Beschreibung
Nur selten stoßen wir im Fernsehen auf "richtige" Interviews. Selbst in Talk- oder Politsendungen handelt es sich eher um "gelenkte Gespräche", in denen es die Talkgäste selbst in der Hand haben, was sie eigentlich sagen wollen. Viel häufiger wird im TV mit O-Tönen gearbeitet – also einzelnen, kurzen Sätzen und Aussagen der Protagonisten, die dann in Magazin-Beiträgen, Dokumentationen, Reportagen – aber auch im Showbereich – als Mittel des Storytellings eingesetzt werden.
Aber wie bekomme ich eigentlich diese O-Töne? Wie schaffe ich es, dass mir die Protagonisten das sagen, was ich hören möchte und wie ich es für meinen TV-Beitrag benötige?
Im Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Schwerpunkten:
- Theorie: Arten, Intentionen und Funktionen von Interviews und O-Tönen im TV sowie Tipps zur Interviewführung bzw. zum "Ziehen" der gewünschten O-Töne
- Praxis: Vorbereiten, Durchführen und Auswerten kleiner Interviews mit verschiedenen Intentionen
Die vermittelten Inhalte sind nicht nur hilfreich für Studierende, die später im TV arbeiten möchten, sondern Kenntnisse zur Interviewführung sind auch in anderen Kommunikationsbereichen wichtig. Auch Studierende, die beispielsweise in der PR arbeiten möchten, müssen später Interviews führen können.
Max. Teilnehmer*innen: 12
Referent
Tom Kühn (Executive Producer bei Endemol Shine Germany)
Ort
Lehrredaktion + IfK, Bispinghof 9, Gebäude E, Raum E 227
Termin
19.01.2024, 10.00 bis 18.00 Uhr
Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.