Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  5. Archiv Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  6. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 2020/21
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 2020/21
[DIGITAL] Von der ersten zur zweiten Nahda – und hin zu einer dritten? Texte zu Politik und Gesellschaft aus dem späten 19. Jh. und nach 1967 WS 2020/21, Barbara Winckler
Arabisch I WS 2020/21, Abdelkrim Lardi
Arabisch III WS 2020/21, Abdelkrim Lardi
Arabische Rhetorik, WS 2020/21, Prof. Dr. Thomas Bauer
Die arabische Literatur der Osmanenzeit: Ästhetische Aspekte WS 2020/21, Nefeli Papoutsakis
Die Kunst der Verschönerung WS 2020/21, Syrinx von Hees
Digital: Der intertextuelle Dialog der modernen arabischen Literatur mit "Tausendundeine Nacht" WS 2020/21, Ulrike Stehli-Werbeck
DIGITAL: Einführung in die Grundbegriffe des Islams und der Islamwissenschaft WS 2020/21, Thomas Bauer, Monika Springberg-Hinsen, Syrinx von Hees, Marco Schöller, Barbara Winckler
Einführung in die Prophetenbiographie, WiSe 2020/21, Hanane el Boussadani
Erinnerungsräume - Erzählprosa zum Palästinakonflikt WS 2021/22, Ulrike Stehli-Werbeck
Geschichte der islamischen Welt in der Moderne WS 2020/21, Marco Schöller
Gesellschaftliche Strukturen in der islamischen Welt WS 2020/21, Marco Schöller
Grundlagen des islamischen Rechts WS 2020/21, Norbert Oberauer
Intermediality in Contemporary Lebanese Literature, Visual and Performative Arts: Text/Image, Fact/Fiction, Presence/Latency WS 2020/21, Barbara Winckler
Islamische Rechtshermeneutik (usul al-fiqh) WS 2020/21, Norbert Oberauer
Islamisches Familienrecht WS 2020/21, Norbert Oberauer
Lektüre von Rechtstraktaten (rasaʾil) WS 2020/21, Hakki Arslan
Lektürekurs arabischer Quellentexte zum Seminar "Die Kunst der Verschönerung" WS 2020/21, Syrinx von Hees
Lektüreübung zum islamischen Recht: Internetfatwas WS 2020/21, Norbert Oberauer
Medienarabisch WS 2020/21, Abdelkrim Lardi
Seminar zu einem ausgewählten Thema der islamischen Geschichte WS 2020/21, Marco Schöller
Sprachtraining 1. Fachsemester - WS 2020/21, Engy Abdelaziz
Sprachtraining 3. Fachsemester WS 2020/21, Engy Abdelaziz
Syriens politische und kulturelle Entwicklung von der Unabhängigkeit zum Bürgerkrieg WS 2020/21, Abdo Abboud
Tutorium zu Arabisch I, WiSe 2020/21, Emad Al Hayek
Tutorium zu Arabisch III, WiSe 2020/21, Emad Al Hayek
Was schreiben arabische Journalisten, Wissenschaftler und Intellektuelle über westliche Darstellungen der arabischen Welt? Diskussion arabischer Texte über Politik, Gesellschaft und Kultur (auf Arabisch) WS 2020/21, Dani Nassif
Wissenschaftliches Arbeiten in der Islamwissenschaft WS 2020/21

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster