Sumerisch ist die älteste bekannte Sprache der Menschheit – und zugleich die Sprache der frühesten Schriftform: der Keilschrift. Seit ca. 3300 v. Chr. ist sie auf über 100.000 Tontafeln überliefert – von Verwaltungs- und Rechtsurkunden über Herrscherinschriften, Briefe und lexikalische Kompositionen bis hin zu literarischen Texten wie Epen, Mythen, Hymnen und Sprichwörtern. Auch nachdem Sumerisch im frühen 2. Jahrtausend v. Chr. als Alltagssprache in Südmesopotamien vom Babylonischen verdrängt wurde, blieb es bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte als Kult- und Gelehrtensprache erhalten – eine Art altmesopotamisches Griechisch oder Latein. Dieses Seminar bietet eine Einführung in Sprache und Schrift des Neusumerischen (ca. 22.–21. Jh. v. Chr.) – der am besten dokumentierten und verständlichsten Stufe des Sumerischen. Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Grammatik sowie der Logik des keilschriftlichen "Rebus-Systems" und lernen, einfache Originaltexte verschiedener Gattungen zu lesen, zu übersetzen und im historischen Kontext zu interpretieren.
- Lehrende/r: Vitali Bartash