Online-Symposium „Lithium-Metall-Anoden und ihre Anwendung in Batterien“ feiert Premiere

Veranstaltung findet am 9. und 10. Februar 2022 statt

Erstmals findet am 9. und 10. Februar 2022 das Online-Symposium „Lithium-Metall-Anoden und ihre Anwendung in Batterien“ statt. Organisiert vom MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Zentrum für Materialforschung der Justus-Liebig-Universität Giessen, gibt die Veranstaltung Wissenschaftler*innen exklusive Einblicke in Themenkomplexe wie Lithium-Elektrolyt-Grenzflächen, Lithium-Oberflächenmodifikationen und das Design von Lithium-Anoden.

Aufgrund seiner hohen spezifischen Kapazität und seines niedrigen elektrochemischen Potenzials ist Lithium-Metall ein hervorragendes Anodenmaterial für zukünftige Batterieanwendungen. Insbesondere für Festkörperbatterien sind Lithium-Metall-Anoden eine wichtige Voraussetzung, um eine hohe Leistungs- und Energiedichte erzielen zu können. Allerdings stehen dem erfolgreichen Einsatz von Lithium-Metall-Anoden in Batterieanwendungen bisher noch große Herausforderungen entgegen.

Grafik Batterie
© istock.com/MF3d

Internationale Top-Speaker

Wie genau diese aussehen und wie sie überwunden werden können, zeigen hochkarätige Keynote-Speaker auf dem Online-Symposium. Mit dabei sind:

  • Prof. Dr. Eric D. Wachsman, Universität Maryland, USA
  • Prof. Dr. Shirley Meng, Universität of California in San Diego, USA
  • Prof. Dr. Kelsey Hatzell, Universität Princeton, USA
  • Prof. Dr. Robert Dominko, National Institute of Chemistry, Slowenien
  • Prof. Dr. Linda Nazar, Universität of Waterloo, Kanada
  • Prof. Dr. Matthew T. McDowell, Georgia Institute of Technology, USA
  • Prof. Dr. Qiang Zhang, Tsinghua Universität, China
  • Dr. Venkat Srinivasan, Argonne National Laboratory, USA

Anmeldung ab sofort möglich

Das englischsprachige Symposium ist kostenfrei, eine Anmeldung ist hier erforderlich. Die Veranstaltung findet jeweils von 14:00 bis 18:30 Uhr statt. Neben dem MEET Batterieforschungszentrum und dem Zentrum für Materialforschung sind das Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich sowie die beiden Kompetenzcluster FestBatt (Cluster of Competence for Solid-state Batteries) und ExcellBattMat (Cluster of Competence for Battery Materials), die Teil des Dachkonzepts zur Batterieforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sind, an dem Symposium beteiligt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in diesem Flyer [en] und auf der Veranstaltungswebseite [en].