Veranstaltungsprogramm im Wintersemester 2023/24

Liebe Besucherinnen und Besucher des Hauses der Niederlande,

2023 feiern die Städte Münster und Osnabrück 375 Jahre Westfälischen Frieden. Auch für uns ist dies ein Grund zum Feiern, denn der Friedensvertrag besiegelte auch die Unabhängigkeit der Niederlande von der spanischen Krone. Neben diesem besonderen Jubiläum hält unser Programm viele weitere schöne Veranstaltungen und Ausstellungen bereit: Im Herbst widmen wir uns den niederländischen Parlamentswahlen, denn Ruttes Rückzug aus der Politik macht den Wahlkampf im Nachbarland spannend wie selten zuvor. Und im Januar gastiert bei uns wieder die Karikaturenausstellung Inktspot.

Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass wir die Öffnungszeiten unserer Ausstellungen angepasst haben: Ab dem 20. Oktober bleibt unsere Ausstellung dienstags geschlossen. An den übrigen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da: Mo, Mi, Do, Fr von 12-18 Uhr sowie Sa und So von 10-16 Uhr.

Unser gesamtes Programm für das Wintersemeser 2023/24 finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Sofern nicht anders vermerkt, ist für unsere Veranstaltungen keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Niederlande.

 



Veranstaltungen

im Haus der Niederlande
Ausstellung
11. Apr. 2018 – 13. Mai 2018

Inktspot

Die besten politischen Karikaturen aus den Niederlanden
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass die besten niederländischen politischen Karikaturen eines Jahres im Haus der Niederlande in Münster ausgestellt werden. Auch in diesem Jahr wird eine Auswahl der 100 Zeichnungen, aus denen die Stichting Pers en Prent einen Gewinner gekürt und mit dem Inktspotprijs ausgezeichnet hat, im Zunftsaal gezeigt. Zu den Details

Vortrag
15. Mai 2018

370 Jahre Westfälischer Friede und Friede von Münster

Teaserbild Teaser
parkjisun/cc-by/TNP

Am 15. Mai 1648 wurde im Münsteraner Rathaus der Frieden zwischen der Republik der Vereinigten Niederlande und dem Königreich Spanien beschworen. Einige Monate vorher, am 30. Januar, war im heutigen Haus der Niederlande nach zweijährigen Verhandlungen der Friedensvertrag parafiert worden. In der Veranstaltung, genau 370 Jahre nach der Beschwörung des Friedens, geht es jedoch nicht um das Zustandekommen, den Inhalt und die Folgen des Vertrages, sondern um die Frage, wie die Niederlande und die Stadt Münster in den vergangenen Jahrhunderten mit diesem Frieden umgegangen sind. Zu den Details

Ausstellung
21. Jun. 2018 – 22. Jul. 2018

Sofie Knijff: Bitte setzen Sie sich

Porträts aus Münster 1648/2018
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Die Fotografin Sofie Knijff erstellte für citybooks ein Stadtporträt von Münster. Inspiriert von den gemalten Porträts im Friedenssaal des historischen Rathauses zeichnen ihre Fotografien ein zeitgenössisches Bild der Münsteraner. Ihre kraftvollen, nachdenklichen Porträts ermöglichen es dem Besucher, einen vielfältigen Querschnitt der Einwohner der Stadt aus interkultureller Perspektive kennenzulernen. Zu den Details

Podiumsdiskussion
04. Jul. 2018

Absolventinnen und Absolventen des ZNS berichten

Studium & Beruf
Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Wir haben Absolventinnen und Absolventen der Niederlande-Deutschland-Studien eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken. Die Grundlagen des individuellen Orientierungsprozesses werden im Rahmen der Diskussionsrunde genauso zur Sprache kommen, wie die spezifischen Anforderungen verschiedener Berufsfelder. Zu den Details

Ausstellung
26. Jul. 2018 – 26. Aug. 2018

Albert Brennink: Farbenwunder

Ölgemälde
Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Durch die Entdeckung der Perspektive sind wir in der Lage, auf einer Fläche die Illusion von Nähe und Ferne darzustellen. Dass diese Ferne oder Tiefe sich auflöst in einem abstrakten Farbenspiel, ist die große Überraschung, die uns hier geboten wird. Wir haben also eine Kombination von Stilleben und Landschaft mit abstrakter Farben-Komposition, wobei jeder Pinselstrich seine Bedeutung hat. Die Freude an den Farben ist die Grundmelodie dieser Malerei von Albert Brennink. Zu den Details

Ausstellung
26. Sep. 2018 – 28. Okt. 2018

Armando - Grenzgänger

Teaserbild Teaser
Luis Prado/cc-by/TNP

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus Armandos Bild- und Wortkunst. Sie beleuchtet die Aktualität des Themas ‚Grenze‘ mit Blick auf das zerrissene und gespaltene Europa. Zugleich verweisen die ausgewählten Werke auf das jeweils eigene Innere, das sich in seinem Gespaltensein fortwährend neu positionieren muss. Zu den Details

Podiumsdiskussion
26. Sep. 2018

Geert Mak - Brücken bauen

Teaserbild Teaser
gira Park/cc-by/TNP

Geert Mak, der 2014 die Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität erhielt, diskutiert mit dem Publikum über seinen Weg zur Geschichte, seine Arbeitsweise, seine Themenwahl und sein Erfolgsrezept (und was Fachhistoriker davon lernen können). Zu den Details

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.