Archiv für den Tag: 27. Aug. 2008

Datenbank der Dissertationen erreicht Marke von 4.000 Einträgen

diss.jpg

Die Dissertationen-Datenbank der Zweigbibliothek Medizin wurde aktualisiert. Sie enthält nun 4.084 Doktorarbeiten der letzten 12 Jahre, darunter 147 des laufenden Jahres.

Wenn Sie sich darüber informieren wollen, welche Dissertationen überhaupt in den letzten Jahren an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster geschrieben wurden, können Sie das Suchformular benutzen (s.o.). Dort können Sie nach dem Autor suchen, dem Titel, dem Referenten (Doktorvater) oder dem Institut/der Klinik. Die Dissertationen sind zum Teil online über MIAMI zugänglich, zum Teil können sie an der Leihtheke der ZB Med bestellt werden.

Neue Wiley-Bücher zur Chemie online

logowiley526×59.jpg

63 Wiley-Bücher zu allen Gebieten der Chemie sind ab sofort online im Hochschulnetz zugänglich.

Weiterlesen

Arzneimittel pocket plus 2007

arzneimittelpocketplus2007.jpg
Ab sofort bietet die Bibliothek neben dem Arzneimittel pocket 2007 auch das Arzneimittel pocket plus 2007 an. Dieses enthält zusätzlich zu den wichtigsten Informationen zu über 1200 Wirkstoffen und 3000 Handelsnamen auch Therapieempfehlungen zu über 350 Krankheitsbildern. Laut Hersteller sorgen „intelligente Querverweise für eine optimale Verknüpfung von Arzneimittelinformationen und Therapieempfehlungen und ganz nebenbei für eine kinderleichte Bedienung der Anwendung.“

Sie können dieses Programm per Email bei mir bestellen.

ZB Med im Deutschlandfunk

Am vergangenen Montag war Frau Bendix, Redakteurin des WDR, in der Zweigbibliothek Medizin und führte mit unserem Mitarbeiter Volker Frick ein Interview für einen Beitrag innerhalb der Sendung „Campus und Karriere„, die täglich um 14:35 Uhr vom Deutschlandfunk gesendet wird. Der genaue Sendetermin ist noch nicht bekannt, wird aber an dieser Stelle nachgereicht.

UKM: MedPilot & ZB Med stellen sich vor

Am 29. und 30. November, 11.30 – 15.00 Uhr, stellt die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin ihr Online-Fachinformationsportal MEDPILOT.DE direkt vor Ort im Uniklinikum Münster, Zentralklinikum, Ebene 04, den Ärzten, Wissenschaftlern und Studierenden vor.

Am Dienstag, von 11:30 – 12:30, und Mittwoch von 12:00 – 13:00, wird auch der Leiter der ZB Med, Herr Dr. Obst, anwesend sein, um Ihre Fragen zu den Angeboten der Zweigbibliothek Medizin zu beantworten.

MEDPILOT.DE ermöglicht allen Interessierten den schnellen und effizienten Zugriff auf die für Forschung, Klinik und berufliche Praxis relevanten medizinischen Informationen. Als besonderen Vorzug bietet MEDPILOT.DE beispielsweise die simultane Recherche in über 40 Datenbanken. Das Spektrum der Virtuellen Fachbibliothek Medizin beinhaltet neben den Standarddatenbanken wie z. B. Medline oder Cochrane Reviews exklusive Datenbanken wie CC MED oder die evidenzbasierte Spezialdatenbank hämatologisch maligner Erkrankungen (TIHO). Weiterhin ist die Recherche sowohl mit deutschen oder englischen MeSH-Begriffen als auch in den deutschen Originaltiteln in Medline möglich. Die Verfügbarkeitsprüfung der Zeitschriften, die einfache Dokumentbestellmöglichkeit und der Zugriff auf Online-Volltexte, auch im Pay-per-View-Verfahren, vervollständigen das Angebot.

Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@ZBMedde

Hogrefe-Zeitschriften online

Seit kurzem stehen 24 Zeitschriften des Verlages Hogrefe & Huber im gesamten Universitätsnetz zur Verfügung. Diese Titel waren bisher nur im Fachbereich Psychologie zugänglich.

– Diagnostica
– European Journal of Psychological Assessment (EJPA)
– European Psychologist
– Experimental Psychology (Formerly: Zeitschrift für Experimentelle Psychologie)
– Journal of Psychophysiology
– Kindheit und Entwicklung
– Musik-, Tanz- und Kunsttherapie
– Psychologische Rundschau
– Sprache & Kognition
– Swiss Journal of Psychology
– Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A & O
– Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie
– Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
– Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie
– Zeitschrift für Gesundheitspsychologie
– Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
– Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie
– Zeitschrift für Medienpsychologie Zeitschrift für Neuropsychologie
– Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
– Zeitschrift für Personalpsychologie
– Zeitschrift für Psychologie Zeitschrift für Sozialpsychologie
– Zeitschrift für Sportpsychologie

Die online-Volltexte stehen meist ab Jahrgang 1999 zur Verfügung.

Die Liste aller verfügbaren Titel

de Gruyter-Zeitschriften online

Seit dem 1.1.2005 stehen ca. 60 Zeitschriften des Verlages Walter de Gruyter im Universitätsnetz zur Verfügung. In gedruckter Form waren bisher knapp zwei Drittel dieser Titel in den Bibliotheken der WWU verfügbar. Das Online-Angebot beinhaltet mehrheitlich Titel aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachgebieten aber auch einige wichtige biomedizinische:

– Biological Chemistry
– Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (ab 1998 online)
– Communication & Medicine
– Journal of Perinatal Medicine
– Laboratoriumsmedizin / Journal of Laboratory Medicine (ab 2002 online)

Bitte beachten Sie:
+ de Gruyter fängt gerade erst damit an, Inhalte als PDFs einzustellen. Meist ist nur das letzte Heft online.
+ Zur Anzeige des PDF müssen Popups erlaubt sein.
+ Sie können sich per E-Mail oder RSS auf neue Hefte aufmerksam machen lassen.

Die Liste aller verfügbaren Titel

20.000ste subito-Bestellung durchgeführt

Am 27. Dezember 2004 wurde zum 20.000-mal eine kostenfreie subito-Bestellung über die Zweigbibliothek Medizin aufgegeben. Der bestellte Artikel erschien 2004 in der Zeitschrift „Drug metabolism and disposition“. Er war weder gedruckt noch online in Münster erhältlich, da die Zeitschrift zwar bis Ende 2003 in der Zweigbibliothek Medizin abonniert, dann aber den Sparzwängen zum Opfer gefallen war.

subito
Subito ist der kostenpflichtige Expresslieferdienst für Zeitschriftenartikel der deutschen Bibliotheken. Als besonderen Service übernimmt die Zweigbibliothek Medizin seit Oktober 2000 die Kosten dieses Dienstes für alle Bediensteten und Doktoranden der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Münster.

Relaunch der ZBMed-Homepage

Der Stapellauf (neudeutsch: Relaunch) der Homepage der Zweigbibliothek Medizin hat am Mittwoch, den 27. Oktober 2004 stattgefunden.

Ziemlich genau 10 Jahre nach dem Start der Webseite im November 1994 erhält die ZB Med damit ein neues Gesicht im Internet – das mittlerweile dritte. Notwendig geworden war die Überarbeitung insbesondere durch die Anpassung an den Style Guide der Universität und die Homepage der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB).

Seit dem Frühjahr hatte eine Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der ZBMed und der Abteilung „Digitale Dienste“ der ULB an der Neugestaltung des Angebots gewirkt. Wert wurde insbesonders auf die Aktualisierung des Inhalts gelegt, die intuitive Bedienbarkeit und die Korrektheit der Hyperlinks.

NEUE ADRESSE -> http://ZBMed.uni-muenster.de

Aufgrund der neuen Struktur haben sich die Adressen der meisten Seiten geändert, doch fast alle Bereiche sind weiterhin direkt von
der Homepage verlinkt und lediglich von links (Quick-Klick) nach rechts (Top-Adressen) gewandert. Unverändert geblieben sind die
Adressen der medinfo-Hefte.

Die gern benutzte _Zeitschriftensuche_ finden Sie nun auf der Homepage unten rechts.

Hinzugekommen sind die „ZBMed-Specials“ mit direkten Links auf: Salerno – Thieme-Volltexte – MIAMI – LOTSE
und die Angebote für Promovenden, Gäste, Patienten.

Hier einige nicht mehr von der Homepage verlinkten Seiten:

– Die PDA-Homepage unter Benutzung > Netz und Computer. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/benutzung/netz/index.html#pda

– Die Impact Faktoren unter Zeitschriften > Impact Faktoren. direkt: http://ZBMeduni-muenster.de/zeitschriften/impact/

– Die Checkliste E-Zeitschriften unter Zeitschriften > Weitere Infos. direkt: http://www/ZBMed/zeitschriften/infos/checkliste.html

Weitere Neuigkeiten:

– Ein wechselndes Banner auf der Homepage (links unten) macht auf unsere Top-Angebote aufmerksam

– Der Newsticker kann nun auch als RSS-Feed eingebunden werden. direkt: http://www/ZBMed/forum/rss-info.html

Die alte Homepage und damit die alten Adressen werden im Laufe der nächsten Tage und Wochen abgeschaltet und werden dann nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wir haben uns bemüht, die neue Homepage noch gehaltvoller, dabei einfacher und übersichtlicher zu gestalten und hoffen, dass sie Ihnen gefällt!

Bitte scheuen Sie sich nicht, uns mit Kritik und Lob zu ueberhäufen!

Gruppenarbeitsraum eingeweiht

Der Raum der Lehrbuchsammlung (LBS) wurde zu einem Gruppenarbeitsraum umgewidmet. Er bietet Platz für 40 Nutzer und unterliegt nicht dem strikten Ruhegebot der übrigen Bibliothek. Die Bücher der LBS finden sich ab sofort im Wintergarten (zwischen Rondell und Lesesaal).

UpToDate auch in PDA-Version

Die Bibliothek bietet wie bekannt die amerikanische Datenbank „UpToDate“ campus-weit an. UpToDate ist eine Art medizinische Volltext-Enzyklopädie zu klinischen Fragestellungen. Die einzelnen „Lexikoneinträge“ sind Übersichtsarbeiten ähnlich denen in der Cochrane Library, die von ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet geschrieben und ständig aktualisiert werden.

UpToDate wird vierteljährlich aktualisiert, die momentane Versionsnummer lautet 12.1. Diese Datenbank ist nur innerhalb des Hochschulnetzes der Uni Münster zugänglich (IP-Adressenbreich 128.176.*.*).

Über den folgenden Link gelangen Sie sowohl zur Normal- als auch zur PDA-Version von UpToDate.