Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde
Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde
Alles aufklappen

Archiv Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde

Archäologische Fallstudien: Felsreliefs im Alten Orient [AM1a.4] [M13.2] WiSe 2025/26, Florian Kreppner
Von der Sesshaftwerdung zur Stadt: Der Alte Orient im Neolithikum und Chalkolithikum ca. 10.000 bis 3.000 v. Chr. [AM2a.3 / AM3a.3] WiSe 2025/26, Florian Kreppner
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie [GM1.3] WiSe 2025/26, Florian Kreppner
Assur: Eine nordmesopotamische Metropole im Wandel der Zeiten [VMa.5(Sdl1)] [M11.2] WiSe 2025/26, Florian Kreppner
Akkadische Lektüre für Fortgeschrittene I: Das Gilgamesch-Epos [VMa.2(Akk4)] [M5.2] WiSe 2025/26, Ludek Vacín
Akkadisch II: Kodex Hammurapi [AM1a.2(Akk2)] (mit Tutorium) WiSe 2025/26, Ludek Vacín
Sumerisch III: Frühdynastische Verwaltungs- und Rechtsurkunden (2900– 2300 v. Chr.) [VMa.3(Sum3)] [M6.3(Sum5) / M 7.2(Sum7)] WiSe 2025/26, Vitali Bartash
Sklaverei im Alten Mesopotamien [AM2a.2 / AM3a.2] WiSe 2025/26, Vitali Bartash
Einführung in das Sumerische [AM1a.3(Sum1)] [M6.1(Sum1)] WiSe 2025/26, Vitali Bartash
Altakkadische Königsinschriften und Briefe [M5.1 / M7.1] WiSe 2025/26, Vitali Bartash
Einführung in die Altorientalistik [GM1.2] WiSe 2025/26, Vitali Bartash
Stratigraphische Auswertung, Harris-Matrix, Fundkontextanalysen [M 1.2] SoSe 2025, Florian Kreppner
Archäologische Quellen Altvorderasiens: Archäologische Feldforschung. Aber wie? [GM 2.5] SoSe 2025, Florian Kreppner
Städte im Alten Orient [VMb.5 (Sdl2) / M 11.4 (DSL2)] SoSe 2025, Florian Kreppner
Krieg im alten Vorderasien aus der Perspektive der Schriftquellen [AM 2b.2 / AM 3b.2] SoSe 2025, Ingo Schrakamp
Rat des Schuruppag [VMb.3 (Sum4) / M 6.4 (Sum6)] SoSe 2025, Ingo Schrakamp
Philologische Quellen Altvorderasiens
Altbabylonische Briefe [AM 1b.2 (Akk3) = PO14 AM 1c (Akk3)] SoSe 2025, Ingo Schrakamp
Neusumerische Texte [AM 1b.3 (Sum2) / M 6.2 (Sum2)] SoSe 2025, Ludek Vacín
Grundelemente des Akkadischen [GM 2.2] (mit Tutorium) SoSe 2025, Ludek Vacín
Akkadische Lektüre für Fortgeschrittene II: Neubabylonische Texte zur Sozialgeschichte [VMb.2(a) (Akk5)] SoSe 2025, Kristin Kleber
Sumerische Epen [VMa.3(Sum3)] WiSe 2024/25, Ingo Schrakamp
Hethitisch II: Die Annalen des Mursili [M20] WiSe 2024/25, Ingo Schrakamp
Einführung in das Sumerische (Sumerisch I) [AM1a.3 = PO14 AM1b(Sum1)] WiSe 2024/25, Ludek Vacín
Metallurgie Südwestasiens in der Bronze- und Eisenzeit [VMa.5(Sdl1)] [M11.2] WiSe 2024/25, Florian Kreppner
Bestattungssitten in Altvorderasien [AM1a.4 = PO14 AM1b] WiSe 2024/25, Florian Kreppner
Von bronzezeitlichen Stadtkulturen, über Regionalstaaten zu den eisenzeitlichen Großreichen der Assyrer und Babylonier [AM2a.3 / AM3a.3] WiSe 2024/25, Florian Kreppner
Akkadisch II: Kodex Hammurapi [AM1a.2 = PO14 AM1a(Akk2)] (mit Tutorium) WiSe 2024/25, Ludek Vacín
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie [GM1.3] WiSe 2024/25, Florian Kreppner
Akkadisch II: Codex Hammurapi [AM 1a (Akk2)] WS 2020/21, Jana Mareike Richter
Mehr anzeigen

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster