© Lotz

Über die FFM

Die Arbeitsstelle Filmforschung Münster ist neben der wissenschaftlichen Forschung auf die akademische Lehre ausgerichtet. Neben der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler:innen steht die Ausbildung der künftigen Generation filmverständiger Studierenden im Mittelpunkt der Arbeit.

Die FFM pflegt außerdem außeruniversitäre Kulturkooperationen, z. B. mit der Filmwerkstatt Münster oder dem litfilms-Festival, um ein Forum für den Austausch über Film mit einer cinéphilen Öffentlichkeit zu schaffen. Mitarbeiter:innen und Studierende wirken dabei an Tagungen, Workshops oder öffentlichen Diskussionen mit.

Mediathek und Filmbibliothek

Die Anlaufstelle der Filmforschung Münster ist die Mediathek im VSH 153. Unsere Mitarbeiter:innen stehen Wissenschaftler:innen und Studierenden zu bestimmten Öffnungszeiten oder via E-Mail in allen Fragen zum Thema Film(-forschung) gerne zur Verfügung. Unterstützt wird die Filmforschung durch die Medienabteilung in der Bibliothek im Vom-Stein-Haus.

Mediathek und Filmbibliothek sind die Herzstücke der FFM. Sie tragen die filmwissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Münster und beschäftigen sich mit deutschen wie internationalen Filmen sämtlicher Genres. Dabei ist die gesamte historische Breite vom frühen experimentellen Film, über den Stummfilm der 1920er-Jahre, bis zum aktuellen Blockbuster abgedeckt.

Unser filmwissenschaftlicher Handapparat umfasst ein breites Korpus an Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Audiovisuellen. Darunter befinden sich eine reichhaltige Auswahl an filmwissenschaftlichen Referenzwerken, Publikationen zur Filmtheorie und -kritik sowie Monografien zu einzelnen Filmschaffenden.