Das, was war und das, was wird - Das Hochschulsportjahr 2024!
Das, was war und das, was wird! Wir sagen Danke für das Hochschulsportjahr 2024. Viele schöne Momente und Erinnerungen sind entstanden, die rückblickend nur noch schöner werden. Im Jahr 2025 erwartet uns viel Neues. Trotzdem blicken wir voller Zuversicht Richtung Januar, schließlich starten wir mit der Hochschulsportschau und der Ehrung der sportlich erfolgreichen Studierenden in dieses neue Jahr. Ihr könnt euch also freuen. Bevor es soweit ist, gibt es jetzt aber erstmal die alljährliche Retrospektive.
Januar, Februar, März, April... Am Leonardo-Campus ist es niemals still. Wir blicken auf dieses Jahr in Zahlen zurück und zeigen, wie viele von euch mit uns unterwegs waren, wie viele mit uns Sport getrieben und dieses Jahr zu dem gemacht hat, was es jetzt rückblickend für uns ist.
Insgesamt haben 7.666 Menschen von euch aktiv bei unseren Events mitgewirkt, 1050 zusätzlich bei unserer Hochschulsportschau zugeguckt! Über das ganze Jahr hinweg habt ihr unsere Events zu dem gemacht, was sie sind. Darunter zählen unter anderem der Leonardo-Campus-Run mit knapp 3800 Teilnehmenden, die Campus-Liga mit insgesamt 44 Mannschaften oder auch das Nikolausturnier, was das Jahr im Dezember mit über 1.500 engagierten Sportler*innen abrundet.
Ihr belebt unsere Sportstätten. Im Jahr 2024 habt ihr das in etlichen unserer Kurse in knapp 150 Sportarten. Insgesamt haben 71.649 von euch an unseren Kursen teilgenommen, gemeinsam gesportelt und viele neue Menschen kennengelernt. Egal zu welcher Uhrzeit - Durch euch ist am Leonardo-Campus, in unseren Hallen und auf unseren Plätzen immer was los.
Wir waren 2024 auch außerorts unterwegs, mit unseren Sporttouren haben 1.629 Teilnehmende unterschiedlichste Länder unsicher gemacht. Wir waren unter anderem in Österreich, Schweden, Spanien und Nepal unterwegs. Mit uns habt ihr Windsurfen. Trekken, Wellenreiten und Skifahren gelernt.
In unseren Kursen steht der Spaß im Vordergrund. Diejenigen, die sich aber im nationalen oder internationalen Vergleich beweisen wollen, können an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen. Insgesamt gab's in diesem Jahr 37 Podiumsplätze und Medaillen zu holen. Darunter waren auch Erfolge auf europäischer Ebene. Alle Sportler*innen können stolz auf sich sein, so sind wir es, dass sie uns repräsentieren.
Im Jahr 2025 wartet viel Neues auf uns und auch auf euch. Wir freuen uns drauf, das Jahr 2025 wieder perfekt zu machen, neue Erinnerungen zu schaffen und viele tolle Momente zu erleben. Der Hochschulsport wünscht euch einen guten Rutsch. Wir sehen uns Anfang Januar wieder!