Modernismus und lehramtlicher Antimodernismus, vor allem Antimodernisteneid (20. Jahrhundert)
Buchzensur durch Römische Inquisition und Indexkongregation (16. bis 20. Jahrhundert)
Römische Kurie
Katholische Kirche und Nationalsozialismus
Vatikan und Shoah
CV
Academic Education
Promotion zur Dr. theol. mit der Arbeit "Streitbare Brüder. Ein parallelbiographischer Zugriff auf Modernismuskontroverse und Antimodernisteneid am Beispiel von Franz und Konstantin Wieland"
Diplom mit der Arbeit "Franz S. (1872-1957) und Konstantin (1877-1937) Wieland. Elemente einer 'modernistischen' Parallelbiographie"
Studium der katholichen Theologie (Diplom) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Römische Inquisition und Indexkongregation 1542-1966"
Studienjahr an der Pontificia Università Gregoriana Rom
Positions
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Asking the Pope for Help. Jüdische Opfer des NS-Regimes in den Quellen des Vatikans. Eine Online-Edition" am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Münster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Systematisches Repertorium zur Buchzensur. Indexkongregation 1607–1700" am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli (1917-1929)" am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Lehrauftrag für den Kurs "Storia della Chiesa antica e medievale" am Istituto Superiore di Scienze Religiose "Lumen Gentium", Ancona, Italien
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Römische Inquisition und Indexkongregation 1542-1966" am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Koordinatorin des DFG-Langfristvorhabens "Römische Inquisition und Indexkongregation 1542-1966"
Wolf, H. and Schepers, J., . Das geheimste aller geheimen Archive: Zur Erforschung der Römischen Buchzensur im Archiv der Römischen Glaubenskongregation. in: M. Matheus and H. Wolf eds. Online-Publikationen des Deutschen Historischen Instituts in RomBleibt im Vatikanischen Geheimarchiv vieles zu geheim? Historische Grundlagenforschung in Mittelalter und Neuzeit. Beiträge zur Sektion des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Rom organisiert in Verbindung mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. 47. Historikertag (Dresden 30. September - 3. Oktober 2008). pp. 47–53.
Wolf, H. and Schepers, J., . Das geheimste aller geheimen Archive: Zur Erforschung der Römischen Buchzensur im Archiv der Römischen Glaubenskongregation. in: M. Matheus and H. Wolf eds. Bleibt im Vatikanischen Geheimarchiv vieles zu geheim? Historische Grundlagenforschung in Mittelalter und in Neuzeit. Beiträge zur Sektion des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Rom organisiert in Verbindung mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. 47. Deutscher Historikertag Dresden 30. September bis 3. Oktober 2008. Rom. pp. 47–53.
Schepers, J., . Antimodernisteneid. in: H. Hempelmann and U. Swarat eds. Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. 2.. edt.. Holzgerlingen: SCM Press. pp. 291–293.
Wolf, Hubert/Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie/Schepers, Judith/Schüler, Barbara : “#askingthepopeforhelp”. International joint workshop on Memroies between Hiroshima University and the University of Münster, WWU Münster, Münster, Deutschland, University Hiroshima, Hiroshima, Japan, .
Wolf, Hubert; Hinkel, Sascha; Richter, Marie-Elisabeth; Schepers, Judith; Schüler, Barbara; : “Memories as the Creation at the Present Moment”. International Joint Workshop on Memories between Hiroshima University & The University of Münster , Hiroshima University , .
Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie/Schepers, Judith : “Digital Humanities and the Vatican archives”. Archives, Power, and Truth-Telling: Catholic Archives and Holocaust Memory, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C., USA, .
Further scientific talks
2009
Kirchliches Bücherverbot: Der römische Index (5. Tagung zu Literatur und Recht. Literatur, Recht und Religion, Nordkolleg Rendsburg, 18. bis 20. September 2009)
2008
Das geheimste aller geheimen Archive: Zur Erforschung der Römischen Buchzensur im Archiv der Römischen Glaubenskongregation (mit Hubert Wolf; Ungleichheiten. 47. Deutscher Historikertag, Dresden, 30. September bis 3. Oktober 2008)
2007
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Franz und Konstantin Wieland im Fokus kirchlicher Zensur (Die Moderne vor dem Tribunal der Inquisition? Zensur abweichender Meinungen und ihre Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Weingarten, 19. bis 22. September 2007)
2006
L’Edizione dei Bandi (1814-1917) (Symposium "Ⅰ Domenicani e l’Inquisizione Romana. Ⅲ Convegno Internazionale su I Domenicani e l’Inquisizione", Pontificia Università di San Tommaso d’Aquino in Urbe, Rom, 15. bis 18. Februar 2006)
Römische Inquisition und Indexkongregation (1814-1917): d’un projet de recherche à un instrument de travail (mit Bernward Schmidt; Journées d’études „Le Livre et la Censure en Europe de l’Encyclopédie au modernisme“, Université de Versailles St. Quentin-en-Yvelines / Université de Paris Ⅰ, Paris 9./10. Juni 2006)
Presentazione del progetto di ricerca Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung (Convegno „Tre ricerche sull’Inquisizione: lettere, censura della stampa e Lamine di Granada“, Scuola Normale Superiore di Pisa, Pisa 12./13. September 2006)
„… ne tanquam membra mortua et putrida aliis contagionem ac mortem afferant.“ Das Vorgehen des Sanctum Officium gegen die Verweigerer des Antimodernisteneides am Beispiel der Brüder Wieland ("In wilder, zügelloser Jagd nach Neuem." 100 Jahre Modernismus und Antimodernismus in der katholischen Kirche, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Loveno di Menaggio/Como 25. bis 28. Oktober 2006)
„Wenn auch der Heilige Stuhl keine Mühe scheut, solche Schriften zu verbannen …“ Zur Dokumentation der Zensurverfahren gegen deutschsprachige Werke im Archivio della Congregazione per la Dottrina della Fede (mit Hubert Wolf; „In wilder, zügelloser Jagd nach Neuem.“ 100 Jahre Modernismus und Antimodernismus in der katholischen Kirche, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Loveno di Menaggio/Como 25. bis 28. Oktober 2006)
2005
Von westfälischem Dickkopf und römischer Weitsicht. Der so genannte Borkener Kapitelstreit 1865-1869 (kath. Propsteigemeinde St. Remigius Borken, Borken 23. Juni 2005 und Vortragsreihe „Geschichte ist mehr“ des Stadtmuseums und der Volkshochschule Borken, Borken 26. Oktober 2005)
Vorstellung der Edition der Bandi (1814-1917) (Symposium „Buchzensur durch Römische Inquisition und Indexkongregation“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster 29. November bis 1. Dezember 2005)