FAQ

Nachfolgend finden Sie Fragen und Antworten, die TheoTVIST gesammelt aus Erfahrung zusammengestellt hat. Dieser Bereich wird auf Grundlage von neuen eingehenden Fragen regelmäßig überarbeitet, so dass es sich lohnt hier ab und an vorbei zu schauen! Wenn dieses FAQ eine Ihrer Fragen unbeantwortet lässt, dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an TheoTVIST mit ihrem Anliegen.

Fragen rund um das Thema Umgang und Verwendung von Kameras und Webcams

  • Mit welcher Kamera zeichne ich auf? Mit der integrierten Notebook-Kamera, einer Webcam, einer eigenen Digitalkamera oder mit einer TheoTVIST-Kamera?

    • Wenn Ihnen ein Notebook zur Verfügung steht, ist das in aller Regel bereits mit einer Kamera ausgestattet. Diese reicht meistens völlig aus. Bei sehr alten Modellen kann es sein, dass die Bildqualität sehr schlecht ist.
      Die teure Lösung: Vielleicht ist das der Anlass, endlich ein neues Notebook zu kaufen!
      Die günstige Lösung: Nutzung Sie eine externe USB-Webcam.
    • Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, benötigen Sie in jedem Fall eine externe USB-Webcam.
    • Bitte beachten Sie: Eine Kamera mit HDMI-Anschluss lässt sich nicht unmittelbar an den HDMI-Bildschirm-Aus(!)gang anschließen! Dafür ist ein zusätzliches Gerät, eine sogenannte CaptureCard, notwendig. Ein solches Setting können Sie bei TheoTVIST ausleihen, was für den Alltagsgebrauch aber etwas „too much“ ist.
  • Ich benötige eine Kamera – gibt es Empfehlungen von TheoTVIST?

    Wir können, je nach verfügbarem Budget und Qualitätsanspruch, eines der folgen Modelle empfehlen, die alle auch ein integriertes Mikrofon haben. Es gibt aber auch zahlreiche weitere Modelle:

    • z.B. AUKEY Webcam PC-LM1 1080p Full HD (ab ca. 22€ – günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis)
    • z.B. Logitech C920 HD Pro Webcam Full HD (ab ca. 70€ – hochwertig)
    • z.B. Logitech Brio Ultra-HD Pro Webcam 4K (ab ca. 135€ – sehr hochwertig)

    (Preise Stand September 2021)

  • Wie schließe ich meine Kamera an?

    • Wenn Sie die Notebook-Kamera nutzen, müssen Sie nichts weiter beachten, Ihr Notebook wählt automatisch die eingebaute Kamera aus.
    • Wenn Sie eine externe USB-Webcam nutzen, lässt sich diese per USB-Anschluss mit Ihrem Computer verbinden. Das Einstecken des USB-Kabels sollte genügen; die Webcam kann direkt genutzt werden (plug&play).
    • Zunächst testen Sie in Ihrem privaten Zoom-Raum, ob die Webcam ohne Treiber funktioniert. Wenn ja, brauchen Sie keine weiteren Schritte mehr befolgen.
  • Meine USB-Webcam wird nicht erkannt. Was kann ich tun?

    • Manche USB-Webcam benötigen einen Treiber, das ist ein Programm, dass es auf einer beigefügten CD oder auf der Herstellerseite der Webcam zum Download gibt (bei Dienstrechnern muss das evtl. durch die EDV-Abteilung installiert werden).
    • Durch Doppelklick auf die Treiberdatei wird das Installationsprogramm gestartet und Sie werden durch die notwendigen Schritte geführt.
  • Für meine USB-Webcam wird ein Treiber benötigt, den ich nicht habe. Was kann ich tun?

    • Öffnen sie den „Geräte-Manager“ auf ihrem Notebook. Sie finden ihn auch über die Suchzeile unten links.
    • Öffnen Sie den Reiter „Kameras“ und wählen Ihre Kamera aus.
    • Klicken Sie auf das Bildchen mit dem grünen Pfeil nach oben. Anschließend schlägt Ihnen Ihr Computer die neuste Software für die Kamera vor oder zeigt Ihnen an, dass Sie bereits die neuste Software installiert haben.
  • Ich benötige eine optimale Bildqualität – welche Kamera kann ich hierfür verwenden?

    • Neue Geräte (auch z.B. Tablets) haben oft eine erstaunlich gute Bildqualität; inzwischen werden damit sogar Kurzreportagen für TV-Sendungen gedreht! Prüfen Sie daher zuerst, ob eine mangelnde Bildqualität nicht an den Beleuchtungsverhältnissen liegt.
    • Wenn Sie eine hohe Bildqualität erreichen möchten, verwenden Sie eine externe hochauflösende Videokamera (Full-HD oder sogar 4K). Bei TheoTVIST können Sie eine externe 4K-Kamera ausleihen. Da die meisten solcher Kameras nicht einfach an einen Computer angeschlossen werden können, benötigen Sie zusätzlich eine CaptureCard, die Sie ebenfalls bei TheoTVIST ausleihen können. Die Kamera wird mit der Capture Card verbunden und diese wiederum mit Ihrem Computer.
  • Ich möchte eine externe Kamera für eine Video-Konferenz nutzen. Wie geht das?

    • Wenn Sie Zoom verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie für die Kamera (und ggf. für das Mikrofon) die CaptureCard ausgewählt haben. Analoges gilt für andere Videokonferenz-Anwendungen.
    • Wenn Sie eine externe Videokamera als Webcam für digitale Veranstaltungen nutzen wollen müssen sie sich dafür eine ihrem Mobilgerät entsprechende Webcam-App installieren. Die Apps „IP Webcam“ oder „DroidCam“ eignen sich für Android Geräte. Eine iOS-Alternative bietet die App „WebCamera“, diese ist jedoch kostenpflichtig.
  • Welche Software soll ich für eine Video-Konferenz benutzen? Und wie funktioniert diese?

    • Die WWU Münster verwendet hauptsächlich Zoom. Wir haben viele verschiedene Video-Konferenz-Tools (DFNconf, Jitsi, WebEx, Skype, Teams, ...) getestet und haben eindeutig festgestellt, dass Zoom den anderen Tools in allen Belangen überlegen ist. Es ist einfach zu bedienen und läuft sehr stabil.
    • Die Zoom-Plattform, die die WWU nutzt, ist eine Cloud-Lösung, d.h. die Software wird beim Anbieter betrieben, um Datenschutzregelungen der DSGVO gewährleisten zu können. Zoom kann einfach über die Seite der WWU heruntergeladen oder als App auf ihrem Endgerät installiert werden. (Klicken Sie dazu auf https://www.uni-muenster.de/IT/services/kommunikation/wwuzoom/index.html) Sobald sie dies tun, erhalten sie die aktuellste Zoom-Software auf ihrem Endgerät.
    • Bitte beachten Sie: Arbeiten Sie in Zoom immer von der Zoom-Startseite aus, auf der Sie sich zuerst mit Ihrer WWU-Kennung anmelden: https://wwu.zoom.us. Nur so sind die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen der WWU wirksam. Von dort aus können Sie eine eigene Zoom-Konferenz starten oder an einer anderen Konferenz teilnehmen.
  • In Zoom wird nicht das gewünschte Kamerabild verwendet. Wie kann ich die Kamera umschalten?

    Im Zoom-Meeting muss der kleine Pfeil rechts neben „Video beenden“ angeklickt werden. Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem die gewünschte Kamera ausgewählt werden kann.

Fragen rund um das Thema Mikrofone und Tonaufzeichnungen

  • Mit welchem Mikrofon zeichne ich auf? Mit dem integrierten Notebook-Micro, einem USB-Micro, einem Klinkenstecker-Micro, einem mobilen Micro, einem TheoTVIST-Micro?

    • Wenn Ihnen ein Notebook zur Verfügung steht, ist das stets mit einem Mikrofon ausgestattet. Dessen Tonqualität kann sehr unterschiedlich sein.
      Die teure Lösung: Vielleicht ist das der Anlass, endlich ein neues Notebook zu kaufen!
      Die günstige Lösung: Nutzung Sie eine externes USB-Mikrofon.
    • Wenn Sie einen Desktop-PC verwenden, benötigen Sie ein externes USB-Mikrofon. Wenn Sie eine externe USB-Webcam haben, könnte es sein, dass diese auch ein integriertes Mikrofon hat (dessen Tonqualität wiederum sehr unterschiedlich sein kann).
  • Ich benötige ein USB-Micro – gibt es Empfehlungen von TheoTVIST?

    Wir können, je nach verfügbarem Budget und Qualitätsanspruch, eines der folgen Modelle empfehlen, die Sie auch bei TheoTVIST ausleihen können. Es gibt aber auch zahlreiche weitere Modelle:

    • z.B. the t.bone SC 420 USB Studio Großmembran Mikrofon (ca. 60 € - gute Qualität)
    • z.B. Røde SmartLav+ Klinkenstecker-Kondensator-Ansteckmikrofon (Lavalier) (ca. 52 € - gute Qualität)
  • Ich möchte ein Interview aufzeichnen und benötige zwei Mikrofone. Wo bekomme ich die her?

    Leihen Sie bei TheoTVIST das Røde SC6-L Mobile Interview Kit, das aus zwei Kondensator-Ansteckmikrofonen vom Typ Røde smartLav+ besteht und das mittels eines 2-auf-1-Adapters deren gleichzeitigen Anschluss an ein Mobilgerät oder einen Computer ermöglicht.

  • Ich benötige Bewegungsfreiheit beim Aufzeichnen. Woher bekomme ich Funkmikros?

    • Leihen Sie bei TheoTVIST ein Sennheiser Funkmikrofon-Set aus, das ein Ansteckmikro über Funk mit einem Aufzeichnungsgerät verbindet.
    • Beachten Sie, dass hierfür in der Regel zusätzliche Technik erforderlich ist (Anschluss an eine externe Kamera oder Tonmischpult) das ist eher geeignet für aufwändigere Veranstaltungen.
  • Wie schließe ich das USB-Micro an?

    Das hängt davon ab, welchen Anschluss Ihr Computer hat – bitte beachten Sie, dass Sie das dazu passende Micro mit dem richtigen Stecker haben – oder einen passenden Adapter!

    • Notebooks haben entweder einen Micro-Eingang als eigenen Klinkenstecker-Eingang oder einen Micro-Eingang, der im so genannten AUX-Eingang (ebenfalls Klinkenstecker) enthalten ist – andernfalls können Sie ein Micro nur über USB anschließen.
    • Desktop-PCs haben in den meisten Fällen einen Micro-Eingang in Form einer rosa Klinkenbuchse (nicht zu verwechseln mit der grünen für den Kopfhörer-Ausgang). Statt der Farben können auch Symbole zur Kennzeichnung verwendet sein.
    • Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) haben meistens ebenfalls einen AUX-Eingang (Klinkenstecker) – andernfalls können Sie ein Micro nur über den USB-Eingang anschließen, der bei mobilen Geräten nie in Form einer klassischen USB-Buchse wie am Computer vorliegt, sondern verschiedene Gestalten annehmen kann (Micro-USB, Lightning (v.a. Apple), Thunderbolt (Apple)=USB-C (Android), ...)
    • Bitte beachten Sie: ein Micro kann nur an einem AUX-Klinkenstecker betrieben werden, wenn der Klinkenstecker so aussieht (erkennbar an den drei (!!) gelben Ringen (können auch schwarz oder weiß sein)) Bei einem eigenen Micro-Eingang kann es auch ein Stecker mit zwei Ringen sein.
  • Wie gehe ich mit einem Micro um?

    • Mobile Micros sind sehr unempfindlich, so dass Sie fast nichts falsch machen können.
    • Studio-Micros wie das bei TheoTVIST ausleihbare „the t.bone SC 420 USB Studio Großmembran Mikrofon“ sind dagegen recht empfindlich; sie sollten vorsichtig transportiert werden und dann möglichst stabil stehend unberührt bleiben.
    • Beim Anstecken eines Micros achten Sie darauf, dass dieses nicht so angebracht ist, dass es z.B. an einem Reißverschluss entlangkratzt.
    • Ein Tischmicro sollte stabil stehen und nur einen gedämmten Kontakt zur Tischplatte haben (z.B. eine Schaumstoff- oder Filzmatte als Unterlage, wenn nicht schon im Mikrofonstativ integriert).
  • Welche Software brauche ich?

    • Sie benötigen für Micros in aller Regel keine weitere Software.
    • Im Zoom-Meeting muss evtl. der kleine Pfeil rechts neben „Stummschalten“ angeklickt werden. Daraufhin öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem das gewünschte Micro ausgewählt werden kann.

Fragen rund um das Thema Aufnahmesetting und -gestaltung

  • Wie gestalte ich ein gutes Setting? (Hintergrund, Sitzposition, Kamera-Position, Micro-Position, ...)

    • Hintergrund: Stellen Sie sicher, dass sich beim Zoomen kein Fenster hinter Ihnen befindet, da die Kamera sonst schlechtere Aufnahmen macht.
    • In Zoom können Sie einen virtuellen Hintergrund wählen (bei schlechten Kameras kann dieser ohne Greenscreen-Technik aber schlecht aussehen)
    • Die Kamera sollte sich direkt vor Ihnen befinden, circa auf Augenhöhe. Platzieren Sie die Kamera zu weit unten, haben die Teilnehmenden das Gefühl, dass Sie auf sie herabschauen. Platzieren Sie die Kamera zu weit oben, haben die Teilnehmenden das Gefühl auf Sie herabzuschauen. Bei Notebooks bietet es sich an, das Notebook auf eine Erhöhung (z.B. ein sehr dickes Buch) zu stellen, damit die Webcam auf Augenhöhe steht. Details können Sie in unseren TheoTVIST-Leitfäden nachlesen.
    • Bei integrierten Micros müssen Sie eigentlich nichts beachten. Evtl. finden Sie einmal heraus, wo genau die in der Regel unsichtbar eingebauten Micros im Notebook platziert sind. In deren Nähe sollten sie nicht beiläufig mit den Fingern ans Gehäuse fassen, was bei den Teilnehmenden lästige Störgeräusche produziert, die Sie selbst kaum hören können.
    • Verwenden Sie ein externes USB-Micro, dann stellen Sie sicher, dass der vom Hersteller empfohlene Abstand zwischen Micro und Mund gewährleistet ist und dass sich das Micro (wenn es etwas größer ist) nicht störend im Bild befindet.
  • Was muss ich bei der Beleuchtung beachten? Brauche ich spezielle Lampen?

    • Die Beleuchtung sollte nicht von hinten (z.B. durch ein Fenster) kommen.
    • Der Raum muss ausreichend beleuchtet sein, eine Deckenlampe oder ein Fenster im Raum (nicht hinter Ihnen und am besten nicht im Bild) reicht häufig aus für eine gute Belichtung – wenn es draußen noch hell ist.
    • Je nach Qualität der Kamera kann es sein, dass z.B. das Abdunkeln eines Gegenlicht-Fensters trotz weniger Beleuchtung ein helleres Bild bewirkt (dank der Beleuchtungssteuerung der Kamera). Probieren Sie es aus!
    • Es gibt aber auch Studio-Leuchten (z.B. mit sogenannten Softboxen), die Sie schräg vor sich aufstellen können, damit Sie optimale Lichtverhältnisse erreichen. Im Alltagsgebrauch (z.B. in Zoom-Meetings) ist dies aber nicht notwendig.
    • Gute Einführungen in die Beleuchtung finden Sie unter unseren Leitfaden-Links.
  • Was gilt es beim Hintergrund zu beachten?

    • Wegen des Gegenlichts sollt hinter Ihnen möglichst kein Fenster sein. Lässt sich das nicht ändern, verdunkeln Sie es!
    • Unsere einfache Empfehlung ist: drehen Sie sich vor der Nutzung der Kamera einmal um und schauen, was hinter Ihnen ist!
      Wollen Sie das, was Sie sehen, den anderen Teilnehmenden zeigen? Im Privaten geben Sie Einblicke in Ihre Privatsphäre, deren Sie sich bewusst sein sollten. Im Dienstlichen ist das in der Regel unproblematisch – allerdings kann in Ihrem Bücherregal etwas zu sehen ist, das ohne Kontext zu Missverständnissen führen kann (z.B. finden sich im Büro eines Schöpfungstheologen aus wissenschaftlichem Interesse auch Intelligent-Design-Lehrbücher, ohne dass diese seine eigene Position repräsentieren würden).
    • Vielleicht haben Sie sich im Stillen auch schon einmal in Zoom über ungünstige Hintergrundgegenstände amüsiert – Beispiele: eine struppige Pflanze, die zufällig genau hinter dem Kopf der Teilnehmerin steht und eine lustige „Frisur“ ergibt; ein großformatiges Bild eines Löwen hinter dem Teilnehmer, der ihn während des Meetings immer hungrig mit offenem Maul anzustarren scheint, ... Entscheiden Sie selbst, mit welchem Maß an Humor Sie in die Videokonferenz starten wollen!
    • Wir empfehlen entweder einen professionellen virtuellen Hintergrund (den Sie auch selbst gestalten können) oder eine nüchtern-freundliche, nicht unordentliche Hintergrundumgebung. Auch eine einfarbige Wand wirkt professionell.
  • Was wäre eine gute, aus Bordmitteln bezahlbare Grundausstattung an Technik? Was leihe ich besser bei TheoTVIST?

    • Für den Alltagsgebrauch (Videokonferenzen, kurze Audios, vertonte Präsentationen, ...) reicht in der Regel ein halbwegs aktuelles Notebook. Wenn Sie merken, dass die Tonqualität schlecht ist, schaffen Sie sich ein günstiges USB-Micro an (ca. 55 €). Gleiches gilt für die Bildqualität (ca. 50 €).
    • Wenn Sie auch im Alltagsgebrauch Wert auf eine sehr gute Bild- und Tonqualität legen, dann empfehlen wir ein technisch aktuelles Notebook oder die Anschaffung eines USB-Micros (50-100 €) und einer USB-Webcam (50-250 €), ferner eine gute Beleuchtung, sei es eine indirekte z.B. durch geschickt platzierte Deckenfluter (Haushalt) oder eine direkte Beleuchtung durch LED-Studioleuchten (120-250 € für qualitativ etwas einfacheren).
    • Wollen Sie gelegentlich Erklärvideos oder Audio-Podcasts aufzeichnen, können Sie bei TheoTVIST das notwendige Equipment ausleihen. Bitte planen Sie zeitlich die notwendige technische Einführung ein. Wenn TheoTVIST Zeitkapazitäten hat, beraten wir Sie – vor allem bei den ersten Malen – auch gerne bei der Video- oder Audioaufzeichnung.
    • Nur wenn Sie regelmäßig verschiedene Video- und Audioaufzeichnungen anfertigen wollen, lohnt es sich, über die Anschaffung eines etwas umfangreicheren Equipments nachzudenken, wozu auch eine Greenscreen-Wand gehören könnte (einfacher Stoff ca. 30 € - muss aber glatt gespannt werden! – mit Stativaufbau 80-120 €). Nutzen Sie eine externe Videokamera und ein Funkmicro, müssen Sie je nach Qualität mit einem vierstelligen Betrag rechnen.
    • Wir beraten Sie gerne! Da sehr viele Fragen von der ganz konkreten Verwendung abhängen, lassen sich kaum allgemeingültige Aussagen machen. Der Teufel verbirgt sich in sehr vielen Details. Daher legen wir Ihnen eine Beratung vor solchen Ausgaben sehr ans Herz.
  • Lassen sich auch andere Settings realisieren, z.B. wenn ich stehend referieren und dabei ganz sichtbar sein will?

    Ja, das ist möglich, erfordert aber in der Regel ein spezielles Equipment. Sie benötigen zumeist eine externe Kamera und ein externes Mikrofon; beides können Sie bei TheoTVIST ausleihen. Falls Sie die Aufzeichnung live streamen wollen, benötigen Sie darüber hinaus eine CaptureCard (ebenfalls bei TheoTVIST ausleihbar) und einen kompatiblen PC. Unter Umständen kommen noch einige weitere Herausforderungen dazu, z.B. wenn Sie Folien auf bestimmte Weisen einblenden wollen. So oder so: Melden Sie sich bei TheoTVIST - wir unterstützen Sie gerne!