Kriege ‒ organisierte, gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen mehreren Gruppen ‒ lassen sich in Altvorderasien anhand schriftlicher, bildlicher und materieller Quellen von frühstaatlicher Zeit bis zum Versiegen der keilschriftlichen Überlieferung nachverfolgen. Dieser Kurs geht dem Phänomen anhand keilschriftlicher Quellen nach und bietet auf Grund repräsentativer, diachroner Textzeugnisse einen Überblick über ausgewählte historische, politische, militärische und gesellschaftliche Aspekte von Krieg.
Kenntnisse in Keilschriftsprachen sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet 14-tägig im Wechsel mit "Krieg im alten Vorderasien aus der Perspektive archäologischer Quellen" (J. Kreppner, AM 2b.3/3b.3) statt. Es empfiehlt sich, beide Kurse zu belegen.
- Lehrende/r: Janoscha Kreppner
- Lehrende/r: Ingo Schrakamp