Dorothea Sattler in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken gewählt

Höchstes Gremium des deutschen Laien-Katholizismus wählt Einzelpersönlichkeiten

Alle vier Jahre werden Einzelpersönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gewählt – darunter nun im Mai erneut Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, die bereits seit 2005 Mitglied im ZdK und dort Sprecherin des Sachbereich 1: Theologie, Pastoral und Ökumene ist. Dorothea Sattler möchte die Expertise der theologischen Wissenschaft im ZdK einbringen.

© Ulrike Schwerdtfeger

Ihre Interessen sind eine Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit in der römisch-katholischen Kirche sowie Anliegen der christlichen Ökumene. Sie möchte sich wie auch auf dem Synodalen Weg und gegenwärtig im Synodalen Ausschuss für ein selbstbewusstes Engagement von Lai*innen bei der Verkündigung des Evangeliums und der Mitgestaltung der kirchlichen Strukturen einsetzen. Neben der pfarrlichen Pastoral sind ihr Anliegen des schulischen Religionsunterrichts (insbesondere in ökumenischer Perspektive) sehr wichtig.

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) vertritt die Anliegen der katholischen Gläubigen in der Öffentlichkeit. Es ist das höchste Gremium des deutschen Laien-Katholizismus. Weiter Informationen zu gewählten Einzelpersönlichkeiten und zu Verter*innen aus dem Bistum Münster finden Sie hier und hier.