasche Wein.

Die Zweigbibliothek Medizin ist eine der größten Medizinbibliotheken Nordrhein-Westfalens. Sie besitzt 250 Arbeitsplätze mit WLAN-Zugang, davon 55 mit Internet-PC und stellt 2000 laufende Zeitschriften sowie 60.000 Bücher zur Verfügung. Die vielfältigen Dienstleistungen können insbesondere von Medizinstudenten aber auch von Studierenden aller Fachgebeite genutzt werden. Während es knapp sieben Jahre dauerte, bis die einmillionste Benutzerin zu verzeichnen war, dauerte es weniger als sechs Jahre bis zur „zweiten Millionen“.

Zweimillionster Artikelzugriff

Seitdem es elektronische Versionen von Zeitschriften gibt, bietet die Zweigbibliothek Medizin ihren Nutzern diese komfortable Möglichkeit an, auf Forschungsartikel zuzugreifen.

Seit 1997 wurden nun insgesamt zwei Millionen Artikel heruntergeladen. Hätte man – z.B. als Privatperson – jeden Artikel einzeln bezahlen müssen, wären Kosten in Höhe von bis zu 60 Mio. Euro entstanden.

Die immense Summe von 2 Mio. Online-Artikeln steht im Gegensatz zu den lediglich 318.000 Artikeln, die seit Eröffnung der Bibliothek im Jahre 1993 aus den gedruckten Zeitschriften kopiert wurden.

95% aller Zeitschriften werden mittlerweile von der Bibliothek als Online-Version angeboten. Dies ist die primäre Angebotsvariante. Gedruckte Zeitschriften werden nur noch abonniert, wenn der Verlag dies zur Bedingung für ein Online-Abo macht oder es preiswerter ist. Einige wenige Zeitschriften werden überhaupt nicht online angeboten. Die überwältigende Akzeptanz von E-Journals zeigt sich auch in der rasanten Steigerung der Zugriffszahlen, die seit 1997 jedes Jahr um 50.000 bis zu 100.000 zunahmen.