Biografie
19.02.1995: geboren in Düsseldorf
2001 – 2005: Gemeinschafts-Grundschule-Schulstraße, Hilden
2005 – 2011: Wilhelm-Fabry-Realschule, Hilden (FOR 2011)
2011 – 2014: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Hilden (FHR 2014)
2014 –2015: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) in Israel/Palästina über den Deutschen Verein vom Heiligen Lande (DVHL) in der Einrichtung der Salvatorianerinnen „Beit Emmaus Qubeibeh“
Von 2016 – 2023: Studium der Katholischen Theologie (Magister Theologiae) an der Universität Münster. Abschluss am 05.07.2023 mit der Magisterarbeit: „Ihre Gesetze sind verschieden von jedem Volk“ (Est 3,8) – Die Figuration Hamans und seine Argumentation im Buch Ester als Beispiel für einen Diskurs über Judenfeindschaft
August 2019 – April 2020: Teilnahme am 46. Theologischen Studienjahr an der Dormitio Abtei in Jerusalem (Stipendium des DAAD)
2021–2023: Studium der Jüdischen Studien an der Universität Münster
Seit SoSe 2024: Promotionsstudium im Fach Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
2017 – 2019, sowie 2020 – 2021: Studentische Hilfskraft und Arbeitsassistent bei Frau Myriam Ueberbach am Seminar für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
2020 – 2023: Studentische Hilfskraft am Seminar für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments (Prof. Dr. Johannes Schnocks) an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
SoSe 2021 und SoSe 2022: Tutor für die Basismodulvorlesung „Literaturgeschichte des Alten Testaments“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
2021 – 2022: Studentische Hilfskraft im Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
2022 – 2023: Studentische Hilfskraft am Institut für Jüdische Studien (Prof.in Dr. Katrin Kogman-Appel), Universität Münster
Seit Oktober 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Diskursives Lehren – nachhaltiges Lernen“ am Seminar für Exegese des Alten Testaments (Prof. Dr. Oliver Dyma) an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Universität Münster
Promotionsprojekt und Forschungsschwerpunkte
Promotionsprojekt
Arbeitstitel: „Denn vom Zion geht eine Weisung aus. Und aus Jerusalem das Wort JHWHs“ (Mi 4,2) – der Diskurs über einen am Zion orientierten Frieden in Mi 4 und 5
Kurzbeschreibung: In meine Promotionsprojekt möchte ich anhand von Mi 4 und 5 untersuchen, inwiefern sich das Basisaxiom biblischer Friedenskonzeptionen, nämlich die Bindung an Zion, durch die Erfahrung von Eroberung und Exil verändert hat und inwiefern dabei die Untersuchung dieser Zionsorientierung, samt ihrer Entwicklung, für das allgemeine Verständnis der Zionstheologie(n) im Hinblick auf deren Systematik und dynamische Transformationsgeschichte von Relevanz sein könnte.
Erstbetreuer: Prof. Dr. Oliver Dyma
Zweitbetreuer: Prof. Dr. Johannes Schnocks
Forschungsschwerpunkte
- Zwölfprophetenbuch/Michaschrift
- Zionstheologie(n)
- Friedenskonzeptionen in der Hebräischen Bibel
- Das Buch Ester
- Judenfeindschaft in der Hebräischen Bibel und in der Antike
- OERs in Bibelwissenschaft und TheologiePublikationen
Monographien
-
Herausgeberschaften
-
Artikel
-
Lexikoneinträge
-
Podcasts
Leben und lernen mitten in Jerusalem – das Theologische Studienjahr (09.03.2022 zusammen mit Nielen, Charlotte im Interview mit Hiepel, Ludger)
Antike Judenfeindschaft in der Hebräischen Bibel – Die Figuration des Haman im hebräischen Esterbuch (24.01.2024)
Grundlagen der Bibelwissenschaften in digitaler und diskursiver Lernatmosphäre (13.03.2024 zusammen mit Tasche, Christian und Wormstädt, Knut im Interview mit Hiepel, Ludger)
Mitgliedschaften und Engagement
Innerhalb der Universität und Fakultät
- Kommission für Gleichstellung und Diversity der Katholisch-Theologischen Fakultät (stellvertretendes Mitglied des Mittelbaus seit 10/2023)
Zentren innerhalb der Universität und Fakultät
- Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM)
Weitere Mitgliedschaften
- Forum Theologisches Studienjahr Jerusalem
- Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT)
- European Association of Biblical Studies (EABS)
- Society of Biblical Literature (SBL)
- Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas
- Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster
- Netzwerk Theologie und Hochschuldidaktik