Aktuelles

Nach einer einjährigen Pause wird das Zertifikat DaFZ zum Sommersemester 2025 mit einer neuen Studienordnung neu aufgesetzt. Das Zertifikatsprogramm umfasst weiterhin 60 LP und ist in vier Module aufgeteil. Modul 1 kann vollständig aus einem Bachelorstudium mit dem Fach Germanistik anerkannt werden. Die neue Studienordnung finden Sie im Menüpunkt Studienordnungen.

Nächste Zulassungsmöglichkeit
Die Plätze zum Start des Zertifikatsprogramms im Sommersemester 2025 sind vollständig vergeben. Es werden maximal 40 Studierende pro Bewerbungsturnus (jährlich zum Sommersemester) zugelassen. Bewerbungen für eine Zulassung zum Sommersemester 2026 sind ab August 2025 möglich; die Bewerbungsfrist endet am 10.12.2025. Beachten Sie bitte, dass Ihr Bachelorzeugnis zum Bewerbungszeitpunkt bereits vorliegen muss. Auswahlkriterium für die Platzvergabe ist die Abschlussnote des philologischen Faches auf dem Bachelorzeugnis. Alle Informationen zu Zulassungsbeschränkungen und den einzureichenden Bewerbungsunterlagen finden Sie im Menüpunkt Zulassung.

Stellenangebote

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenangebote, die sich für Studierende und/oder Absolvent:innen des Zertifikats DaFZ eignen.

  • Sprachlehrkräfte für DaZ-Projekt "Das mehrsprachige Krankenhaus" gesucht (Oktober 2025 - März 2026)

    Im Projekt „Das mehrsprachige Krankenhaus“, entstanden aus einer Kooperation zwischen dem Germanistischen Institut und dem UKM Gebäudemanagement, können Sie im Teamteaching, d. h. zu zweit, einer kleinen ausgewählten Gruppe von Deutschlernenden Deutsch beibringen, und zwar jeweils 90 min lang an zwei Wochentagen nach Wahl.

    Der Stundenlohn beträgt 22€ und die Unterrichtsvorbereitung wird zum Großteil auch vergütet.

    Weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich.

Praktikumsangebote

An dieser Stelle finden Sie Praktikumsangebote, die sich für das DaF-Praktikum (im Ausland) oder das DaZ-Praktikum (im Inland) im Rahmen des Zertifikats eignen. Weitere Praktikumsangebote und Erfahrungsberichte von Studierenden finden Sie im Learnweb-Kurs des DaFZ-Zertifikats.
Beachten Sie bitte, dass ein Inlandspraktikum in der neuen Studienordnung 2025 nur auf Antrag möglich ist.

  • Praktikum als DaF-Tutor:in in Zentralasien (Bewerbungsfrist: 31.10.2025)

    © Internationales
    • Praktikum als DaF-Tutor:in im Kaukasus (Bewerbungsfrist: 31.10.2025)

      © Internationales
    • Praktikumsangebot des ZLB: Staatliche Sprachschule in Almería, Spanien

      Die staatliche Sprachschule "Escuela Oficial de Idiomas" in Almería (Spanien) ist eine Kooperationsschule des ZLB der Universität Münster. Das Fach Deutsch als Fremdsprache wird hier auf den Niveaustufen A1 bis C1 unterrichtet. Die Lernenden sind überwiegend Erwachsene, jedoch nehmen auch einige Jugendliche ab 14 Jahren an den Sprachkursen teil.

      Praktikant:innen können an der Sprachschule einen umfangreichen Einblick in das Kursangebot für die Fremdsprache Deutsch bekommen und die Lehrkräfte z.B. bei mündlichen Aktivitäten im Unterricht untersützen. Außerdem bietet die Sprachschule Praktikant:innen die Möglichkeit, zusätzliche Aktivitäten für Lernende (wie etwa Lesezirkel, Konversationsclubs oder Kulturtage) eigenverantwortlich zu gestalten.

      Die Schule würde sich sehr über Studierende des DaFZ-Zertifikats freuen, die dort ein Praktikum machen möchten. Aus Sicht der Schule sind längere Aufenthalte (gerne mehrere Monate) bevorzugt, aber auch kürzere Praktika (z.B. vier Wochen) sind möglich.

      Die Escuela Oficial de Idiomas sucht gerade insbesondere noch für die Zeiträume Oktober 2025 bis Dezember/Januar 2026 und April bis Mai 2026 nach Praktikant:innen!

      Die Bewerbung und Vermittlung läuft über das ZLB.

      Zur Ausschreibung geht es hier.

Fragen?

  • Sie möchten ein persönliches Gespräch (telefonisch oder in Präsenz) anfragen? Studierende der Universität Münster können über den Sprechstundenplaner des Zertifikats DaFZ einen Termin buchen. Auch als Externe können Sie unsere Sprechstunde nutzen: Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder vereinbaren Sie per Mail einen persönlichen Sprechstundentermin mit uns.
  • Learnwebkurs "Zertifikat DaFZ": Seit Juli 2016 gibt es den Learnwebkurs Zertifikat DaFZ, zu dem wir alle für das Zertifikat eingeschriebenen Studierenden herzlich einladen. Im Learnwebkurs finden Sie Formulare zum Download, Informationen rund um das Zertifkat DaFZ, Praktikumsangebote etc.