Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 7
  4. Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung
  5. Archiv Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung
  6. Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung Seminare WiSe 24/25
Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung Seminare WiSe 24/25
Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Selbstregulationsproblemen und ADHS WiSe 2024/25, Julia Kerner auch Körner
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Selbstregulation als wichtige Voraussetzung für das Lernen WiSe 2024/25, Julia Kerner auch Körner
Personalentwicklung: Moderation, Training und Coaching WiSe 2024/25, Lydia Uhler
Forschung zur Sozialen Kognition in der Schule anwenden WiSe 2024/25, Ute-Regina Roeder
Forschung zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht verstehen WiSe 2024/25, Jan Beck
Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, Kurs C, WiSe 2024/25, Rebecca Schneider
Personalentwicklung: Moderation, Training und Coaching WiSe 2024/25, Christoph Nohe
Kooperatives Lernen durch Argumentieren und im Dialog WiSe 2024/25, Benjamin Brummernhenrich
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Sozialkognitive Grundlagen für die Schule (Kurs A) WiSe 2024/25, Ute-Regina Roeder
Forschungskolloquium Entwicklungspsychologie WiSe 2024/25, Joscha Kärtner
Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, Kurs A WiSe 2024/25, Gesche Barg
Klinisches Gutachtenseminar, WiSe 24/25, Gruppe C und D
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Wissenschaftlichkeit vermitteln WS 24/25, Annika Schepers
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Sozialpsychologie der Gruppe (Kurs A), WS 24/25, Lea Marie Weber
Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, Kurs B, WiSe 2024/25, Rebecca Schneider
Individuelle Förderung WiSe 2024/25, Elmar Souvignier
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Leistungsmessung in der Schule (Kurs B) WiSe 2024/25, Elmar Souvignier
Persönlichkeit und interpersonelle Wahrnehmung bei Nullbekanntschaft, Gr. C. WiSe 2024/25, Christoph Schild
Persönlichkeit und interpersonelle Wahrnehmung bei Nullbekanntschaft, Gr. B WiSe 2024/25, Christoph Schild
Psychologie des Überzeugens WiSe 2024/25, Ute-Regina Roeder
Diagnose und Förderung der Lesekompetenz WiSe 2024/25, Mareike Ehlert
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Alltagspsychologische Fehlkonzepte in der Schule WiSe 2024/25, Stephan Dutke
Einführung in unterrichtsrelevante psychische Grundprozesse II: Sozialpsychologie der Gruppe (Kurs B) WiSe 2024/25, Franziska Stanke
Fallseminar Lernen WiSe 2024/25, Stephan Dutke
Motivation, Emotion und Leistung: Ein entwicklungspsychologischer Fokus WiSe 2024/25, Stephanie Lichtenfeld
Praxis der Psychotherapie Teil 2: Kinder & Jugendliche, Gruppe D WiSe 2024/25, Judith Silkenbeumer, Anja Feneberg, Sarah Jurga, Lisa Hahn

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster