Publikationen aus dem Historischen Seminar

Aus den Abteilungen des Historischen Seminars der WWU werden in unregelmäßigen Abständen zahlreiche Schriften publiziert. Auch Periodika wie die Zeitschrift für Historische Forschung und die Frühmittelalterlichen Studien sowie die Inventarserie Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen werden von den Abteilungen und Professuren in enger Zusammenarbeit mit anderen, teils internationalen Instituten veröffentlicht.

Eine Auswahl der in letzter Zeit erschienenen Publikationen können Sie nachfolgend einsehen.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse!

Historisches Seminar

Neueste Publikationen

  • Tippach, Thomas () Die Städtetagsbewegung in den deutschen Staaten in den 1860er und 1870er Jahren. In: Oppl, Ferdinand/Weigl, Andreas (Hrsg.): Städtebünde. Zum Phänomen interstädtischer Vergemeinschaftung von Antike bis Gegenwart. 1. Aufl. Innsbruck: StudienVerlag, S. 253-274.
  • Gleser Ralf, Fritsch Thomas () Drehmühlen in Gräbern der späten Kelten. Archäologie in Deutschland, 2017 (4), S. 49-49.
  • Bungert Heike () Zivilreligion in Jubiläen der US-amerikanischen Geschichte, 1957-1971. In: Bungert Heike, Weiß Jana (Hrsg.): „God Bless America“: Zivilreligion in den USA im 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Campus, S. 37-77.
  • Bungert Heike, Weiß Jana (Hrsg.): () „God Bless America“: Zivilreligion in den USA im 20. Jahrhundert Frankfurt a.M.: Campus.
  • Bungert Heike () German Americans and their Efforts to Bring ‘Cultur’ to the United States, 1848-1914. In: Overhoff Jürgen, Overbeck Anne (Eds.): German Americans and their Efforts to Bring ‘Cultur’ to the United States, 1848-1914. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 63-82.
  • Gleser Ralf () Klassifikation, Verbreitung und chemische Zusammensetzung kupferzeitlicher Metallartefakte an Rhein, Mosel und Saar.In: Koch Michael (Hrsg.): Archäologentage Otzenhausen Band 3 - Archäologie in der Großregion -. Nonnweiler-Otzenhausen: Europäische Akademie Otzenhausen, S. 163-189.

  • Großbölting, Thomas () "Christliche Dienstgemeinschaft" - Transformationen des religiösen Feldes und Profildebatten von Caritas und Diakonie im Nachkriegsdeutschland. Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit, 8 (1), S. 49-63.
  • Gleser Ralf, Fritsch Thomas () Wein - Getreide - Rituale. Ausgrabungen in der spätkeltisch-frührömischen Nekropole Bierfeld "Vor dem Erker", Saarland.In: Koch Michael (Hrsg.): Internationales Symposium zur Archäologie in der Großregion in der Europäischen Akademie Otzenhausen vom 19.-22. Februar 2015. Nonnweiler, S. 85-108.
  • Freitag Werner () Die Reformation in Westfalen. Regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz. Münster: Aschendorff.
  • Mühle, Eduard () Historia Wroclawia. Warszawa: Wydawnictwo PWN.
  • Ewert Ulf Christian, Selzer Stephan () Institutions of Hanseatic Trade: Studies on the Political Economy of a Medieval Network Organisation. 1. Aufl. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang Edition.
  • Bungert Heike, Lerg Charlotte (Hrsg.): () Transnationale Universitätsgeschichte: Jahrbuch für Universitätsgeschichte.
  • Großbölting, Thomas () Katholizismus? Katholisches Milieu? Gelebter Glaube! Forschungsperspektiven auf das religiöse Feld seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Historisches Jahrbuch. 136. Aufl. Freiburg/München: Karl Alber, S. 54-72.
  • Großbölting, Thomas () Weder Schmuddelkind noch Prinzessin, oder: Warum die "alte" DDR-Geschichte am Ende, aber die DDR nicht "ausgeforscht" ist. In: Mählert, Ulrich (Hrsg.): Die DDR als Chance. Neue Perspektiven auf ein altes Thema. Berlin: Metropol, S. 99-107.
  • Stollberg-Rilinger, Barbara () Symbolik und Technik des Wählens in der Vormoderne. In: Richter, Hedwig; Buchstein, Hubertus (Hrsg.): Kultur und Praxis der Wahlen. Eine Geschichte der modernen Demokratie. Wiesbaden, S. 31-62.
  • Stollberg-Rilinger, Barbara () Politikstile und symbolische Kommunikation. Einführende Überlegungen. In: Tauber, Christine; Erben, Dietrich (Hrsg.): Politikstile – Stilpolitik. Passau, S. 17-25.
  • Bungert Heike () The Singing Festivals of German Americans, 1849–1914. American Music, 34 (2), p. 141-179.
  • Stollberg-Rilinger () Cultures of Decision-Making. London.
  • Gleser Ralf, Fritsch Thomas () Eiserne Pyxiden aus spätlatènezeitlichen Gräbern von Bierfeld und Wederath - Fertigungstechnische und typologische Aspekte. Bulletin de la Société Préhistorique Luxembourgeoise, 2014-2015 (36-37), S. 203-218.
  • Stollberg-Rilinger, Barbara () Rituale in historischer Perspektive. Theologisch-Praktische Quartalsschrift, 164, S. 115-122.
  • Gleser Ralf () Neue Überlegungen zur Chronologie der postbandkeramischen Kulturphänomene in Mitteleuropa.In: Kovárnik Jaromir (Hrsg.): Centenary of Jaroslav Palliardi's Neolithic and Aeneolithic Relative Chronology (1914-2014). Hradec Králové: University of Hradec Králové, S. 107-116.
  • Gleser Ralf () Bevölkerungszahlen der keltischen und der römischen Welt. In: Schwarzer Holger, Nieswandt H.-Helge (Hrsg.): "Man kann es sich nicht prächtig genug vorstellen!" Festschrift für Dieter Salzmann zum 65. Geburtstag.. Marsberg/Padberg: Scriptorium, S. 707-718.
  • Stollberg-Rilinger, Barbara () Protektion als Herrschaftsleistung. Kommentar. In: Haug, Tilman; Weber, Nadir; Windler, Christian (Hrsg.): Protegierte und Protektoren. Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert). Köln/Weimar/Wien, S. 327-332.
  • Gleser Ralf, Bacvarov Krum () Editorial, with publications of Vassil Nikolov. In: Gleser Ralf, Bacvarov Krum (Eds.): Southeast Europe and Anatolia in prehistory. Essays in honor of Vassil Nikolov on his 65th anniversary.. Bonn: Dr. Rudolf Habelt, p. 13-24.
  • Bungert, Heike () Festkultur und Gedächtnis: Die Konstruktion einer deutschamerikanischen Ethnizität, 1848-1914. Paderborn: Schöningh.
  • Bacvarov Krum, Gleser Ralf, Komp Rainer, Becker Valeska, Tonkov Nikola, Zidarov Petar, Ruseva Victoria () Geomagnetic survey along the Azmaka Stream at Sarnevo (Radnevo Municipality) and Pshenichevo (Stara Zagora Municipality). . Sofia.
  • Drews Wolfram () Der Dortmunder Totenbund Heinrichs II. und die Reform der futuwwa durch den Bagdader Kalifen al-Nāṣir. Überlegungen zu einer vergleichenden Geschichte mittelalterlicher Institutionen. Frühmittelalterliche Studien, 50, S. 163-230.
  • Gleser Ralf () Neue siedlungsarchäologische Daten zur frühesten Bronzezeit an der unteren Tundža.In: Nikolov Vassil, Schier Wolfram (Hrsg.): Internationales Humboldt-Kolleg: "Der Schwarzmeerraum vom Neolithikum bis in die Früheisenzeit (6000 – 600 v.Chr.): Kulturelle Interferenzen in der Zirkumpontischen Zone und Kontakte mit ihren Nachbargebieten", Varna. Rahden/Westfalen: Marie Leidorf, S. 371-389.
  • Mühle, Eduard () Die Slaven im Mittelalter. Berlin: de Gruyter.
  • Gleser Ralf () Beginnings revisited again: About the inversion of the sequence of manufacturing, the origins of early weaving and the vertical warp-weighted loom. In: Bacvarov Krum, Gleser Ralf (Eds.): Southeast Europe and Anatolia in prehistory. Essays in honor of Vassil Nikolov on his 65th anniversary.. Bonn: Dr. Rudolf Habelt, p. 79-91.
  • Ewert, Ulf Christian () A Population Falling Ill: The Poor Health of Saxons in the Long Eighteenth Century. Canadian Journal of History / Annales canadiennes d'histoire, 51 (3), p. 534-562.
  • Gleser Ralf, Bacvarov Krum (Eds.): () Southeast Europe and Anatolia in prehistory. Essays in honor of Vassil Nikolov on his 65th anniversary. Bonn: Dr. Rudolf Habelt.
  • Keupp Jan, Tzvetkova-Glaser, Anna, Platte Bastian (Hrsg.): () Henning Nikolaus Johannes Schlaaff, Oratio De Celeberrimo Quondam Nobilissimoque Imperii Castro Trifels/Rede über die einst hochberühmte und überaus edle Reichsburg Trifels Annweiler am Trifels.
  • Drews Wolfram, Scholl Christian (Hrsg.): () Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne.
  • Hensel Silke, Ruderer Stephan (Eds.): () Dossier: Violencia física, religión e Iglesia Köln, Weimar, Wien.
  • Großbölting, Thomas () Warum sich die deutsche Gesellschaft mit religiöser Vielfalt so schwer tut - eine (zeit-)historische Erkundung. In: Willems, Ulrich, Reuter, Astrid, Gerster, Daniel (Hrsg.): Ordnungen religiöser Pluralität. Wirklichkeit - Wahrnehmung - Gestaltung. Frankfurt/New York: campus, S. 245-268.
  • Drews Wolfram () Koronovanie i bratschnyi sojus. Powyschenie statusa bolgarskich prawitelei visantiiskimi imperatorami v desjatom veke. In: Althoff Gerd, Bojcov Michail (Eds.): Die Sprache der Gaben. Regeln der symbolischen Kommunikation in Europa 1000-1700., p. 29-39.
  • Mechthild Siekmann, Thomas Tippach (Hrsg.): () Soest.
  • Ewert Ulf Christian () Das 14. Jahrhundert als Blütezeit der Hanse? Eine Netzwerkorganisation im Umbruch. zur debatte ‒ Themen der Katholischen Akademie in Bayern / Sonderheft: Nur eine finstere Krisenzeit? Das „dramatische“ 14. Jahrhundert ‒ Entwicklungen und Trends, 46 (7), S. 19-22.
  • Stollberg-Rilinger, Barbara () Vormoderne politische Repräsentation als Abbildung und Zurechnung. In: Diehl, Paula; Steilen, Felix (Hrsg.): Politische Repräsentation und das Symbolische. Historische, politische und soziologische Perspektiven., S. 133-155.

Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Publikationen

  • Rickelt Lutz () Die Exkommunikation Michaels VIII. Palaiologos durch den Patriarchen Arsenios. In: Grünbart Michael, Rickelt Lutz, Vučetić Martin Marko (Hrsg.): Zwei Sonnen am Goldenen Horn? Kaiserliche und patriarchale Macht im byzantinischen Mittelalter. Akten der Internationalen Tagung vom 3. bis 5. November 2010., S. 97-126.
  • Grünbart Michael, Rickelt Lutz, Vucetic Marko (Eds.): () Zwei Sonnen am Goldenen Horn? : Kaiserliche und patriarchale Macht im byzantinischen Mittelalter. Akten der internationalen Tagung vom 3. bis 5. November 2010 Münster: LIT.