Schlagwort-Archive: Android

Amboss: Vorbereitung auf’s Praktische Jahr (PJ)

Im neuen PJ-Bereich in AMBOSS wurden für den Start in die klinische Arbeit die wichtigsten Themen zusammengestellt.

Mit den Inhalten kann man sich auf die einzelnen Tertiale noch mal gezielt vorbereiten und Untersuchungsmethoden vorab detailliert ansehen.

PS: In der Wissen-App gehen die Inhalte mit dem wöchentlichen Bibliotheks-Update kommenden Donnerstag online.


Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Grafik: © Amboss GmbH

 

 

Amboss: Meditricks jetzt auch auf Smartphone & Tablet

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Audio-visuelles Lernen für unterwegs: Ab sofort ist die AMBOSS-Zusatzfunktion “Meditricks” auch auf dem Smartphone oder Tablet nutzbar.

Regelmäßig werden neue audio-visuelle Eselsbrücken, die man sich direkt im jeweils thematisch passenden Kapitel über Desktop oder die Wissen-App (Android und iOS) anschauen kann, ergänzt.

  • Die Übersicht der aktuellen Meditricks ist hier zu finden.

Grafik: © Amboss GmbH

Amboss: Physikum-Lernpläne für August 2018 online

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Der neue Physikums-Lernplan bietet die Möglichkeit das Gelernte wirklich zu verinnerlichen, da er auf 50 Lerntage angelegt ist. Mit dem Format wurden bereits tausende Medizinstudenten durchs Physikum begleitet.

Da jeder etwas anders lernt oder unterschiedlich viel Zeit hat, gibt es 3 Varianten. In allen 3 Lernplänen ist das physikumsrelevante Wissen abgebildet und man kann entscheiden, ob man lieber digital die Amboss-Kapitel lesen oder die Medilearn-Skriptenreihe parallel nutzen möchte. Gekreuzt wird natürlich immer online mit dem bewährten Amboss-Kreuzsystem und persönlichen Lernanalysen.

  • Zu den Plänen im Überblick (und PDF-Download) geht’s hier.
  • Direktstart in AMBOSS (wichtig: Vorklinik-Modus anschalten) hier.

Der Lernplan beinhaltet:

  • Alle prüfungsrelevanten Themen in 200 AMBOSS-Kapiteln
  • Alle relevanten Original-Physikumsfragen des IMPP seit Herbst 2011
  • Alles verbunden durch den bewährten AMBOSS-Kreuzmodus und mit persönlichen Lernempfehlungen

Grafik: © Amboss GmbH

Amboss: Richtig auf die Facharztprüfung vorbereiten

Richtig auf die Facharztprüfung vorbereiten – wenn berufliche Tätigkeit und private Verpflichtungen einen Großteil der Zeit einnehmen, ist das leichter gesagt als getan.

Um diese Vorbereitungszeit zu erleichtern und zur Orientierung und Strukturierung aller relevanten Wissensinhalte werden ab sofort konkrete Lernpläne zur Verfügung gestellt. Damit sind alle Schwerpunkte für eine fokussierte Vorbereitung im Blick.

Die vergangenen Prüfungen “Innere Medizin” und “Allgemeinmedizin” sind analysiert und können ab sofort genutzt werden:

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

 Grafik: © Amboss GmbH

Amboss: Neue Auditor-Reihe Medizinische Statistik

Medizinische Statistik ist vielleicht nicht jedermanns Lieblingsthema, aber dennoch wichtig.

Damit dieses Prüfungsthema keine Bauchschmerzen mehr bereitet, wurde eine neue Auditor-Reihe gestartet. In den ersten 7 Folgen wird u.a. erklärt, was es mit den Odds auf sich hat oder wann die Berechnung des relativen Risikos sinnvoll ist.

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

 Grafik: © Amboss GmbH

Amboss: Klinische Rechner & Scores

Zur Beurteilung klinischer Fragestellungen müssen regelmäßig spezifische Werte ermittelt werden. Damit diese Werte jederzeit schnell zur Hand sind, wurden die klinischen Online-Rechner und -Scores in AMBOSS deutlich erweitert:

„Die ermittelten Ergebnisse dienen als Grundlage für weitere Diagnostik- und Therapieentscheidungen. Wichtig bleibt dabei, alle klinischen Befunde des jeweiligen Patienten mit zu berücksichtigen. Die angewandten Formeln basieren auf renommierten Studien und wurden mehrfach geprüft. Die Rechner dienen lediglich Lern- und Trainingszwecken. Trotz allergrößter Sorgfalt, wird für die Ergebnisse keine Haftung übernommen (Haftungshinweis).

Zu allen Formeln finden sich weiterführende Inhalte in AMBOSS. Mit Aktivierung des Arzt-Modus werden zudem konkrete Therapieempfehlungen ausgesprochen.“

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

 Grafik: © Amboss GmbH

Amboss: Neue Kapitel zum wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten und das Interpretieren klinischer Studien helfen, evidenzbasierte Entscheidungen im Klinikalltag zu treffen.
Diese Themen bekommen auch im Masterplan Medizinstudium 2020 mehr Gewicht – darum wurden die Epidemiologie-Kapitel komplett überarbeitet.

 

Zu finden sind ab sofort neue Kapitel zu den Grundbegriffen medizinischer Forschung, Angewandter Statistik, Epidemiologie und Wahrscheinlichkeiten sowie Studientypen der medizinischen Forschung.

Hier gelangt man zur Kapitel-Übersicht: Epidemiologie-Kapitel

 

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Miamed für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Grafik: © Miamed GmbH

Amboss: Prüfungsfragen vom Examen Herbst 2017 sind online

Für alle Hammer-Examenskandidaten: Die Prüfungsfragen vom Herbst 2017 sind seit heute online!
Sie wurden, wie immer, auseinandergenommen und ausführlich kommentiert. Alle Kapitel sind bereits seit Start des Lernplans auf dem neuesten Stand.

Das Examen als Generalprobe ist zu finden im AMBOSS-Klinik-Modus: https://amboss.miamed.de/collection/new/exam

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von Miamed für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Grafik: © Miamed GmbH

Amboss: neue Weltkarten zu Infektionskrankheiten

Miamed meldet die Erstellung neuer Weltkarten zu Infektionskrankheiten, die die bisherigen epidemiologischen Weltkarten ergänzen

Aktuell wurden für die folgenden 6 Krankheitsbilder neue Weltkarten erstellt, jeweils mit eigenem Steckbrief:

Hepatitis-C
Tuberkulose
Tollwut
Dengue-Fieber 
Malaria
Lyme-Borreliose

Im jeweiligen AMBOSS-Kapitel finden sich weiterführende Details zu den Informationen aus dem Steckbrief.

Foto: © Miamed GmbH

Amboss: viele neue klinische Flowcharts

Miamed meldet neue klinische Flowcharts:
„Wie oft steht man vor der Frage, welcher der nächste sinnvolle(!) Diagnostik- oder Behandlungsschritt ist…
Für einen schnellen Überblick, haben wir unsere Flowcharts entwickelt und in den letzten Monaten immer mehr dieser leitliniengerechten Entscheidungspfade in den AMBOSS-Kapiteln ergänzt. Das hier sind ein paar unserer Neuesten, die euch im Klinikalltag unterstützen.“

Foto und Text: © Miamed GmbH

Amboss: 30 neue Präparate im Patho-Präparatekasten

Seit dieser Woche finden sich 30 neue Präparate im Patho-Präparatekasten, dem „virtuellen Präparatekasten“, der mikroskopische Präparate aus den Bereichen Pathologie und Hämatologie mit lehrreichen Markierungen und Anmerkungen beinhaltet und nach Organen bzw. Systemen in einzelne Sektionen gegliedert ist.

Neu sind beispielsweise Präparate zu den Krankheitsbildern Divertikulose, Bronchopneumonie und C-Gastritis: hier.

Jedes Präparat ist mit einem erklärenden Bildkommentar und Overlay versehen. Wenn die Zusatzfunktion „Smart Histology & Pathology“ (im Amboss-Shop) dazu gebucht wurde, ist es möglich mit Klick auf das Mikroskop-Icon tief in die Strukturen reinzuzoomen und noch zusätzliche Markierungen und Erklärungen ansehen.

Bis jetzt sind folgende Kapitel mit dem Kapitel „Präparatekasten Pathologie“ thematisch verknüpft:

Grafik: screenshot (Miamed)

 

Neue Android-Tablets für die Kurzausleihe

Neben unserem easystudium Projekt bieten wir seit 2013 einen weiteren Service an: die Tablet-Kurzausleihe. 2013 wurden mehrere Android Tablets angeschafft und seither auch vielfach verliehen. Mittlerweile waren die Geräte jedoch in die Jahre gekommen. Da Android Geräte leider nicht regelmäßig mit Systemupdates versorgt werden, mussten irgendwann neue Geräte, die mit den aktuellen Android Versionen ausgestattet sind, angekauft werden. Wir haben uns für folgende Geräte entschieden: HUAWEI MediaPad M3 Lite, Samsung Galaxy Tab A6 und HUAWEI MediaPad T3 10.

Samsung Galaxy Tab A6

HUAWEI MediaPad M3 Lite

HUAWEI MediaPad T3 10

Android Tablets haben den Vorteil, dass Sie zumeist preislich weitaus günstiger in der Anschaffung sind als Geräte von Apple. Eines der wichtigsten Kriterien für uns ist jedoch, dass unsere Lernmittel auf Android Geräten vollumfänglich zur Verfügung stehen.

Nachdem unser Formular zur Reservierung der Geräte sowie der Vertrag angepasst wurden, können die Geräte nun ab sofort ausgeliehen werden.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen!

https://www.uni-muenster.de/ZBMed/aktuelles/wiki/ipad-ausleihe

Fotos: NR