Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 14
  4. Institut für Didaktik der Geographie
Institut für Didaktik der Geographie
Alles aufklappen

Archiv Institut für Didaktik der Geographie

EX | Exkursionsdidaktik WiSe 2025/26, Rainer Mehren
S | Metropole Ruhr - Stadt der Städte WiSe 2025/26, Rainer Mehren
S| Ausgewählte Themen zur räumlichen Perspektive und deren Umsetzung im Sachunterricht WiSe 2025/26, Jan Iking
S| Gute Theorie ist praktisch - ausgewählte Themen der Ringvorlesung unterrichtspraktisch operationalisiert WiSe 2025/26, Rainer Mehren
S Aktuelle Themen der Stadtgeographie WiSe 2025/26, Iris Dzudzek
S| Demokratiebildung im Geographieunterricht WiSe 2025/26, Michael Hemmer
VI Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik WiSe 2025/26, Michael Hemmer, Rainer Mehren
S| Einführung in die Geographiedidaktik_Kurs B WiSe 2025/26, Michael Hemmer
S| Einführung in die Geographiedidaktik_Kurs A WiSe 2025/26, Michael Hemmer
S| Mit Vielfalt experimentieren - Experimentelle Arbeitsweisen im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung von heterogenen Lerngruppen WiSe 2025/26, Nadine Rosendahl
V | Einführung in die Inhalte, Konzepte und Methoden der Geographie WiSe 2025/26, Katja Wrenger
S I Globaler Wandel aus fachdidaktischer Perspektive | WiSe 2025/26, T. Ulmrich
S | Grundlagen der Unterrichtsplanung im Fach Geographie WiSe 2025/26, Melissa Meurel
S| Landwirtschaft im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen WiSe 2025/26, Melissa Meurel
V/S I Globaler Wandel als Herausforderung WiSe 2025/26, Meurel / Ulmrich
S | Mensch-Umwelt-Beziehung A WiSe 2025/26, Katja Wrenger
EX | Münster aus geographischer Perspektive erkunden | Kurs B SoSe 2025, Rainer Mehren
Abschlussarbeiten (BSc u. BA)
Einladung
EX | Geographiedidaktische Exkursion Hamburg SoSe 2025, Rainer Mehren
S | Grundlagen der Unterrichtsplanung im Fach Geographie_Kurs A SoSe 2025, Natalie Bienert
S| Diagnostik im Geographieunterricht unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen SoSe 2025, Natalie Bienert
S| Gute Theorie ist praktisch - ausgewählte Themen der Ringvorlesung unterrichtspraktisch operationalisiert SoSe 2025, Rainer Mehren
EX | Geographische Erkundungen von Siedlungsräumen in Münster und Umgebung SoSe 2025, Michael Hemmer
S | Grundlagen der Unterrichtsplanung im Fach Geographie_Kurs B SoSe 2025 (Dr. Meurel)
S| Einführung in die Geographiedidaktik_Kurs B SoSe 2025, Michael Hemmer
S| Einführung in die Geographiedidaktik_Kurs A SoSe 2025, Michael Hemmer
VI Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik SoSe 2025
S I Globaler Wandel aus fachdidaktischer Perspektive (Kurs B)
S| Ausgewählte Themen zur räumlichen Perspektive und deren Umsetzung im Sachunterricht_ Kurs C SoSe 2025, Jan Iking
S| Gesellschaftslehre als Brückenbauerin zwischen 1. und 2. Phase der Lehrkräftebildung: IfDG trifft Gesamtschule Münster West und ZfsL Münster unter besonderer Berücksichtigung heterogener Lerngruppen SoSe 2025, Sonja Schwarze
Mehr anzeigen

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster