Prof. Dr. Bernhard Kötting

Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums 1951-1978

aus: Eduard Hegel, Geschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster 1773-1964, (Münsterische Beiträge zur Theologie 30,2), 2. Bd., Münster 1971, S. 41-42:

* 29.3.1910 Stadtlohn/Westf., 1920/26 Rektoratsschule Stadtlohn, 1926/29 Gymn. Paulinum Münster, 1929/34 theol. Stud. Univ. Münster u. Freiburg i. Br., 22.12.1934 Priesterweihe Münster, 1934/37 Kpl St. Hippolyt Gelsenkirchen-Horst, 1938/39 Studienurlaub Univ. Bonn, 12.12.1940 Dr. theol. ebd., 1939/45 Seelsorgetätigkeit Freckenhorst, 1945/47 Stu­dentenpfr. Münster, 1947/48 Studienurlaub Univ. Heidelberg, 21.6.1948 Habil. f. alte KG, christl. Archäologie u. Patrologie Münster, 28.7.1948 Lehrauftrag f. christl. Archäologie, WS 1949/50 u. SS 1950 Studienauf­ enthalt Rom, Winter 1950/51 Studienreise nach Griechenland und Klein­asien, 26.10.1950 mit der Vertretung des Lehrstuhls f. alte KG Univ. Münster beauftragt, 1.6.1951 o. Prof. f . alte KG, christl. Archäologie u. Patrologie ebd., 1960/61 Rector magnificus, 1962 Mitgl. der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Mitgl. der Histor. Kommission f. Westf., Korr. Mitgl. des Dt. Archäolog. In­stituts, 10.11.1962 Päpstl. Hausprälat.

Veröffentlichungen:
a) Monographien: Die Beurteilung der zweiten Ehe im heidnischen und christlichen Altertum (theol. Diss. 1940, ungedruckt); Peregrinatio religiosa. Wallfahrten in der Antike und das Pilgerwesen in der alten Kirche (Habil. Schr. 1950); Christentum und heidnische Opposition in Rom am Ende des vierten Jahrhunderts (Rektoratsrede 1961).
b) Abhandlungen: Klerikerbildung in der alten Kirche: Sacerdotium. Festschr. f. A. Franken (1948); Heiligkeit und Heiligentypen in den ersten christlichen Jahrhunderten: Diözesanpriester 1 (1949); Das Wirken der ersten Styliten i. d. Offentlichkeit. Missions- u. Erbauungspredigt: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft ZMR 37 (1953); The pilgrimage to Rome: Lumen Vitae 13 (Brüssel 1958); Reliquienverehrung. Ihre Entstehung und ihre Formen: Trierer Theologische Zeitschrift TThZ 67 (1958); Endzeitprognosen zwischen Laktantius und Augustinus: Historisches Jahrbuch HJb 77 (1958); Gregor von Nyssa's Wallfahrtskritik: Texte und Untersuchungen 80 (1962); Heiligenverehrung: Handbuch theol. Grundbegriffe (1962); Wie kam es zum großen Schisma von 1054? Hochland 54 (1962); Tier und Heiligtum: Mullus. Festschr. f. Th. Klauser (1964); Zu den Strafen u. Bußen f. d. Wiederverheiratung i. d. frühen Kirche: Oriens Christianus OrChr 48 (1964).
c) Herausgeberschaft: Die Kirche in der Welt KiW (1957/60); Wegweisung für die katholische Arbeit am Menschen der Gegenwart (Münster).
d) Mitherausgeberschaft:  Forschungen z. Volkskunde (seit 1962); Münsterische Beiträge z. Theologie (seit 1963); Reallexikon für Antike und Christentum RAC (seit 1964).
e) Mitarbeit: RAC (seit 1954); Lexikon für Theologie und Kirche LThK (21957ff); Religion in Geschichte und Gegenwart RGG (31957ff); Lexikon der Marienkunde.

Ergänzungen aus der  Vita im BBKL-Kirchenlexikon vom 19.08.2015:

Autor: Jörg Ulrich
KÖTTING, Bernhard, * 29.3. 1910 in Hengeler bei Stadtlohn/Westfalen, † 20.5. 1996 in Münster, Prälat und Kirchenhistoriker. 
[...]
1951 wurde K. ordentlicher Professor für Alte Kirchengeschichte, christliche Archäologie und Patrologie an der katholisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ab 1978 Emeritus daselbst. Von 1960-1961 und von 1967-1968 war er Rektor der Münsteraner Universität. Seit 1963 war K. Mitglied der geisteswissenschaftlichen Abteilung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, seit 1970 Mitglied und von 1972-1975 Präsident der hieraus erwachsenen Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften in Düsseldorf. Seit 1973 wirkte er als Senatsmitglied und von 1974-1975 als Präsident der Konferenz der Akademien, 1977-1985 als Vorsitzender der Patristischen Kommission in der Bundesrepublik Deutschland. K. war ferner (Mit-)Herausgeber der Münsterischen Beiträge zur Theologie, der Forschungen zur Volkskunde, der Römischen Quartalsschrift und des Reallexikons für Antike und Christentum.
[...]