© MARSNEV, Julius Noack

Neue Ausgabe: 

Medienkulturwissenschaften. Theorien - Ansätze - Perspektiven.

Der fünfte Band der Paradigma-Reihe geht aus einem Seminar im Sommersemester 2021 hervor und versammelt Beiträge zu Anschlussmöglichkeiten zwischen Kultur- und Literaturwissenschaft. Was leistet eine entsprechende Ausrichtung für unser Fach, unser wissenschaftliches Denken und unsere Arbeitspraxis, wenn wir unsere „klassischen Disziplinen“ (Wünsch) erhalten und zugleich „interdisziplinäre Kooperationen“ eingehen? Wo geht interdisziplinäre Kompatibilität tatsächlich auf? Wo entsteht synergetisches Potenzial? Diese Grundsatzfragen bildeten den Anstoß für die Auseinandersetzungen.

Download: Gesamtdokument als PDF

 

Informationen zur Reihe

Paradigma ist ein Online-Journal, das Beiträge zu Theorien und Methoden, zu Terminologien und Arbeitskategorien sowie zu Analysefeldern und Forschungsansätzen der Literatur- und Filmwissenschaft versammelt. Es steht in enger Verbindung zur Lehre am Germanistischen Institut der WWU und bildet Ergebnisse aus Seminarkontexten ab. Über diese Ergebnissicherung hinaus gibt das Journal Studierenden die Möglichkeit, am Wissenschaftsdiskurs zu partizipieren, und vermittelt einen Einblick in Tätigkeitsfelder der Neueren deutschen Literatur- und Filmwissenschaft.

Die Reihe erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Die Herausgeberschaft und Redaktion obliegt dem Lehrstuhl für Literatur und Medien von Prof. Dr. Andreas Blödorn.

Impressum

Paradigma. Studienbeiträge zu Literatur und Film

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Germanistisches Institut
Abteilung Neuere Deutsche Literatur
- Literatur und Medien -
Schlossplatz 34
48143 Münster

Herausgeber:

Andreas Blödorn
Stephan Brössel

Redaktion:

Stephan Brössel, Niklas Lotz, Eve Driehorst, Tim Preuß

Titelbild:

© MARSNEV, Julius Noack

ISSN

2567-1162