© ifdg

Während des schulpraktischen Teils des Praxissemesters werden die Studierenden zusätzlich von den Praxissemesterbeauftragten der ZfsL (Praba) im Rahmen von Beratungsangeboten und Begleitveranstaltungen unterstützt.
Für die Begleitveranstaltungen der ZfsL (insgesamt acht Stunden à 45 Minuten) sind Studientage, in der Regel Freitage, vorgesehen.
 


Der Schwerpunkt der Begleitveranstaltungen im Fach Geographie liegt auf der schulpraktischen Umsetzung des Rahmenthemas Räume visualisieren – Karten und Bilder im Geographieunterricht.

An konkreten Beispielen wird z. B. thematisiert,

  • welchen Stellenwert die Arbeit mit Karten und Bildern im Geographieunterricht einnimmt
  • in welcher Weise Karten und Bilder im Geographieunterricht sinnvoll eingesetzt werden können
  • welche Vorgaben für die Entwicklung von Kartenkompetenz in den Kernlehrplänen bestehen
  • in welcher Weise Kompetenzen im Umgang mit Karten und Bildern diagnostiziert und gefördert werden können


Während der Begleitveranstaltungen werden die Studierenden zudem bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsvorhaben unterstützt. Ferner erfolgt eine Beratung bei der praktischen Umsetzung der Studienprojekte unter den konkreten Bedingungen am Lernort Schule.

Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Begleitveranstaltungen liegt in der Verantwortung der jeweiligen ZfsL und die zeitliche Koordination der Begleitveranstaltungen erfolgt zwischen den ZfsL. Deshalb kann die inhaltliche wie organisatorische Ausgestaltung der Veranstaltungen zwischen den Seminarstandorten variieren.
Diesbezügliche Informationen werden während der Einführungsveranstaltung am jeweiligen ZfsL bekanntgegeben, über die die Studierenden vor Beginn des Praxissemesters informiert werden.