Katharina Isaak, M. A.

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte (Wiss. Mitarbeiterin)
© Stefan Klatt

Historisches Seminar
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
unter besonderer Berücksichtigung der Nordamerikanischen Geschichte

Katharina Isaak, M. A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

E-Mail: Katharina Isaak

Frau Isaak promoviert zum Thema "Zwischen Revolution und Red Scare. Russischsprachige Periodika in den Vereinigten Staaten, 1917-1941" (Arbeitstitel der Dissertation).
Eine Beschreibung des Promotionsprojektes befindet sich auf der Homepage der Promotionsschule Geschichte Münster.

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit

Montag, 4.8.25, 18.8.25, 1.9.25, und 22.9.25 jeweils von 15 bis 16 Uhr und alternativ nach Vereinbarung.


Universität Münster
Historisches Seminar
Fürstenberghaus, Raum 219 a (2. OG)
48143 Münster

Curriculum Vitae


Wissenschaftliche Ausbildung

2020-2022 Master of Arts in Geschichte (WWU Münster), Masterarbeit „Die gläserne Decke durchbrechen. Die Presseberichterstattung über weibliche Kandidatinnen für Präsidentschaft und Kongress in den USA der 1960er und 70er Jahre“
07/2022-08/2022 Summer Session an der University of California, Berkeley (Berkeley, USA)
2016-2020 Zwei-Fach-Bachelor in Geschichte und Kommunikationswissenschaft (WWU Münster)
09/2018-01/2019 Erasmus Auslandssemester an der Universidad de Granada (Granada, Spanien)
2016 Abitur (Freiherr vom Stein-Gymnasium, Münster)


Beruflicher Werdegang

Seit 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisches Seminar, Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte, Universität Münster
12/2021-09/2022 Studentische Hilfskraft, Historisches Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, WWU Münster
12/2019-02/2021 Werkstudentin bei Kommunikationsagentur Cyrano


Stipendien & Auszeichnungen

  • DAAD Forschungsstipendium für Doktorandinnen und Doktoranden, USA (Sept./Okt. 2024)
  • Santander Mobilitätsfonds, Universität Münster (Nov./Dez. 2023)
  • PROMOS, University of California, Berkeley (SoSe 2022)
  • Erasmus/Socrates, Universidad de Granada (WiSe 2018/19)