Hannah Ötting M.A., M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Portrait von Hannah Ötting
© Nadine Daum

Institut für Kommunikationswissenschaft
Raum E 213
Bispinghof 9-14
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23013
hannah.oetting@uni-muenster.de

Sprechstunden
nach Vereinbarung

  • Forschungsschwerpunkte

    • Kommunikative Gewalt online
    • Deepfakes im Journalismus
    • Debattenräume im Journalismus
  • Kurzvita

    Hannah Ötting arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem drittmittelgeförderten Forschungsprojekt zum Umgang mit kommunikativer Gewalt in online Räumen, unter Leitung von Prof. Dr. Nina Springer. Von 2020-2023 studierte sie Globale Massenkommunikation an der Universität Leipzig sowie Journalismus an der Ohio University, Ohio, USA. Ihr Bachelorstudium absolvierte Hannah Ötting von 2017-2020 an der Universität Münster. Sie studierte Kommunikationswissenschaft und Amerikanistik, Anglistik im Zwei-Fach-Bachelor. Sie ist, zusammen mit Lena Zils und Till Steiniger, Gleichstellungsbeauftrage des Instituts für Kommunikationswissenschaft.

  •  

    Publikationen

  •  

    Wissenschaftliche Vorträge

    • Godulla, A.; Seibert, D.; Hoffmann, C. P.; Ötting, H. L. : „Zwischen Fakes und Fakten: Wie Deepfakes die journalistische Praxis verändern“. Gesellschaftswissen schaffen – Chancen und Herausforderungen für Journalismus und Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter. Jahrestagung der Fachgruppen Wissenschaftskommunikation und Journalistik/ Journalismusforschung der DGPuK 2023, Passau, .
    • Godulla, A.; Hoffmann, C. P.; Seibert, D.; Ötting, H. L. : “Deepfake applications for journalism: A technology at the crossroads of rejection and acceptance”. , Cardiff, .
    • Seibert, D.; Godulla, A.; Hoffmann, C. P.; Ötting, H. L. : “Disruptive in nature: The impact of deepfakes on media outlets, formats, and business models”. Perspectives on Media and Trust, European Media Management Association Conference 2023, Pamplona, .
    • LaPoe, B.; LaPoe, V.; Ötting, H. : “Examining How Reservation dogs and Rutherford Falls Critically Craft Community Stories: Indigenous Storytellers Celebrate Non-Ste- reotypical designs”. National Conference of the Popular Culture Association, Online, .