30.4., 17 Uhr: Onlinetraining „Dermatologie in UpToDate“

UpToDate lädt mit folgendem Text zu einem Onlinetraining ein:

We invite you to join us for Examine New Specialty (Dermatology) and Graphics Search, the second session in our complimentary webinar series. Dr. Abena Ofori, Deputy Editor for UpToDate and Consultant at Massachusetts General Hospital, will present on Dermatology, the latest specialty added to UpToDate. The dermatology content is ideal for researching less common disorders and treatments, pediatric issues, and drug reactions. You will also have an opportunity to ask Dr. Ofori questions. Physicians in other specialties, including Rheumatologists and those specializing in Allergy and Immunology, will also find the dermatology content indispensable. In addition, we will highlight how you can quickly and easily search more than 25,000 graphics within UpToDate. We look forward to your attendance at this session.

UpToDate Learning Forum Webinar: Examine New Specialty (Dermatology) and Graphics Search

Date: Tuesday, 30 April 2013
Time: 17:00
Duration: 45 minutes

Please register here.

Digital Public Library of America

Eine Gruppe von amerikanischen Top-Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen hat heute eine neue zentralisierte Ressource für die Forschung eröffnet: Die Digitale Öffentliche Bibliothek von Amerika (DPLA), die Millionen von Büchern, Bildern, audiovisuelle Materialien, etc. in digitaler Form enthält (bzw. enthalten soll).

Der DPLA zugrunde liegt eine Vision von Robert Darnton, dem Direktor der Harvard University Library.

Einige Beispielfunde:

Das eurpäische Pendant stellt die Europeana dar, die ebenfalls mit Millionen von Medien glänzt. Obwohl deren Wahlspruch ist: „Found something you like? Download it, print it, use it, save it, share it, play with it, love it!“, muß an dieser Stelle eine Warnung ausgesprochen werden: Nicht alle Werke der DPLA oder der Europeana sind in der Public Domain. Bitte in jedem Fall die genauen Nutzungsrechte für Bücher und Bilder beachten!

Dank der von beiden Institutionen zur Verfügung gestellten APIs können beiden Ressourc-Welten mit speziellen Apps simultan und mobil durchsucht werden.

Foto: Screenshot DPLA Webseite, Bild ist Public Domain

24.4.: Vortrag „Einführung in das Urheberrecht“

Einführung in das Urheberrecht für Studierende & (Nicht-)Wissenschaftler/innen

Ass. Jur. Matthias Försterling vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht erläutert in obigem Vortrag verständlich und praxisnah die Grundlagen des Urheberrechts. Es geht u.a. darum, wer und was geschützt ist, wie man sich gegen die Verletzung der eigenen Rechte wehren kann und wie man mit eigenen Werken Geld verdient.

Termin: Mittwoch, den 24.4.13 von 18:15-19:45 Uhr
Ort: Hörsaal H3, Hörsaalgebäude Schlossplatz 46
Einschätzung: Empfehlenswert

Die Veranstaltung ist übrigens kostenlos.

[via ZB Chem News]

Kaffee & Kuchen für Erstsemester voller Erfolg

Wir hatten es uns ja schon gedacht, dass das Angebot von freiem Kaffee & Kuchen auf Resonanz stossen würde, aber heute folgten soviele Erstsemester der Einladung der Bibliothek wie noch nie.

Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin schon einmal kennengelernt werden. Dass viele sofort mit ihren Fragen zu Referatsrecherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihe zu den Bibliotheksmitarbeitern kamen, hat uns sehr gefreut!

Diesmal konnte dank des MARS-Umfragesystems erstmals auch die Nachfrage exakt abgeschätzt werden. 91% der Teilnehmer mit MARS-Tronsponder hatten auf der EKM/BFE-Vorlesung der Bibliothek ihr Kommen zugesagt. Dementsprechend konnte ausreichend Gebäck und Kaffee organisiert werden.

Daumen hoch: Es bildeten sich schnell diverse Kaffeetafelrunden, die die Gelegenheit zu einem kleinen Plausch nutzten.

Herzlich willkommen, liebes Frederick Sanger – und Apollonia von Alexandria – Semester!

Die Zweigbibliothek Medizin der Medizinischen Fakultät begrüßt Sie herzlich in Münster! Im Ersti-Info (zum Online-Lesen | zum Ausdrucken) finden Sie alles, was Sie für den Start ins Studentenleben brauchen – jedenfalls bibliotheksseitig. Wir tun alles, um Ihnen bei den ersten Schritten behilflich zu sein. Die meisten Fragen lassen sich per Email (info@zbmed.ms), Telefon (0251-83/58560) oder an Leihstelle und Auskunft (Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A11) sicher leicht klären.

Mittels „Aktivierung“ wird aus Ihrer neuen Studierendenkarte ein Benutzungsausweis der Zweigbibliothek und der Unibibliothek. Sie können die Aktivierung online vornehmen. Sie erhalten eine Nachricht an Ihre uni-muenster E-Mail-Adresse, wenn die Aktivierung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Studierendenkarte nicht online aktivieren möchten, sondern in der Bibliothek, dann ist das auch problemlos möglich. Bringen Sie bitte dazu einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass) mit und kommen Sie Mo-Fr zwischen 8 und 16:30 Uhr. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.

Spezielle Angebote der Bibliothek für Studierende finden Sie ebenfalls online.

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienbeginn!

Ihr Bibliotheksteam

Wenn Sie mal was von Frederick Sanger – Wikipedia oder Apollonia lesen wollen: Die Universität Münster besitzt zahlreiche Bücher und Artikel für Sanger und Apollonia.

Foto: (c) ULB und Kurhan, Fotolia

Neues Buch: Fundamentals of Sleep Medicine

Fundamentals of Sleep Medicine

Richard Berry et al
Elsevier 2012
ISBN: 978-1-4377-0326-9

Written by Richard Berry, MD, Fundamentals of Sleep Medicine is a brand-new multimedia resource that provides a concise, clinically focused alternative to larger sleep medicine references. Get everything you need to know about the evaluation and management of sleep disorders, including the interpretation of sleep studies and the use of the newly overhauled AASM scoring criteria. Coverage of physiology is limited to what is necessary for clinical decision making. Reference is a snap due to the book’s logical, user-friendly format and online features which include the full text and illustrations, numerous video clips, selected case studies, and enhanced sleep tracings.


Von „ABC Proteins“ bis „Zinc Oxide Bulk, Thin Films and Nanostructures“ stehen mehrere Tausend Titel aus dem Programm der niederländischen Verlagsgruppe und den dazugehörigen Verlagen zur Verfügung. Es handelt sich um naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Werke, die zunächst für ein Jahr nutzbar sind. Die eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene wissenschaftliche Zwecke abgespeichert werden.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues Buch: Fundamentals of Body MRI

Fundamentals of Body MRI

Christopher Roth
Elsevier 2011
ISBN: 978-1-4160-5183-1

Fundamentals of Body MRI-a new title in the Fundamentals of Radiology series-explains and defines key concepts in body MRI so you can confidently make radiologic diagnoses. Dr. Christopher G. Roth presents comprehensive guidance on body imaging-from the liver to the female pelvis-and discusses how physics, techniques, hardware, and artifacts affect results. In print and online at www.expertconsult.com, this detailed and heavily illustrated reference will help you effectively master the complexities of interpreting findings from this imaging modality.


Von „ABC Proteins“ bis „Zinc Oxide Bulk, Thin Films and Nanostructures“ stehen mehrere Tausend Titel aus dem Programm der niederländischen Verlagsgruppe und den dazugehörigen Verlagen zur Verfügung. Es handelt sich um naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Werke, die zunächst für ein Jahr nutzbar sind. Die eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene wissenschaftliche Zwecke abgespeichert werden.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

E-Book-Studie der Bibliothek in der Presse

Die große E-Book-Umfrage der Zweigbibliothek Medizin hat nun auch ihren Niederschlag im Pressebereich des Fachbereichs gefunden. Unter dem Titel Digitale Fachliteratur auf dem Vormarsch – und oft unter ihren Möglichkeiten: Studie zur studentischen E-Book-Nutzung veröffentlichte die Fakultät nun die wichtigsten Ergebnisse der Studie in einer schönen Zusammenfassung.

Foto: FZ / Dekanat

Neues Buch: Functional Movement Development Across the Life Span

Functional Movement Development Across the Life Span (Third Edition)

Donna Cech et al
Elsevier 2012
ISBN: 978-1-4160-4978-4

Providing a solid foundation in the normal development of functional movement, Functional Movement Development Across the Life Span, 3rd Edition helps you recognize and understand movement disorders and effectively manage patients with abnormal motor function. It begins with coverage of basic theory, motor development and motor control, and evaluation of function, then discusses the body systems contributing to functional movement, and defines functional movement outcomes in terms of age, vital functions, posture and balance, locomotion, prehension, and health and illness. This edition includes more clinical examples and applications, and updates data relating to typical performance on standardized tests of balance. Written by physical therapy experts Donna J. Cech and Suzanne „Tink“ Martin, this book provides evidence-based information and tools you need to understand functional movement and manage patients‘ functional skills throughout the life span.


Von „ABC Proteins“ bis „Zinc Oxide Bulk, Thin Films and Nanostructures“ stehen mehrere Tausend Titel aus dem Programm der niederländischen Verlagsgruppe und den dazugehörigen Verlagen zur Verfügung. Es handelt sich um naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Werke, die zunächst für ein Jahr nutzbar sind. Die eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene wissenschaftliche Zwecke abgespeichert werden.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

WWU-App: Recherche im Katalog der ZB Med

Die beliebte WWU-App hat einen Upgrade erfahren. Die Version 2.0 bietet folgende Neuerungen:
– Umstellung auf Webapp-Technologie
– dynamische Datenbankanbindung Uni A-Z
– Hörsaalübersicht ergänzt
und vor allem:
– Anbindung an den Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek, das wichtigste Nachweisinstrument für die Bücher und Zeitschriften der Universität

Die Betreiber der App, die Online-Redaktion und das Institut für Geoinformatik der WWU Münster machen auf Folgendes aufmerksam:

Ab dem 18. März 2013 bieten wir eine neue WWU-App an. Die App bietet die bewährten Funktionen. Hinzu kommen eine Hörsaalsuche und eine mobile Literaturrecherche. Andere Funktionen werden nach und nach ergänzt. Anders als die bisherige App wird die neue App eine plattformunabhängige Webapp sein, die nur mit einer Internetverbindung funktioniert. Wer die neue App nicht nutzen möchte, sollte ab dem genannten Termin keine Updates mehr vornehmen. Die Aktualität der Daten ist dann nicht mehr gewährleistet.

ZB Med verleiht neben iPads nun auch Google Nexus und Kindle

Wie bekannt, verleiht die Zweigbibliothek Medizin zur Unterstützung der Informationsversorgung der Medizinischen Fakultät seit 2 1/2 Jahren iPads.

Im letzten Jahr hat Apple als Anbieter von bemerkenswerten Tablets Konkurrenz bekommen. Unsere aufmerksamen Nutzer haben uns das ein oder anderemal auf Konkurrenzprodukte hingewiesen, insbesondere mit dem Betriebssystem Android. Die ZB Med hat keine Mühen und Kosten gescheut, diesen Bedürfnissen nachzukommen. Neben den iPads können Sie ab sofort auch ein Google Nexus 7 und ein Kindle Fire HD ausleihen. Die aktuelle Liste der von uns verliehenen Geräte ist damit auf folgende Exmeplare angewachsen:

– 9 iPad 1 (mit und ohne UMTS)
– 1 iPad 2 (mit UMTS)
– 1 Google Nexus 7
– 1 Kindle Fire HD

Bitte benutzen Sie zur Reservierung eines dieser Geräte das iPad-Ausleiheformular auf unserer Homepage:

Für das Google Nexus 7 und das Kindle Fire HD wird kein Support angeboten und keine Apps.

Neues Buch: Food Allergy

Food Allergy

John James et al
Elsevier 2012
ISBN: 978-1-4377-1992-5

Definitive yet concise, Food Allergy, by Drs. John M. James, Wesley Burks, and Philippe Eigenmann, provides expert guidance for efficient diagnosis and effective management of these increasingly prevalent conditions. The consistent, practical format, with a wealth of case studies, clinical pearls and pitfalls, full-color photos and illustrations, diagrams, and more – along with online access at www.expertconsult.com – make this an ideal quick reference tool for both allergy clinicians and primary care physicians.


Von „ABC Proteins“ bis „Zinc Oxide Bulk, Thin Films and Nanostructures“ stehen mehrere Tausend Titel aus dem Programm der niederländischen Verlagsgruppe und den dazugehörigen Verlagen zur Verfügung. Es handelt sich um naturwissenschaftliche, ingenieurswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Werke, die zunächst für ein Jahr nutzbar sind. Die eBooks können online gelesen und durchsucht, aber auch ausgedruckt oder für eigene wissenschaftliche Zwecke abgespeichert werden.

Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man gezielt nach Online-Büchern suchen. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.