Von Frequenzbesitzer*innen und Frequenzbesetzer*innen – Zur Idee und Praxis Freier Radios

19.01.2024, 10.00 bis 17.00 Uhr & 20.01.2024, 10.00 bis 12.30 Uhr

Beschreibung

Im Oktober 2023 wird das Medium Radio in Deutschland 100 Jahre alt – am 29. Oktober 1923 begann der reguläre Rundfunkbetrieb. Im Workshop soll aus diesem Anlass die politische Geschichte des Mediums anhand zweier historischer Momente diskutiert werden:

1. Anders als die Gründung einer Zeitung, eines Buchladens oder einer Videowerkstatt wurde das "Betreiben einer nicht genehmigten Sendeanlage" vom deutschen Staat in Zeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunkmonopols mit bis zu fünf Jahren Gefängnis sanktioniert. Dennoch entstand im Fahrwasser der Alternativpresse der 1970er Jahre eine ganze Bewegung illegaler politischer Piratensender ‒ die "Freien Radios". Ihnen war die gesellschaftliche Reichweite der Alternativpresse zu gering und der öffentlich-rechtliche Rundfunk von den Parteien zu sehr zum Erhalt eines gesellschaftlichen Status Quo gezwungen.

2. Auch in Ost-Berlin (5/90), Leipzig (3/90), Erfurt (10/90), Chemnitz (12/90), Dresden (12/91) und Weimar (1/92) nutzten Initiativen aus den lokalen alternativen Szenen den Rundfunk als Sprachrohr. Anfangs wurde dabei häufig der sich bietende, relativ rechtsfreie Raum, das Kompetenzgerangel und Verwirrspiel der Verantwortlichen und die Unsicherheiten der Behörden im Umgang mit nicht genehmigten Rundfunksendern genutzt. Auch nach der Übernahme bundesdeutscher Gesetze wurde weiterhin ohne staatliche Erlaubnis gesendet, was zum Teil durch Einsätze des SEK beantwortet werden sollte.

Wir wollen ‒ unterfüttert von Hörbeispielen ‒ diese etwas andere Geschichte (medien-)politischer Konflikte und Kämpfe vorstellen, diskutieren und Raum für Reflexion über das Medium Radio, die Idee von Gegenöffentlichkeit und Alternativmedien sowie über heutige Medienkonstellationen schaffen.


Max. Teilnehmer*innen: 44


Referenten

Jan Bönkost und Alex Körner (Promovenden und Radioforscher)

Ort

IfK, Bispinghof 2, Gebäude B, Räume BB 401 und BB 204

Termine

19.01.2024, 10.00 bis 17.00 Uhr
20.01.2024, 10.00 bis 12.30 Uhr

 

Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.
Dieser Prozess ist verbindlich. Anmeldeschluss:
18.01.2024.

Hinweis zur Platzvergabe und Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über die Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.