© IfK

Idee, Recherche, Dreh, Schnitt, Text: Der Weg zum TV-Beitrag

„Idee Recherche, Dreh, Schnitt & Text“ – Das war das Motto des diesjährigen Medienpraxis-Seminars zum Thema Fernsehjournalismus. Unter der Leitung des renommierten Fernsehjournalisten Florian Bauer haben 17 Studierende des Institut für Kommunikationswissenschaft eigene Fernsehbeiträge produziert. Von der ersten Idee über wochenlange Recherche, den Dreh mit professionellem Equipment und der anschließenden Postproduktion konnten die Studierenden hier selbst erfahren, wie sich die Arbeit als Fernsehjournalist gestaltet und welche Herausforderungen mit dem Beruf einhergehen.

Wie bekomme ich die Interviewpartner*innen, die für mein Thema relevant sind? Wie stellt man Kamera und Mikrofon für ein professionelles Erscheinungsbild richtig ein? Wie funktioniert die Postproduktion mit professioneller Videoschnittsoftware? Und was kann bei einem Dreh alles schief laufen? Diese und weitere Fragen konnten die Studierenden hautnah miterleben und für sich klären.

Insgesamt sind so 4 verschiedene Filme entstanden, die sich mit einer großen Bandbreite an Themen rund um Münster beschäftigen und auch als journalistische Arbeitsprobe gelten.

 

1) „Neues Pflaster, alte Probleme? Der Bremer Platz nach der Umgestaltung“
Der Bremer Platz ist den meisten Menschen in Münster als zwielichtige Gegend hinter dem Hauptbahnhof oder als Hotspot der lokalen Drogenszene bekannt. 2019 hat die Stadt Münster beschlossen, die Gegend umzugestalten. Doch was hat sich seit der mehrjährigen Umgestaltung getan? Und wie geht es den Anwohner*innen mit der aktuellen Situation? Diesen und weiteren Fragen geht der Beitrag auf den Grund. (Länge: 05:21)