• Wer kann sich bewerben?

    • Alle Studierenden des Fachbereichs 14 können sich auf unsere Plätze bewerben. Bei der Platzvergabe müssen wir allerdings Bewerber der jeweiligen Studiengänge bei den institutsspezifischen Partnerschaften bevorzugen.
    • Fachfremde Studierende können sich bei uns in der zweiten Bewerbungsphase auf Restplätze bewerben.

     

  • Welche Anforderungen muss ich während meines Erasmus erfüllen?

    • Pro Semester musst du mindestens 2 Kurse belegen.
    • 50% deiner Kurse müssen am Partnerinstitut belegt werden. Möglich ist also z.B. die Belegung eines Geographiekurses und eines Sprachkurses. 
    • Bei gewünschter Anrechnung der im Ausland erbrachten Kurse müssen die entsprechenden Prüfungen selbstverständlich bestanden werden. Sollte keine Anrechnung gewünscht sein, muss lediglich ein Nachweis darüber erbracht werden, dass die Prüfung angetreten wurde.
    • Unser Fachbereich macht keine Vorgaben zu einer Mindestzahl an Credits pro Semester.
    • Weitere Vorgaben des International Office
      • Das Data-Sheet und das Learning Agreement sind beide vollständig ausgefüllt spätestens vier Wochen nach Departure Date beim International Office einzureichen.
      • Das Transcript of Records und ein Nachweis über die Anrechnung in Münster sind bei zum Ende des akademischen Jahres, in dem der Auslandsaufenthalt stattgefunden hat, ebenfalls beim IO einzureichen. 
  • Wo kann ich ein Erasmus machen?

    • Unsere Partneruniversitäten kannst du dir nach den jeweiligen Ländern sortiert hier ansehen. 
  • Welche Fristen muss ich beachten?

    • allgemeine Bewerbungsfrist
    • Bewerbungsfrist für Restplätze (auch für Fachfremde)

    bei Zuteilung eines Platzes:

    • Frist zum Einreichen der Annahmeerklärung am FB 14
    • Frist zum Einreichen der Annahmeerklärung & Semesterbescheingung beim International Office

    Eine Übersicht zu den aktuellen Fristen findet ihr unter Aktuelles

  • Kann ich im Ausland auch Kurse an anderen Instituten belegen?

    • Ob dies möglich ist, hängt von der jeweiligen Partneruniversität ab. Informiere dich also am besten genauer über die jeweiligen Steckbriefe der Partneruniversitäten.
    • Manchmal lässt sich dies leider auch erst vor Ort herausfinden, denn manche Universitäten lehnen im Vorfeld eine Belegung institutsfremder Kurse ab, vor Ort lässt sich dies dann aber oftmals doch noch einrichten.
    • Wenn euch das Belegen von Kursen außerhalb der Partnerinstitute wichtig ist, z.B. weil ihr noch weitere Fächer studiert, sollte diese Frage im Vorfeld unbedingt abgeklärt werden. Nehmt im Zweifel gern Kontakt zu uns auf, wir können für euch auch bei der jeweiligen Wunschuniversität nachfragen. 
  • Welche Förderungen stehen mir zu?

    • Alle wichtigen Informationen zur Stipendienhöhe und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier