Dr. Glaab, Katharina

  • Forschungsschwerpunkte

    • Normen in den Internationalen Beziehungen
    • Internationale Umweltpolitik
    • Theoretische Ansätze zu Macht
    • Religiöse Akteure in der globalen Politik
    • China und Indien
    • Politik landwirtschaftlicher Biotechnologie (Agrobiotechnologie)
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Disputation der Doktorarbeit
    -
    Promotionsstudium der Politikwissenschaft/Internationale Beziehungen, WWU Münster
    -
    Magisterstudium der Politikwissenschaft, Sinologie, Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    -
    Studium des modernen Chinesisch, Renmin Universität Peking, VR China

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Exzellenzcluster 'Politik und Religion', Projekt A2-6 'Religiöse Akteure in der Global Governance'
    -
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, WWU Münster
    -
    Forschungsaufenthalt, Fridtjof Nansen Institut, Oslo
    -
    Forschungsaufenthalt, Jawaharlal Nehru Universität, Neu Delhi, Indien
    -
    Forschungsaufenthalt, Tsinghua University, Beijing, China
    -
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politik Südostasiens, WWU Münster

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Stellvertretendes Mitglied der akademischen MitarbeiterInnen, Senat der Uni Münster
    -
    Sprecherin der Nachwuchsgruppe 'Internationale Politik' der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
    seit
    Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
    -
    Mitglied, Vertreterin der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen im Vorstand des IfPol, WWU Münster
    seit
    Mitglied der International Studies Association (ISA)
    seit
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA), Mitglied der Nachwuchsgruppe
  • Lehre

  • Publikationen

    • Friederich, Johannes; Fuchs, Doris; Glaab, Katharina. . „Die Rolle religiöser Akteure in der globalen Nachhaltigkeitsdebatte - Von der Präsenz zum Einfluss?Politische Ökologie 147: 100-105.
    • Fuchs, Doris; Di Giulio, Antonietta; Glaab, Katharina; Lorek, Sylvia; Maniates, Michael; Princen, Tom; Ropke, Inge. . ‘Power: The Missing Element in Sustainable Consumption and Absolute Reductions Research and Action.’ Journal of Cleaner Production 132: 298-307. doi: http://dx.doi.org/10.1016/j.jclepro.2015.02.006.

    • Engelkamp Stephan, Glaab Katharina, Renner Judith. . ‘One Step Forward, Two Steps Back. A Reply to Nicole Deitelhoff and Lisbeth Zimmermann.’ World Political Science Review 10, Nr. 1: 1–15. doi: 10.1515/wpsr-2014-0004.
    • Engelkamp Stephan, Glaab Katharina, Renner Judith. . ‘Office Hours: How (Critical) Norm Research Can Regain Its Voice.’ World Political Science Review 10, Nr. 1: 33–61. doi: 10.1515/wpsr-2014-0002.
    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina. . „Globalisierung und Global Governance.“ In Einführung in die Internationalen Beziehungen. Ein Lehrbuch, herausgegeben von Feske, Susanne; Antonczyk, Erik; Oerding, Simon, 197-212. Oplade: Barbara Budrich.
    • Glaab Katharina. . „Hegemonie in den Internationalen Beziehungen.“ In Einführung in die Internationalen Beziehungen. Ein Lehrbuch., herausgegeben von Feske Susanne, Antonczyk Erik, Oerding Simon, 131-144. Opladen: Budrich.
    • Glaab Katharina. . „Religiöse Akteure in der globalen Umweltpolitik.“ In Religionen – Global Player in der internationalen Politik?, herausgegeben von Werkner Ines-Jacqueline, Hidalgo, Oliver, 235-251. Wiesbaden: Springer VS.
    • Glaab Katharina, Zimmermann Lisbeth. . „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Zoologische Betrachtungen des IB-Nachwuchs und seiner Publikationstätigkeit.“ Zeitschrift für Internationale Beziehungen 21, Nr. 1: 121-132.

    • Engelkamp Stephan, Glaab Katharina, Renner Judith. . „Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück? Eine Replik auf Nicole Deitelhoff und Lisbeth Zimmermann.“ Zeitschrift für Internationale Beziehungen 20, Nr. 2: 105-118.
    • Fuchs, Doris; Di Giulio, Antonietta; Engelkamp, Stephan; Fahy, Frances; Glaab, Katharina; Lorek, Sylvia; Pollok, Michael; Schweighofer, Martin; Vergragt, Philip. . Structural Prerequisites for Sustainable Societies and the Good Life - Taking the Sustainable Consumption Lens Seriously Sustainable Governance Discussion Paper 01/2013. Münster, .
    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina; Kalfagianni, Agni; Meyer-Eppler, Richard. . ‘Food Security in the Era of Retail Governance.’ In The Challenge of Food Security. International Policy and Regulatory Frameworks, edited by Rayfuse, Rosemary; Weisfelt, Nicole, 364-383. Houndsmills: Edward Elgar.

    • Engelkamp Stephan, Glaab Katharina, Renner Judith. . „'In der Sprechstunde': Wie (kritische) Normenforschung ihre Stimme wiederfinden kann.“ Zeitschrift für Internationale Beziehungen 19, Nr. 2: 101-128.

    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina. . ‘Material Power and Normative Conflict in Global and Local Agrifood Governance: The Lessons of 'Golden Rice' in India.’ Food Policy 36, Nr. 6: 729-735. doi: 10.1016/j.foodpol.2011.07.013.
    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina. . ‘(Gastherausgeber der Special Section) Between the Global and the Local, the Material and the Normative – Power Struggles in India’s Agrifood System.’ Food Policy 36, Nr. 6.
    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina. . „Internationale Unternehmen in der globalisierten Welt.“ In Globalisierung, herausgegeben von Mayer, Tilman; Meyer, Robert; Miliopoulos, Lazaros; Ohly, H. Peter; Weede, Erich, 93-103. Wiesbaden: VS Verlag.

    • Fuchs, Doris; Glaab, Katharina; Kalfagianni, Agni; Meyer-Eppler, Richard. . Retail Governance and Agrifood Sustainability. Insights and Research Needs Sustainable Governance Discussion Paper 01/2010. Münster, .
    • Glaab Katharina. . ‘Bread and Genes. Power and Legitimacy in Agricultural Biotechnology Politics in China and India.’ Contributed to the DVPW-Nachwuchsgruppe Internationale Politik 'Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft: Theorien und Problemfelder internationaler Beziehungen', 28.-30.5., Arnoldshain.

    • Glaab Katharina. . „Politikkonflikte bei der Einführung genveränderter Lebensmittel in China und Indien.“ Beitrag präsentiert auf der Tagung der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA), 3.-5.7., Bonn.

    • Engelkamp Stephan, Glaab Katharina. . „Konferenzbericht. Workshop der DGA-Nachwuchsgruppe Asienforschung zum Thema "Interdisziplinarität".“ ASIEN 109: 96-97.

Ausgewählte Konferenzpapiere:

Saving the Climate, Securing Rights? Diverging Rights Discourses and Climate Action. Präsentiert bei der World International Studies Conference (WISC), Frankfurt, 6.-9. August 2014.

Justice and Faith - A Conceptual Rapprochement. Präsentiert bei der International Studies Association (ISA) Annual Convention, Toronto, 26.-29. März 2014. (mit Claudia Baumgart-Ochse)

Green Faith? The Influence of Faith-based Actors on Sustainable Development Discourse. Präsentiert bei European Consortium of Political Research (ECPR) General Conference, Bordeaux, 5.-8. September 2013 und der ISA Annual Convention, Toronto, 26.-29. März 2014. (mit Doris Fuchs)

Remembering the Past - Mystifying Resistance? A Tale of Desires, Delusions and German Diplomats. Präsentiert bei der Interpretive Policy Analysis (IPA) Konferenz, Wien, 3.-5. Juli 2013 und bei der ISA Annual Convention, Toronto, 26.-29. März 2014. (mit Stephan Engelkamp)

Hegemonic Practices - The Politics of Agricultural Biotechnology. Präsentiert bei der ISA Annual Convention, San Diego, 1.-4. April 2012 und der IP-Sektionstagung der DVPW, München, 6.-7. Oktober 2011.

'Writing Norms' - Norm Research as Scholarly Practice. Präsentiert bei der ECPR General Conference, Reykjavik, 25.-27. August 2011 und der Millennium Conference, London, 22.-23. Oktober. (mit Stephan Engelkamp)

Constructing Meaning of Agricultural Biotechnology - framing 'Golden Rice' in India. Präsentiert bei der IPA Conference 'Discursive Spaces, Politics, Practices and Power', Cardiff, 14.-15- Juni 2011.

Retail Food Governance and International Studies. Präsentiert bei der ISA Annual Convention, Montréal, 16.-19. März 2011. (mit Doris Fuchs, Agni Kalfagianni, Richard Meyer-Eppler)

Sustainability and Legitimacy in Governance of Agricultural Biotechnology. Präsentiert auf der Konferenz der International Association for the Study of the Commons (IASC), Hyderabad, 10.-14. Januar 2011.

Non-State Actors in Global Governance. Sources of Power and Learning. Präsentiert beim Workshop "The Political Power of Non-State Actors - Assessment and Implications", Greifswald, 18.-19. Oktober 2010. (mit Doris Fuchs und Lena Partzsch)

Norms that (get) Diffuse. Exploring the Role of Myths in Local Norm Adaptation. Präsentiert auf der Millennium Conference, London, 16.-17. Oktober 2010; IPA 'Discourse and Policy Practices', Grenoble, 23.-25. Juni 2010; ISA Annual Convention, New Orleans, 17.-20. Februar 2010; 1. Nachwuchskonferenz des Exzellenzcluster 'Die Herausbildung normativer Ordnungen', Frankfurt am Main, 23.-25. Oktober 2009. (mit Stephan Engelkamp)

Material Power or Normative Conflict. Determinants of the Interaction between Global and Local Agrifood Governance. Präsentiert bei der ISA Annual Convention, New Orleans, 17.-20. Februar 2010; 4th Annual Conference of the GARNET Network 'Food Security and Development', Rom, 11.-13. November 2009. (mit Doris Fuchs)

Förderung und Stipendien:

  • Förderung der Tagung der Nachwuchsgruppe 'Internationale Politik' der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Fritz-Thyssen Stiftung, Mai 2014. (mit Lisbeth Zimmermann)
  • Förderung der Tagung 'Kritische Normenforschung', Fritz-Thyssen Stiftung, Juni 2012. (mit Stephan Engelkamp und Antonia Graf)
  • DAAD Stipendium für einen 6-monatigen Forschungsaufenthalt in der VR China und Indien, September 2010 - Februar 2011.
  • Stipendien für die Teilnahme an der ISA, DAAD, 2011 und 2012.
  • DAAD Stipendium für einen Chinesischsprachkurs, BLCU, Peking, August 2010.
  • DAAD-Teilstipendium für Chinesischstudium, Renmin Universität, Peking, 08/2004-7/2005

Organisierte Workshops und Konferenzen:

  • Sicherheit, Wirtschaft, Gesellschaft: Theorien und Problemfelder internationaler Politik, Konferenz der Nachwuchsgruppe 'Internationale Politik' der DVPW, Tutzing, 9.-11. Mai 2014, gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung. (mit Lisbeth Zimmermann)
  • Kritische Normenforschung als Metatheorie und politische Praxis, 4. Workshop des Netzwerks Normenforschung, Münster, 27.-29. Juni 2012, gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung. (mit Stephan Engelkamp und Antonia Graf)
  • Soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf Macht und Normen: Ein interdisziplinäres Encounter, gemeinsamer Workshop der Graduate Schools of Politics und Sociology Münster, 7. Juni 2010, (mit Stephan Engelkamp und Sebastian Nessel)
  • China and India in Energy and Environmental Politics - The Challenge of Climate Change, Münster, 18.-19. Juni 2009. (mit Doris Fuchs)

Prüfungsberechtigungen:

  • 2-Fach-BA Politikwissenschaft + X
  • BA Public Administration
  • BA Politik und Recht
  • BA Politik und Wirtschaft
  • BA Internationale und europäische Governance