Labvanced
#Beratung #Accountvergabe
Kurzprofil
Labvanced ist eine Online-Plattform zum Erstellen, Teilen und Durchführen von webbasierten Experimenten und Interventionen. Projekte lassen sich durch ein intuitives Interface und ohne Programmiersprache erstellen. Dabei können bequem Bild-, Audio- und Videodateien eingebettet werden. Auch gibt es verschiedene Antwortformate: neben den Antworten durch z.B. Clicks und Touches können ebenso die entsprechenden Reaktionszeiten erfasst werden. Außerdem ist die Aufzeichnung von Audiodateien möglich.
Fragebögen sind theoretisch ebenfalls möglich, wobei die Empfehlung hier eher lautet: Wenn die Studie ein reines Surveyformat verfolgt, gibt es bessere/einfachere Lösungen. Wenn allerdings der Fokus auf einem - auch online verfügbaren - klassischen (Laborcomputer-)Experiment liegt und trotzdem ein paar Fragebögen zusätzlich benötigt werden: dann lässt sich dies auch komplett in Labvanced realisieren statt zwischen verschiedenen Anbietern hin- und herzuspringen.
Ich benötige einen Zugang
Die Benutzung von Labvanced zu Lehrzwecken und für Forschungsprojekte ist derzeit über unser Institut kostenlos möglich. Einzige Bedingung für die Arbeit mit Labvanced ist die Teilnahme an einer Evaluation, die eine Grundlage für die Verlängerung und Finanzierung der Lizenz darstellt. Ein vollwertiger Zugang kann über folgende zwei Schritte beantragt werden:
- Account auf der Labvanced-Plattform erstellen (mit der Universitäts-E-Mail-Adresse).
- Anschließend schicken Sie eine Mail mit diesen Angaben an mmsupp@uni-muenster.de.
Anfrage für Labvanced von: Ihr Name
anzugebene Daten:
Nutzername bei Labvanced: ...
Email-Adresse der Universität Münster: ...
Zugeordnete Arbeitseinheit: AE Prof. Dr. ...
Zweck des Projekts: Expra oder Projektseminar, Bachelor- oder Masterarbeit, Promotion oder Forschung
Wie lange wird der Account benötigt: Datum eintragen
Auch für mehrere Accounts (z. B. in Seminaren) muss dieser mehr-schrittige Anmeldeprozess durchgeführt werden.
Ich benötige Hilfe bei der Erstellung meines Experiments
Erste Einführungsvideos werden vom Anbieter bereit gestellt (siehe auch weitere Themenlinks rechts). Für allgemeine Fragen stehe ich unter mmsupp@uni-muenster.de zur Vefügung.
