• Lehre

    Sommersemester 2011
    Vorlesung: Konkordatsrecht (SS 2011)

  • Publikationen

    Mo­no­gra­fi­en

    • Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments und der Europäische Bürgerbeauftragte. Zu den außergerichtlichen Beschwerdemöglichkeiten der Europäischen Gemeinschaft (zugl. Diss. Würzburg 1999), Pfaffenweiler 1999.

    • Die Rezeption des Reichskonkordates in der Bundesrepublik Deutschland (zugl. Lizentiatsarbeit, Münster, 2010) , Essen 2010.

    Auf­sät­ze

    2007

    • Die Beziehung zwischen Staat und katholischer Kirche in Württemberg von 1919 bis 1932 nach Lage der Akten in den Vatikanischen Archiven. Ein Beitrag zur Konkordatspolitik Eugenio Pacellis, in: Römische Quartalsschrift 2007, 76-140.

    • Die Beziehungen zwischen Staat und katholischer Kirche in Hessen zwischen 1919 und 1932 nach Lage der Akten in den Vatikanischen Archiven, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 2007, 383-401.

    • Zur Konkordatspolitik Eugenio Pacellis. Die nicht vollendeten Konkordate mit Württemberg und Hessen, in: Brechenmacher, Thomas (Hrsg.), Das Reichskonkordat, München 2007, 114-128.

    2008

    • Die Beziehungen zwischen Staat und katholischer Kirche in Württemberg von 1919 bis 1932 nach Lage der Akten in den Vatikanischen Archiven, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 27 (2008), 265-280.

  • Lebenslauf

    Persönliche Lebensdaten
    geb. 1969 in Lennestadt

    Schule | Ausbildung | Studium
    > 1989 Abitur am Rivius-Gymnasium der Stadt Attendorn
    > 1989 – 1990 Wehrdienst
    > 1990 – 1995 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    > 1995 Erstes juristisches Staatsexamen
    > 1995 – 1997 Referendariat im Freistaat Thüringen, an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und am Europäischen Parlament in Brüssel
    > 1997 Zweites juristisches Staatsexamen
    > 1997 – 1999 Promotionsstudium
    > 2001 – 2006 Studium der Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und an der Päpstlichen Universität Gregorianum in Rom
    > 2006 Diplom Theologe
    > 2007 Diakonweihe
    > 2008 Bischof-Carl-Joseph-von Hefele-Preis für die Diplomarbeit
    > 2008 Priesterweihe
    > 2010 Lizentiat im Kanonischen Recht

    Promotion
    > 1999 Promotion zum Dr. iur. an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Berufstätigkeit
    > 1998 – 2001 Referent beim Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) in Köln und Berlin
    > 2008 – 2011 Kaplan in Mettingen, St. Agatha
    > 2011 Polizeidekan für das Bistum Münster