Kooperationsprojekt: Wahlpflichtkurs für die 9./10. Klasse "BioChEk - Gemeinsam forschen für eine nachhaltige Landwirtschaft"

Im Rahmen dieses Kooperationsprojekts arbeitet das IfDG gemeinsam mit Mitarbeitenden des Projekts Agroforst-Monitoring des ILök, der AFO Münster, dem landwirtschaftlichen Betrieb Hof Große-Kleimann und dem Gymnasium Arnoldinum in Steinfurt mit Lehrkräften aus der Geographie, Biologie und Chemie an der Entwicklung, Durchführung und Adaption eines zweijährigen Wahlpflicht-Projektkurses für die Klassen 9 und 10 an Gymnasien. Die Besonderheit: Der Unterricht basiert auf dem Citizen Science Ansatz! Die Schüler:innen lernen im Laufe der zwei Schuljahre u.a. angeleitet durch die Wissenschaftler:innen der Universität Münster, verschiedene wissenschaftliche Methoden kennen und sind zudem in den Sommermonaten Teil des offiziellen Monitorings des Agroforst-Systems des landwirtschaftlichen Kooperationsbetriebes. Inhaltlich setzen sich die Schüler:innen mit vielfältigen Querschnittsthemen aus den Bereichen Landwirtschaft, Klimawandel und Biodiversität auseinander. Vielen Fragestellungen gehen sie forschend nach. Langfristig sollen die entwickelten und erprobten Unterrichtskonzepte aufbereitet und anderen Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Bei Fragen zum Konzept oder den Unterrichtsmaterialien wenden Sie sich auf Seiten des IfDG an Lisa Wieczorek

© AFO Münster