Ankündigung – Vorschau: Lehrveranstaltungen: Sommersemester 2026

Aufbauphase
Norbert Hintersteiner
[AM FW A] Modulkurs: Theologische Anthropologie in interkultureller Perspektive,  2 SWS, DO 8-10, Beginn: 16.04.2026. Mit Blockkurs in Tiflis / Georgien, 26.-29.Mai 2026 (Pfingstferien), an der Ilia State University.

Haila Manteghi / Norbert Hintersteiner
[AM FW 7; AM FWA] Hauptseminar: Menschenbild in iranischen Filmen
Dienstags 14-16; Beginn: 21.04.2026


Vertiefungsphase
Norbert Hintersteiner
[VM FW 3i / VL MACKG Wissen IV], Modulkurs / VL: Translating God(s): Interkulturelle und Komparative Theologie, 2 SWS, DO 14-16; Beginn: 16.04.2026

Haila Manteghi
[VM FW 3i] Vorlesung: Begegnung der Religionen in Südasien, 2 SWS
(Interkonfessionelle, interreligiöse und interkulturelle Studien)
Donnerstags 16-18; Beginn: 16.04.2026

Norbert Hintersteiner / Assaad E. Kattan / Elif Emirahmetoglu
[VM FW 3i; PO 22 HS Wahlpflichtangebot/Theol. zw. Text-Tradition-Reflexion; MACKG Wissen IV] Blockseminar HS: Interreligiöse Christologie, 2 SWS, Beginn: 16.04.2026, 18-20 Uhr: Auftakt und Vorbesprechung; Blöcke: 21.-22.Mai 2026 und 25.-26.Juni 2026


Forschungsstudierende (Master- und Promotionsarbeiten)
Norbert Hintersteiner
Oberseminar: Missionswissenschaft Global, 2 SWS, DO 18-20. Beginn: 23.04.2026. Exkursion nach Pretoria, Südafrika, 16.-22.Juli 2026, IAMS-Konferenz “Walking Together in Mission: Facing Global Challenges for a Sustainable World”.
 

Asienzentrum der Universität Münster

Das Asienzentrum ist am Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster angesiedelt und wurde im Jahr 2024 gegründet. Es hat das Ziel, Wissenschaftler*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Münster, die sich für Asien interessieren, über Asien forschen oder aus Asien kommen, miteinander zu vernetzen und weitgestreute Interessen und Kompetenzen zu bündeln, um Synergien nutzbar zu machen. Dies geschieht vor allem in den Bereichen Forschung und Studium.

Zertifikatsstudium "Religion und Politik"

Ab WS 2024/25 bietet der Exzellenzcluster ein interdisziplinäres Zertifikatsstudium ‚Religion und Politik‘ an, in dem Studierende neben ihrem regulären Studium themenspezifische Zusatzkompetenzen erwerben können.

Hinweis auf Lehrangebote anderer Einrichtungen

Zertifikatskurs Islamisches Recht

Das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft bietet ab dem kommenden Wintersemester wieder einen Zertifikatskurs Islamisches Recht an. Dabei handelt es sich um ein Fortbildungsangebot für fachfremde Studierende, die sich mit den Grundbegriffen des islamischen Rechts vertraut machen wollen. In dem Kurs werden zudem auch allgemeine Kenntnisse zum Islam vermittelt, so dass das Angebot prinzipiell für alle Studierenden interessant ist, die in interkulturellen und internationalen Zusammenhängen tätig werden wollen.
Informationen zum Programm finden Sie auf den Seiten des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft